• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Die wollen aber kein reines "getreide", die wollen Mandarinen,Bananen,Quinoa,Avocado,Agavendicksaft,Vanille,Mango,Datteln,Tofu,Reis(TOP Klimakiller),Cashew Nüsse,Vollrohrzucker,Erdnüsse,Kakao,Süßkartoffeln...
(auszug aus den Rezepten hier im Fred) Da sieht die Bilanz dann schon gaaaaanz anders aus :D



Ich hab keine Probleme damit,die rezepte sind richtig lecker hier und hab schon einiges nachgekocht.Ich hab aber auch nicht den Anspruch "der Gute" zu sein und muß mir nix vormachen.

P:S. Anstatt fette deutsche Schnitzel gibt's im Urlaub paar tage deutsches Kartoffel Hotel.
Wer da mal hin kommt .....zugegeben mit ein paar Grieben in den Bratkartoffeln muß schon sein.:p
 
Wenn die menschen sich bewußter ernähren würden, würden Sie weniger Fleisch essen und mehr regionale Saisonartikel wählen

Kartoffel Pfifferling Cremesuppe Zubereitung:

Die Pfifferlinge putzen, evtl. vorsichtig waschen, größere Pilze zerkleinern. Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und klein würfeln. Das Fett in einem Topf zerlassen, die Pilze darin kurz anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Dann die Zwiebel- und die Kartoffelwürfel im Topf hell anschwitzen, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt etwa 15 Minuten bei geringer Hitze kochen.


Nochmals aufkochen und mit Soja-Sauce, Pfeffer, Zucker und Sherry abschmecken. Die Pfifferlinge kurz wieder darin erhitzen. Mit Basilikum bestreut servieren.

Kartoffel Pfifferling Cremesuppe Zutaten:
  • 250 g Pfifferlinge
  • 1 große Zwiebel
  • 250 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter (OK Olivenöl ;))
  • 500 ml Brühe
  • 3 EL Soja-Sauce (worchester ist besser!)
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL trockener Sherry
  • ½ Bund Basilikum

Speisekarte Kartoffelhotel
 

Die Kommentare der Fleischfresser sprechen für sich. :rolleyes: Totale Überwachung durch die Geheimdienste & fortschreitender Abbau der Grundrechte sind kein Problem, aber nimm den Deutschen ein Schnitzel oder gerüchte daß den Deutschen jemand ein Schnitzel nehmen möchte, und sie fürchten um ihre Freiheit.

Jetzt weiss ich woran die DDR zu Grunde gegangen ist.
 
"Von einem flächendeckenden Gesetz auf Bundesebene ist nicht die Rede, es geht lediglich um eine Empfehlung"

Das währ was anderes,hatt die grüne Verbietergovernante aber so nicht gesagt :cool: und entspricht auch nicht ihrer Einstellung zum gemeinen Stimmvieh (siehe Wahlprogramm)
Anstatt einen Tag nur vegetarisch zu befehlen währ für mich fast immer ein Ersatzgericht anzubieten die alternative die ich gern auch annehmen würde.
Wird aber wie ich beobachte eh schon gemacht und auch gut angenommen in den meisten Kantinen insofern steigt vegetarischer Konsum eh schon automatisch weil viele leckere Sachen dabei sind.

Aber am Vegiebefehlsdonnerstag währ ich beim MC Donnalds oder der nächsten Döhnerbud :daumen:


pflanzliche Butter währ dann doch Margarine ?
 
Wenn die menschen sich bewußter ernähren würden, würden Sie weniger Fleisch essen und mehr regionale Saisonartikel wählen
Manche Länder sind stark auf den Import angewiesen und hätten eine ziemlich begrenzte Auswahl, wenn verstärkt auf regionale Saisonartikel zurückgegriffen würde. Man sollte schon über den "Tellerrand" hinausschauen, um sich mit regionalen Problemstellungen vertraut zu machen.
 
wie siehst du das Problem mit der Massenlandwirtschaft/Gemüseanbau für diese wachsenden 7 Miliarden Menschen ?

Ganz nebenbei, ich bin kein Veggie. Ich esse alles;) Ich habe den Link auch nicht gepostet um eine Grundsatzdiskussion mit Fleischessern zu führen, sondern wollte nur zum Ausdruck bringen,
dass ich denke langfristig scheint es in die Richtung zu gehen, dass Menschen nach Alternativen forschen bevor alles drunter und drüber geht. So oder so wird man Lösungen finden müssen. Wie soll ich mal eben die absolute Lösung für die Menschheit aus dem Ärmel schütteln? Ich habe dich das zwar auch auch gefragt, aber du willst, dass alles so bleibt wie es ist bzw dass alles Richtung "natürlich" geht, da du willst, dass dein Bio-Filet Mignon weiter von Weidekühen aus Südfrankreich oder von Bauer Willy kommt. Ich kann nur sagen, dass das langfristig nicht mehr gutgehen kann.

Seit der Steinzeit entwickelt sich der Mensch weiter. Der Frühmensch hat viel Aas gegessen. Dann entwickelte er Methoden seine Jagdmethoden zu verbessern. Irgendwann dachte er:"Wieso jagen, wenn es auch einfacher geht" und hat Tiere domestiziert.
Das hat er immer weiter industraliziert. Warum soll jetzt die Entwicklung aufhören? Es ist doch natürlich, dass der Mensch immer bessere Methoden entwickelt um seine Existenz zu sichern und das macht er nicht indem er den Planet völlig zerstört.
Dass die Entwicklung dahin geht, dass der Mensch Fleisch im Labor herstellt und die Tierhaltung ausstirbt, wird wahrscheinlich so oder so eintreten. Klar, sind erstmal viele dagegen. Als Autos rauskamen, waren auch viele konservative Leute dagegen, genau wie bei den ersten Handys. Heute sind das DIE Leute, die beim Autofahren mit dem Handy telefonieren:D
 
Halt Stop ! ich bin nicht dagegen! ich wills nur nicht essen :bier:


Du isst ja auch kein halbes Hähnchen aus der Dose(gibt es:D). Ob in Zukunft zumindest alle Produkte in Fastfood-Ketten und billigen Fertigprodukten aus
Labor-Fleisch, statt billigstem Fabrikfleisch hergestellt wird, wird bestimmt qualitativ keinen Unterschied machen(wahrscheinlich eher umgekehrt) wogegen ökologisch und ethisch schon.
Wie gesagt, das ist eh alles Zukunftsmusik.
 
Hallo Cyclocycler,

Seit der Steinzeit entwickelt sich der Mensch weiter. Der Frühmensch hat viel Aas gegessen. Dann entwickelte er Methoden ...
... Keule
... Muttis Herd,
... dann Pizzaservice & Handy dazu (falls Muttis Herd abscheulich/ungeniesbar)
... künstliche Antinahrung wie "Slimline" uä
... (Astronauten)
... Astronautennahrung
... Astronautenkunstfleisch
... mal schauen was noch kommt:D

MfG
KLR
 
Zurück