Solche Fragen kommen doch eh nur von Leuten die wenig Ahnung haben und ihr Wissen aus der Rennrad Bravo haben. Gut wird ein Rennrad doch eh erst durch das, was über den Sattel so ist.
Ja genau. Mein Rad wurde auf dem Kreuzberg in der Rhön von einer (klugtuenden) Männergruppe bewundert. Also das Rad wurde bewundert, nicht das Teil über dem Sattel. Angesprochen auf den wohl hohen Kaufpreis und das niedrige Gewicht nannte ich 450 € und ca. 10,5 kg für das Triban 120, ohne Pedale, Werkzeug, Licht und Wasser.

Dann gingen die Männer (Wanderer) weiter

.
Diese Erfahrung hatte ich mehrfach anderswo. Es kommen oft Fragen nach dem wohl hohen Kaufpreis.
Wer Image braucht und nicht viel Geld ausgeben will, könnte sich einen anderen Schriftzug aufkleben und den Leuten Stuss erzählen, weil sie ihn hören mögen, weil sie sich bestätigt fühlen. Da geht ganz viel.
Wenn ein Produkt teuer ist, zählt nur Image, nicht das Wissen. Qualität schraubt man ja einfach dran. Image wird nicht erreicht, indem man schreibt, Vorsprung durch Technik o.ä. Für Image muss man dem Menschen das Hirn biegen. Das wissen die Werber. Image braucht man, glaube ich, um Minderwertigkeitsgefühle abzubauen. Image muss man erkaufen. Mit Imageprodukten kann man mehr Geld verdienen als ohne Image.
Wenn eine Firma den Ruf einer Billigfirma bzw. Discounter hat, wird sie den nicht mehr so schnell los. Man versucht es mit der Namensgebung, von btwin, Triban zu VanRysel. Discounter haben gute und sehr gute Produkte wie andere auch, aber kein Image, also als Geschenk ungeeignet.