• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Scotty62

E-Bike Fahrer
Registriert
18 August 2009
Beiträge
631
Reaktionspunkte
10
Ort
Hannover - Oststadt
Hallo zusammen,

habe mich für die Vätternrunde 2010 angemeldet und würde gern eure Meinungen zu den angebotenen Startzeiten hören.

Es sind ja 300 km zu fahren und ich hab mir für das erste Mal so 12 Std vorgenommen. :confused:

Es gibt zwei Startzeiten: Früh von 20 Uhr bis 2 Uhr und Spät von 2 Uhr bis 6 Uhr.

http://www.vatternrundan.se/Default.aspx?module=4&content=13&lang=SV&fwsite=3

Bin zur Zeit wohl in der Gegend um 22 Uhr angemeldet. Tauschen soll wohl möglich sein.

Nun überlege ich ob es nicht sinnvoller ist gegen morgen zu starten weil der Körper tagsüber bestimmt besser auf Touren kommt als wenn mann die ganze Nacht durchfährt. Die Kälte dürfte da auch eine Rolle spielen....

Bin auf eure Meinungen gespannt !

Gruß
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Also:

Vorteil des frühen Starts (22:00):
- Nachtfahrt (für mich das eigentliche Highlight)
- Noch ausreichend Verpflegung an den Depots vorhanden
- Weniger Fahrer auf der Strecke, weniger mühsame Überholungen nötig

Nachteil früher Start:
- es kann dauern, bis man eine passende Gruppe findet

Vorteil später Start (06:00)
- man geht recht ausgeruht an den Start (wenn man schlafen konnte trotz Adrenalin und lautem Umfeld) :D

- man fährt im Hellen, Sturzrisiko evtl geringer

Nachteil später Start:
- es kommen weniger schnelle Fahrer von hinten nach, wenn man schwächelt, kann es sein, dass man sich alleine wieder rankämpfen muss

- Verpflegung könnte knapp werden. Sehr übel. Man darf mit einem Kalorienverbrauch von ca. 14.000 kcal über das Rennen rechnen.
Wenn man Dir dann nur noch Milchbrötchen anbieten kann, könnte es knapp werden. Ein paar Not-Powerbars sollte man mitnehmen.


Zusammengefasst:

Ich würde trotzdem früh fahren. Der Reiz liegt ja gerade in der Nachtfahrt.
Im Hellen 300km fahren, das kann ja jeder. Aber nachts um den See mit tausenden anderen Radfahrern: Das hat schon was. Außerdem ist das Erlebnis speziell. Dein Körper will eigentlich schlafen, aber Du musst noch fahren. Soetwas muss man mal mitgemacht haben. Außerdem ist die Aussicht bei Gränna auf den See nachts schon sehr besonders.

12 h als Zielzeit (Gesamtzeit) ist schon sehr ehrgeizig. Viel Erfolg!


Edith sagt: Du kannst Deine Startzeit vor Ort auch immer noch ändern lassen. Dann kostet es Dich 100 SEK (ca. 10 EUR).
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

habe mich für die Vätternrunde 2010 angemeldet und würde gern eure Meinungen zu den angebotenen Startzeiten hören.

Nun überlege ich ob es nicht sinnvoller ist gegen morgen zu starten weil der Körper tagsüber bestimmt besser auf Touren kommt als wenn mann die ganze Nacht durchfährt. Die Kälte dürfte da auch eine Rolle spielen....

Bin auf eure Meinungen gespannt !

Gruß

Hallo,

ganz klar: Ich würde SPÄT starten wählen
(besonders als Neuling bei der Rundan) !!!

Wir sind 2009, die erste Rundan gefahren, mit Spätstart 02:18Uhr.
Unseren Bericht findest du unter:
http://www.koelschekluengel.de.tl/2009-V.ae.ttern_Rundan.htm

Da bei der Premiere keiner weiß, ob er 300km überhaupt schafft,
würde ich mich nicht mit ner kompletten Nachtfahrt belasten.

2010 soll zeitlich auch etwas anderes sortiert werden bei der Rundan,
die schnellen sollen zusammen starten, da diese nur 7-8 Stunden unterwegs sind, kann die Orga diese Teilnehmer auch spät auf die Rundan schicken.
Also auch beim SPÄTSTART wirst Du als Neuling wohl eher ne Startzeit 2-3Uhr erhalten, also ca. 2 Stunden Nachtfahrt wären dir dann sicher.

ne schöne Jrooss
Andreas
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Das muss ich dann noch mal kommentieren:

Also, ich denke nicht, dass eine Nachtfahrt per se anstrengender ist, als am Tag. Warum?

1. Wird es dort oben nur für wenige Stunden wirklich dunkel. Der Rest ist Dämmerung. Ab 3-4 Uhr braucht man sowieso keine Beleuchtung mehr.

2. Viel entscheidender ob hell oder dunkel sind bezüglich der Anstrengung die Wind- und Wetterverhältnisse. Regen und Sturm können auch tagsüber auftreten.

3. Wenn man Teile der Strecke im Dunkeln fährt, kann das auch Vorteile habe, man sieht die Profilierung der Strecke nicht so stark. Psychologisch könnte das auch ein Vorteil sein.

Natürlich sollte man vor der Teilnahme auch ordentlich Kilometer gemacht haben. Mindestens 1000km, empfehlen die Veranstalter. Es geht auch mit weniger Training. Aber je mehr lange Ausfahrten man vorher absolviert hat, umso mehr lässt sich die Fahrt genießen.

Also ein Ankommen bei 300km sollte kein Problem sein. Schwierig wird es nur wenn man sich zu hohe Ziele gesetzt hat. Gerade beim ersten Start, wenn man die Topographie und die Wetterverhältnisse noch nicht kennt, würde ich mit festen Zielvorgaben unter 12h Gesamtzeit vorsichtig sein. Aber das muss ja auch jeder selbst wissen.
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Ich würde auch aus eigener Erfahrung einen Spätstart empfehlen.

Bin selber dieses Jahr um kurz vor 05:30 Uhr gestartet.

War mir persönlich lieber auf den Tag auszuweichen als die Nacht durchzufahren. Obwohl es dieses Jahr nicht viel Unterschied gemacht hat bei den Temperaturen. Aber bei Regen im Feld bzw. in einer Gruppe zu fahren ist bei Helligkeit einfach sicherer als in der Dunkelheit.

Nachteil könnte natürlich die nicht mehr so reichlich vorhandene Verpflegung sein. Bananen habe ich über den ganzen Tag keine gesehen. Und Milchbrötchen waren auch nicht gerade die Riesenauswahl, wenn man in der Früh gegen 09:00 Uhr keinen Kartoffelbrei mit Würstchen herunterbekommt.

Also beim Spätstart auf jeden Fall genug Riegel einpacken oder etwas Geld, um sich an den Ständen ein paar Riegel nachzukaufen.

Viel Spaß
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Also die Nachtfahrt bei der verregneten Rundan 2009 war das härteste was ich in der Saison gefahren bin.
Rücklichter der Mitfahrer, Autoscheinwerfer auf der anderen Fahrbahn (schließlich ist die Strecke nicht komplett gesperrt), und das alles im heftigen Nieselregen.
Wir waren froh als es ab ca.Gränna dann endlich hell(er) wurde.

Ich würde auch jedem raten:
Mit deutlich mehr (!!!) als 1000km nach Motala zu reisen.

Aber sicher ne gute Entscheidung, Du wirst deinen Spaß bekommen.
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Stimmt schon. Hart wars. Aber geil, oder?
Ich bin schon um 2200 gestartet und hatte 70 % Regen.

Und Du hast eine fabelhafte Zeit hingelegt. Respekt! :)

Also auch wichtig: Neoprenüberschuhe. Halten einigermaßen warm und i. d. R. auch trocken (meistens). Und es ist von Vorteil wenn man schon mal in einer Gruppe gefahren ist. Eine RTF zum Eingewöhnen vorher schadet auch nix.
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Stimmt schon. Hart wars. Aber geil, oder?
Ich bin schon um 2200 gestartet und hatte 70 % Regen.

Und Du hast eine fabelhafte Zeit hingelegt. Respekt! :)

Also auch wichtig: Neoprenüberschuhe. Halten einigermaßen warm und i. d. R. auch trocken (meistens). Und es ist von Vorteil wenn man schon mal in einer Gruppe gefahren ist. Eine RTF zum Eingewöhnen vorher schadet auch nix.

Ich bin zwar nicht gemeint mit der Frage, aber Geil und Hart wars es wirklich.

Max. 11 Grad und die ersten 2,5 h Regen bei mir. Schon heftige Bedingungen.

Aber dann stehen doch trotzdem kurz vor Jönkoping die ersten mit der Warmhaltefolie am Straßenrand. Kein Wunder bei einem Start mit kurzen Radklamotten. :confused:

Hinterher ist man auf jeden Fall fertig mit der Welt, aber auch sehr zufrieden.

Obwohl die darauf folgenden Tage mit der eingefangenen Erkältung nicht so toll waren.
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

Okay eine Erkältung ist natürlich Mist. Aber Du hast es geschafft.
Etwa 1000 andere sind ausgestiegen. Du aber warst kein Weichei. Yeah :)

Deswegen empfehle ich ja auch den Frühstart. Dann hat man ein einmaliges (pro Jahr) Erlebnis. ;)
 
AW: Vätternrunde 2010 Wann starten ?

na dann habe ich ja schon mal ein Paar Meinungen und Tips von euch !

Bin gerade in Schweden / Dalsland und genieße bei gutem Wetter die hügelige Landschaft hier. Das Scott läuft gut, meine Oberschenkel noch nicht so.....
Hab heute wieder rund 100 km geschafft ;-)

Morgen geht es nach Halden / Norwegen, sind wieder rund 80 km....

Freu mich schon auf den nächsten Sommer und die große Runde !

Gruss
 
Zurück