• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
nur mal aus neugier ... wo kommt das Thema Insolvenz ploetzlich her? ... gehts DT so schlecht? gabs da schon iwo infos zu?
 
Das kann ich so nicht bestätigen, ich hatte meine Roval Rapide CLX damals auch bei DT Swiss durch meinen Händler einschicken lassen, wegen der Ratchet Thematik. Hat zwei Wochen gedauert, dann waren die Laufräder wieder zurück, wäre direkt ohne Händler nicht schneller gegangen.

Das ist super!

Ich kann nur sagen, was DT Swiss uns damals empfohlen hat. Und das war eben, alles direkt an sie zu senden ohne Händler, da es schneller gehen würde.

Da ich noch die Kartons meiner ARC1100 (62mm, bisher (noch?) nicht betroffen) hatte, wurden die Laufräder direkt fertig gemacht und innerhalb von nicht mal einer Woche hatten wir ein überprüftes Vorderrad und ein neu aufgebautes Hinterrad zuhause.
 
Als DT Swiss Laufrad-Besitzer ist der Rückruf natürlich sehr ärgerlich. Man kauft ja unter anderem dort, wegen der Qualität dem Support, wenn mal was ist. Sonst kann man gleich bei Ali bestellen.

Etwas verwundert bin ich aber schon, wenn diverse Leute absolut kein Backup haben und das Rad für Ferien oder Wettkämpfe einplanen. Es kann ja auch sonst was ein mit dem Rad (Rahmen oder Gabel) sein. Da bekommt man ja auch nicht so schnell einen Ersatz. Das Backup muss ja nicht die gleiche Qualität haben. Es kann ein günstiger Laufradsatz sein oder das alte, ausgemusterte Rad.
Sehe ich auch so.
Ich weiß leider erst später, ob meine neuen ARC 1400 55mm betroffen sind, da ich nicht zu Hause bin.

Aber: Wenn meine Laufräder betroffen sein sollten, sehe ich das entspannt.
Klar ist es ärgerlich, aber für so einen Fall, falls mal was mit Laufrädern sein sollte, habe ich extra einen günstigen Alu-LRS (DT Swiss R470) von meinem ersten Rennrad mit Scheibenbremse behalten und nicht verkauft.
Genau die richtige Entscheidung :)
 
Sehe ich auch so.
Ich weiß leider erst später, ob meine neuen ARC 1400 55mm betroffen sind, da ich nicht zu Hause bin.

Aber: Wenn meine Laufräder betroffen sein sollten, sehe ich das entspannt.
Klar ist es ärgerlich, aber für so einen Fall, falls mal was mit Laufrädern sein sollte, habe ich extra einen günstigen Alu-LRS (DT Swiss R470) von meinem ersten Rennrad mit Scheibenbremse behalten und nicht verkauft.
Genau die richtige Entscheidung :)
Habe ich auch noch, damit traue ich mich aber nicht zur Eisdiele 🤣🤣🤣🤣🤣.
 
Ich kläre nach Feierabend mal ab, ob der Laufradsatz meiner Partnerin betroffen ist.

Sollte er nicht betroffen sein, würde ich meinen Zweitlaufradsatz vom Zweitrad von Newmen (Alu, 32mm Höhe, momentan 28mm breite Conti 5000 verbaut) kostenlos zur Verfügung stellen, wenn jemand Bedarf hat!
 
Nein, nicht halt so… das ist nicht mein Fahrrad, es ist ein Leasingrad, und ich zahle monatlich für die Mobilität – das ist eine vertragliche Verpflichtung. Ich kann nicht einfach zwei Laufräder kaufen und montieren, weil der Vertrag das nicht erlaubt.
Am besten mal in die konkreten Vertragsbedingungen schauen - da sind Dinge im Zusammenhang mit Gewährleistung, Garantie und insbes. Rückrufaktionen idR zulässigerweise komplett ausgeschlossen. Und dabei direkt auch mal schauen wo der konkrete Vertrag keine Nutzung anderer Laufräder erlaubt? Das ist ja keine dauerhafte Veränderung des Leasingobjekts - also wohl kaum ein Thema.
( https://www.mercator-leasing.de/ass...tt-JobRad-Vollkaskoversicherung_2023_01-4.pdf )

Zum eigentlichen Thema:
Gut dass es Rückrufaktionen gibt, auch wenn in Deutschland/ Europa rechtlich gesehen die Produktüberwachung auch nach Inverkehrbringen keine freiwillige Leistung darstellt.
Interessant finde ich dann allerdings immer, wie das zu Weltuntergangsbeschreibungen einzelner Besitzer oder Eigentümer führt... - bei einem Fahrrad/ Sportgerät wohlgemerkt.

Wünsche aber natürlich jedem eine möglichst reibungslose und vor allem verletzungslose Abwicklung!
Ich persönlich bin froh meine DT Swiss von einem Aeroad direkt verkauft zu haben und "böse" Newmen Streem Vonoa montiert zu haben, nachdem gar auch Farsports Evo S eine Option waren :).
Dem Käufer meiner DT Swiss habe ich informiert, ihm wurden allerdings sein Bike samt der Dt Swiss gestohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal aus neugier ... wo kommt das Thema Insolvenz ploetzlich her? ... gehts DT so schlecht? gabs da schon iwo infos zu?
Ich habe das in die Runde zur Diskussion gestellt. Meines Erachtens könnte der Schaden beträchtlich sein, wenn viele Felgen getauscht werden müssen. Das will man nicht haben in einer wirtschaftlich schächeren Phase wie zur Zeit in der Branche.
DT Swiss prüft irgendwie die Laufräder auf potenzielle Schwachstellen und schickt die nicht betrofffenen Laufräder zurück an die Besitzer. Ich habe noch nichts im Netz gefunden, wie die Felgen geprüft werden und ob viele Felgen ersetzt werden müssen. Einerseits scheint das Problem ernsthaft zu sein und andererseits kann man die Felgen prüfen und ggf. wieder freigeben. Ein paar Fragezeichen bleiben da bei mir, falls meine Laufräder so weiterbenutzt werden könn(t)en. So weit bin ich aber natürlich auch noch nicht, zuerst muss mal die nächste Mail von DT Swiss kommen bzgl. Versand...
 
Das richtige Publikum ist doch aktuell nicht an der Eisdiele, die müssen wegen der DT Geschichte ihre Canyons stehen lassen oder auch mit Alu Trainingsrädern kommen :D
Oder so ;)😂
1753859275337.png
 
Ich habe das in die Runde zur Diskussion gestellt. Meines Erachtens könnte der Schaden beträchtlich sein, wenn viele Felgen getauscht werden müssen. Das will man nicht haben in einer wirtschaftlich schächeren Phase wie zur Zeit in der Branche.
DT Swiss prüft irgendwie die Laufräder auf potenzielle Schwachstellen und schickt die nicht betrofffenen Laufräder zurück an die Besitzer. Ich habe noch nichts im Netz gefunden, wie die Felgen geprüft werden und ob viele Felgen ersetzt werden müssen. Einerseits scheint das Problem ernsthaft zu sein und andererseits kann man die Felgen prüfen und ggf. wieder freigeben. Ein paar Fragezeichen bleiben da bei mir, falls meine Laufräder so weiterbenutzt werden könn(t)en. So weit bin ich aber natürlich auch noch nicht, zuerst muss mal die nächste Mail von DT Swiss kommen bzgl. Versand...
"Nach Online‑Registrierung prüft DT Swiss jedes eingesendete Laufrad mit einem eigens für den Rückruf entwickelten Test, der die ISO‑4210‑Vorgaben übertreffen soll. Unbedenkliche Produkte werden gekennzeichnet und freigegeben, fehlerhafte durch ein neues Laufrad gleichen Typs ersetzt. "

Spekulationen über wirtschaftliche Folgen, ohne Informationen hierüber zu haben, sind mMn nicht wirklich angebracht oder angezeigt.
Fraglich sind Stückzahlen, Regressmöglichkeiten von DT Swiss ggü. den Herstellern uvm.
Auch wären die Laufräder nicht Teil einer Insolvenzmasse.
 
Nein, nicht halt so… das ist nicht mein Fahrrad, es ist ein Leasingrad, und ich zahle monatlich für die Mobilität – das ist eine vertragliche Verpflichtung. Ich kann nicht einfach zwei Laufräder kaufen und montieren, weil der Vertrag das nicht erlaubt.
Warum kannst Du nicht andere Laufräder einsetzen? Der Wechsel dauert 2min und es interessiert keine S... was Du machst und womit Du die Trainingsrunden drehst. Du müsstest nur das Rad im orginal zustand zurück geben falls das von Dir gewollt ist.
 
"Nach Online‑Registrierung prüft DT Swiss jedes eingesendete Laufrad mit einem eigens für den Rückruf entwickelten Test, der die ISO‑4210‑Vorgaben übertreffen soll. Unbedenkliche Produkte werden gekennzeichnet und freigegeben, fehlerhafte durch ein neues Laufrad gleichen Typs ersetzt. "
Das dürfte aber dauern angesichts der Masse. Sind ja sicher nicht nur 100 Felgen weltweit.
 
BTW: Fahre mehrere Ali Laufradsätze aus Carbon und hatte bis auf Lagerschäden jetzt noch nie ein Problem damit....
Das ist aber jetzt kein pro Ali Argument. 99,9% der Besitzer der jetzt zurück gerufenen Laufräder würden auch kein Problem mit den ihren bekommen. Bei Ali erfährt man von solchen Problemen gar nichts bis man auf der Fre... liegt.
Es ist ist ja nicht so, dass alle DT-Swiss Laufräder morgen plötzlich zu Staub zerfallen, sondern dass die (sehr geringe) Möglichkeit des Defekts besteht.
 
Das dürfte aber dauern angesichts der Masse. Sind ja sicher nicht nur 100 Felgen weltweit.
"...Processing Time: As soon as we receive the wheels, we will process them as quickly as possible. Depending on the country, the processing time is estimated at a maximum of 20 working days during the first six weeks, with the target for all service centers being less than 10 working days.
Quality Test: We will check all wheels returned to us by conducting a quality test in order to identify the defective products. With this quality test, we define internal company requirements that exceed the specifications of the relevant industry standard (ISO 4210 series). Only products that fulfil these strict internal company requirements are declared as safe, labelled accordingly.
Return Shipment or Replacement: Wheelsets that pass the quality test will be returned to the registered address. The wheels will be returned in the same condition as they were delivered to us.
If a wheel is found to be defective, we will immediately contact you with proposal for a free replacement wheel...."

Wird sich tatsächlich zeigen müssen...
 
Sonst sind die Laufräder bei einer Insolvenz auf nimmer Wiedersehen weg…

Nein.

Um es zu veranschaulichen:
Man kauft etwas und bezahlt. Die Ware ist noch nicht geliefert=übereignet.
Das Geld ist im Falle einer Insolvenz "weg".

Hier ist es anders. Die Laufräder wurden gekauft und übereignet. Soweit man sie zur Reparatur einsendet, dann gehören sie nicht zur Insolvenzmasse, da sie schon vorher übereignet waren. Schlimmstenfalls bekommt man die Laufräder unrepariert zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück