• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Dann muss man halt damit leben, nicht fahren zu können, wenn man nur ein Rad, bzw. LRS hat, ist dann halt so🤷‍♀️.
Ich kann nicht nachvollziehen warum Leute meinen einen 1500,- € LRS kaufen zu müssen, an sicherlich wertigem Rad, aber nichts zum wechseln haben.
Zwei solcher Leute sind mir bekannt, haben sich ein 7k Rad für den Sommer geleast gehabt. Hohe DT waren da auch schon toll weil es hohe DT sind :oops:
 
Weiß zufällig jemand wie Canyon das Thema bei ausstehenden Bestellungen handhabt? Ich habe für mein Canyon aeroad mit dt swiss arc 1600, welche auch betroffen sind. Kann man davon ausgehen, dass Canyon das für einen checkt vor der Auslieferung?
Darauf würde ich mich nicht verlassen, dazu habe ich zu viel bei Canyon erlebt! Zur Sicherheit lieber nochmal selbst checken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht nachvollziehen warum Leute meinen einen 1500,- € LRS kaufen zu müssen, an sicherlich wertigem Rad, aber nichts zum wechseln haben.
Zwei solcher Leute sind mir bekannt, haben sich ein 7k Rad für den Sommer geleast gehabt. Hohe DT waren da auch schon toll weil es hohe DT sind :oops:
Müssen wir hier jetzt wieder damit anfangen? Darüber hatten wir schon mehrere Seiten Diskussion in diesem Thema. Soll jeder selbst entscheiden. Ich denke ein ganzer LRS geht doch über „nichts zum wechseln“ hinaus. Das ist kein Verschleißmaterial. Ich hab ja auch kein zweites Groupset da, falls mein verbautes einen Rückruf hat.
 
Müssen wir hier jetzt wieder damit anfangen? Darüber hatten wir schon mehrere Seiten Diskussion in diesem Thema. Soll jeder selbst entscheiden. Ich denke ein ganzer LRS geht doch über „nichts zum wechseln“ hinaus. Das ist kein Verschleißmaterial. Ich hab ja auch kein zweites Groupset da, falls mein verbautes einen Rückruf hat.
Und es ist eine persönliche Entscheidung. Niemand ist verpflichtet einen 2. Laufradsatz zu haben und selbst wenn ich einen habe, ich habe den DT SWISS Laufradsatz den ich benutzen möchte.

Ich finde es gut wie DT SWISS es bis jetzt händelt, aber wenn das nicht in einer angemessenen Zeit abgeschlossen wird, werde ich sauer. Und da darf und muss es DT SWISS egal sein, wie viele Räder und Laufradsätze ich im Keller habe.

Deren Problem darf dann gerne deren Problem bleiben 🫶.
 
Müssen wir hier jetzt wieder damit anfangen? Darüber hatten wir schon mehrere Seiten Diskussion in diesem Thema. Soll jeder selbst entscheiden. Ich denke ein ganzer LRS geht doch über „nichts zum wechseln“ hinaus. Das ist kein Verschleißmaterial. Ich hab ja auch kein zweites Groupset da, falls mein verbautes einen Rückruf hat.
Ist mir klar jetzt wieder einige beleidigt kucken. Es kann immer mal was defekt sein, durch Sturz oder einen Rückruf etc. haben. Ob Rad, Laufrad, Helm, Schuhe usw. Will man jedes mal mit dem Training aussetzen sobald was nicht ok ist?
 
Warum sind die Laufräder "weg"?

Die Laufräder sind weiterhin in meinem Eigentum, nur der Besitz wechselt. Wenn die Laufräder ins Eigentum von DT SWISS übergehen, z. B. weil ich den Kauf widerrufe und noch nicht meine Kohle wiederhabe, dann würde es lustig werden. Ansonsten müsstest Du ja auch immer bangen, wenn Du dein Auto zur Reparatur / Inspektion in die Werkstatt gibst.

Was natürlich passieren kann ist das die Laufräder defekt sind und Du keinen Ersatz bekommst. Die defekten Laufräder sind dann halt weiterhin deine.

Wobei ich z. B. ja mein Rad inkl. Laufräder bei Canyon gekauft habe.

Während der ersten zwei Jahre, ist Canyon mein Ansprechpartner. Da ist es mir egal ob DT SWISS (natürlich hoffe ich das die nicht pleite gehen) mein Ansprechpartner. Dann dürfen die mir Ersatz leisten, evtl. auch durch einen gleichwertigen, anderen Laufradsatz.

Oder weiß jemand anderes mehr?
Naja, das bin ich gespannt, wenn die Laufräder zum Austausch bei DT Swiss sind und die in Insolvenz gehen sollten.
Dann würde ich selbst auf die Rücksendung der defekten Räder zum Besitzer keine Wette eingehen. Du bist dann Gläubiger und stellst Dich hinten in der Reihe ein. Zuerst der Insolvenzverwalter, der Staat, dei Mitarbeiter und dann der Rest.
 
Grundsätzlich hatte ich zwar auch schon Probleme mit Canyon in der Garantieabwicklung, habe aber im Vergleich mit anderen Marken bei wirklich kritischen Problemen (Rahmenbruch) extrem gute Erfahrungen gemacht. Sind klar besser geworden!
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Der Service hat ganze 10 Monate gebraucht, um das Rad meiner Partnerin aufzubauen und nur durch das Drohen mit einem Anwalt und Kontakten vor Ort kam mal Bewegung in die Sache. Selbst der Neuaufbau war fehlerhaft (falscher Lenker verbaut, Tauschrahmen verkratzt usw.).

In der Zwischenzeit haben wir das Rad unrepariert zurückgeschickt bekommen mit der Aussage, dass die DT Swiss-Felgen in Ordnung wären. Das haben wir dann direkt bei DT Swiss eingekickt und die haben festgestellt, dass das Laufrad ein Totalschaden ist.

Der Kollege vor Ort hat direkt auf den Investor geschimpft und gemeint, dass Canyon groß aufgeblasen wird, aber kein Cent in den Ausbau oder die Verbesserung des Support gesteckt wird.

Der Canyon-Support war ein Witz und die direkte Abwicklung mit DT Swiss lief hingegen perfekt. ALso im Zweifelsfall lieber direkt an DT Swiss gehen!
 
Naja, das bin ich gespannt, wenn die Laufräder zum Austausch bei DT Swiss sind und die in Insolvenz gehen sollten.
Dann würde ich selbst auf die Rücksendung der defekten Räder zum Besitzer keine Wette eingehen. Du bist dann Gläubiger und stellst Dich hinten in der Reihe ein. Zuerst der Insolvenzverwalter, der Staat, dei Mitarbeiter und dann der Rest.
Echt? Wieso bin ich Gläubiger? Ich bin Eigentümer der Laufräder die im Besitz von DT SWISS sind. Spannend wird, wie ich tatsächlich wieder in Besitz komme. Im Zweifel darf ich die Rücksendung selber organisieren. Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass Unterschlagung in Betracht kommt.
 
Als DT Swiss Laufrad-Besitzer ist der Rückruf natürlich sehr ärgerlich. Man kauft ja unter anderem dort, wegen der Qualität dem Support, wenn mal was ist. Sonst kann man gleich bei Ali bestellen.

Etwas verwundert bin ich aber schon, wenn diverse Leute absolut kein Backup haben und das Rad für Ferien oder Wettkämpfe einplanen. Es kann ja auch sonst was ein mit dem Rad (Rahmen oder Gabel) sein. Da bekommt man ja auch nicht so schnell einen Ersatz. Das Backup muss ja nicht die gleiche Qualität haben. Es kann ein günstiger Laufradsatz sein oder das alte, ausgemusterte Rad.
 
@Rheinberger - bitte keine Wirtschaftstheorien mehr; ohne Krampf im Kopf und in den Tippfingern.

Die schrittweisen Updates von DT Swiss und das Prozedere der 30Tage_Rückgaberechts plus neues Rad finden, kann man schon so kalkulieren, dass da viele Kunden bellen, aber nichts machen... weiteres plus; bei Leasing noch etwas komplizierter, da man einen weitreichenderen Vertrag eingegangen ist.
 
Echt? Wieso bin ich Gläubiger? Ich bin Eigentümer der Laufräder die im Besitz von DT SWISS sind. Spannend wird, wie ich tatsächlich wieder in Besitz komme. Im Zweifel darf ich die Rücksendung selber organisieren. Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass Unterschlagung in Betracht kommt.
Mag alles sein. Dann bekommst Du vielleicht irgendwann und irgendwie die ungeprüften oder defekten Laufräder zurück. Super. Neue Felgen suchen, vermutlich Speichen kaufen und umspeichen. Oder lieber gleich neu kaufen? BTW: Fahre mehrere Ali Laufradsätze aus Carbon und hatte bis auf Lagerschäden jetzt noch nie ein Problem damit....
 
Habt ihr Erfahrungen mit einem Rückruf? Muss ich die Reifen, Kassette und Bremsscheibe selbst abmontieren, sollte DT Swiss die Räder austauschen?
Wir haben mal einen Laufradsatz wegen eines Crash-Replacements (Fair Share) zu DT Swiss geschickt.

Reifen, Scheiben und Kassette waren montiert und wurden dort demontiert, jedoch als Einzelteile zurückgeschickt. Im Falle der Kassette leider auch nicht mal mit einem Kabelbinder drum. Es musste dann alles wieder montiert werden.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du lieber alles sauber demontieren.

Generell wurde uns direkt von DT Swiss empfohlen, die Laufräder direkt an sie ohne Händler zu schicken, da es so wesentlich schneller gehen sollte.
 
Etwas verwundert bin ich aber schon, wenn diverse Leute absolut kein Backup haben und das Rad für Ferien oder Wettkämpfe einplanen. Es kann ja auch sonst was ein mit dem Rad (Rahmen oder Gabel) sein. Da bekommt man ja auch nicht so schnell einen Ersatz. Das Backup muss ja nicht die gleiche Qualität haben. Es kann ein günstiger Laufradsatz sein oder das alte, ausgemusterte Rad.
Das meinte ich mit meinem Post. Wir reden ja nicht von einem 999,- Rad was man sich zusammen gespart hat sondern davon Laufräder für 1500,- haben zu wollen und jetzt zu mosern. Das macht genau ein ganz bestimmter "Rennradnutzer". Und gefühlt steht das immer in Zusammenhang mit einem Canyon Bike.
 
Als DT Swiss Laufrad-Besitzer ist der Rückruf natürlich sehr ärgerlich. Man kauft ja unter anderem dort, wegen der Qualität dem Support, wenn mal was ist. Sonst kann man gleich bei Ali bestellen.

Etwas verwundert bin ich aber schon, wenn diverse Leute absolut kein Backup haben und das Rad für Ferien oder Wettkämpfe einplanen. Es kann ja auch sonst was ein mit dem Rad (Rahmen oder Gabel) sein. Da bekommt man ja auch nicht so schnell einen Ersatz. Das Backup muss ja nicht die gleiche Qualität haben. Es kann ein günstiger Laufradsatz sein oder das alte, ausgemusterte Rad.
Natürlich ist das ärgerlich. Andererseits kann man natürlich nicht davon ausgehen, dass jetzt DT SWISS oder die Händler soviele Laufräder haben, um jedem einen Leihlaufrad zu geben.

Ich persönlich finde es gut, dass DT SWISS eine Firma ist, die augenscheinlich Verantwortungsbewusst damit umgeht und daher bin ich bereit, eine angemessene Zeit zu warten.

Persönlich verstehe ich natürlich Leute die z. B. gerade auf Malle für 14 Tage angekommen sind und jetzt zum Bierkönig, statt aufs RR gehen müssen.

Evtl. überlegt man sich ja was bei den beteiligten Firmen.
 
Wir haben mal einen Laufradsatz wegen eines Crash-Replacements (Fair Share) zu DT Swiss geschickt.

Reifen, Scheiben und Kassette waren montiert und wurden dort demontiert, jedoch als Einzelteile zurückgeschickt. Im Falle der Kassette leider auch nicht mal mit einem Kabelbinder drum. Es musste dann alles wieder montiert werden.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du lieber alles sauber demontieren.

Generell wurde uns direkt von DT Swiss empfohlen, die Laufräder direkt an sie ohne Händler zu schicken, da es so wesentlich schneller gehen sollte.
Auf der DT SWISS Seite wird das genau beschrieben. Demontieren oder demontieren lassen mit Kostenersatz und falls nicht möglich, komplett einsenden 🥰.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rheinberger - bitte keine Wirtschaftstheorien mehr; ohne Krampf im Kopf und in den Tippfingern.

Die schrittweisen Updates von DT Swiss und das Prozedere der 30Tage_Rückgaberechts plus neues Rad finden, kann man schon so kalkulieren, dass da viele Kunden bellen, aber nichts machen... weiteres plus; bei Leasing noch etwas komplizierter, da man einen weitreichenderen Vertrag eingegangen ist.
Du willst mir was schreiben?
 
Das meinte ich mit meinem Post. Wir reden ja nicht von einem 999,- Rad was man sich zusammen gespart hat sondern davon Laufräder für 1500,- haben zu wollen und jetzt zu mosern. Das macht genau ein ganz bestimmter "Rennradnutzer". Und gefühlt steht das immer in Zusammenhang mit einem Canyon Bike.
...und für dieses Urteil bist du heute Morgen aufgestanden und hast dir die Mühe gegeben?
 
Mag alles sein. Dann bekommst Du vielleicht irgendwann und irgendwie die ungeprüften oder defekten Laufräder zurück. Super. Neue Felgen suchen, vermutlich Speichen kaufen und umspeichen. Oder lieber gleich neu kaufen? BTW: Fahre mehrere Ali Laufradsätze aus Carbon und hatte bis auf Lagerschäden jetzt noch nie ein Problem damit....
Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich damit zufrieden bin. Ich habe nur geschrieben das ich der Meinung bin, dass mein Eigentum bei einer Insolvenz nicht "weg" ist, wie behauptet.
 
Generell wurde uns direkt von DT Swiss empfohlen, die Laufräder direkt an sie ohne Händler zu schicken, da es so wesentlich schneller gehen sollte.
Das kann ich so nicht bestätigen, ich hatte meine Roval Rapide CLX damals auch bei DT Swiss durch meinen Händler einschicken lassen, wegen der Ratchet Thematik. Hat zwei Wochen gedauert, dann waren die Laufräder wieder zurück, wäre direkt ohne Händler nicht schneller gegangen.
 
Zurück