• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Vllt. gibts ein Ersatzlaufrad(satz), eben ein halbes kilo schwerer 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee wie man damit umgehen sollte, wenn ein betroffenes Rad im Leasing über den AG ist? Ich möchte natürlich keine Leasingrate zahlen, wenn das Rad stillgelegt ist. Weiß jemand ob man sich das an den Leasinganbieter oder an den Händler wenden sollte?
Same here… Hatte ich schon bei einer Reparatur und eigentlich gibt es eine „Mobilitätsgarantie“ - aber in echt ist es wie mit allen Versicherungen; da muss man ziemlich hinterher sein und es wird gerne darauf verwiesen, dass sich der AG als Besitzer kümmern muss.
Also Körner sparen und es wird ja bald die ersten Infos geben, wie der Tausch vonstatten geht - dann kann man es vielleicht wirklich in eine kleine Pause packen…
und ja. Es wird geschrieben, dass man die Laufräder nicht mehr benutzen sollte - aber ich sehe da keine direkten Probleme, wenn man mit gutem Luftdruck und knackig passenden Reifen fährt…
 
Freilaufseitiger Ring ist immer wieder hängen geblieben wodurch der Freilauf durchgerutscht ist.
Das ist nichts neues und gibt es schon seit Ratchet.
Musst nur mal im MTB Bereich nachschauen.:)

Und kann weiterhin vorkommen, wenn Wartungsintervalle nicht eingehalten werden, zu viel Fett, falsches Fett, die Feder verschlissen ist oder durch Verschmutzung.

Ich habe sowas noch nie gehabt, bin allerdings mit der Pflege auch hinterher, viele der Besitzer wissen oft nicht mal wie man ein Schlauch wechselt, da wundert es mich auch nicht.

Aber ja, ausschließen kann man nie, ob Zahnscheiben schlecht poliert wurden oder sonstige Qualitätsmängel aufweisen. Wäre für Reisen, unabhängig welcher Hersteller, weil das Patent für Zahnscheiben bei DT Swiss abgelaufen ist, auch nicht meine erste Wahl.
Hinterrad "knarzt"
Das ist glaube ein allgemeines Straightpull Problem.
Ich bin zum Glück davon verschont geblieben.

Hat jemand eine Idee wie man damit umgehen sollte, wenn ein betroffenes Rad im Leasing über den AG ist?
Ja gehe damit ganz normal zu deinem Händler, kannst auch zu einem anderen gehen.
Das ist ein Rückruf. Du wirst das selbe überholt wieder bekommen.

Es wird geschrieben, dass man die Laufräder nicht mehr benutzen sollte - aber ich sehe da keine direkten Probleme, wenn man mit gutem Luftdruck und knackig passenden Reifen fährt…
Was willst du da sehen?
Es geht um Delamination, sowas geht langsam von innen los.
Wenn du das sehen könntest, wäre es schon zu spät.
Das ist wie mit Blätterteig, wo sich Schicht für Schicht mit der Zeit löst und es zu einem Totalversagen ohne Ankündigung kommt. Das solltest du schon ernst nehmen.

Im übrigen altert Carbon auch.

https://www.instagram.com/reel/DL9y7DZsPhm/?utm_source=ig_web_copy_link
 
Zuletzt bearbeitet:
Same here… Hatte ich schon bei einer Reparatur und eigentlich gibt es eine „Mobilitätsgarantie“ - aber in echt ist es wie mit allen Versicherungen; da muss man ziemlich hinterher sein und es wird gerne darauf verwiesen, dass sich der AG als Besitzer kümmern muss.
Also Körner sparen und es wird ja bald die ersten Infos geben, wie der Tausch vonstatten geht - dann kann man es vielleicht wirklich in eine kleine Pause packen…
und ja. Es wird geschrieben, dass man die Laufräder nicht mehr benutzen sollte - aber ich sehe da keine direkten Probleme, wenn man mit gutem Luftdruck und knackig passenden Reifen fährt…
An alle die denken, sie könnten das Produkt nahezu gefahrlos weiter benutzen: das ist ziemlich blauäugig. Niemand wird für Euch haften, wenn bekannt ist, dass ihr über den Rückruf informiert wart, und Euch dennoch etwas zustößt.

Ich habe habe einen konkreten Schadenfall gesehen. Das kommt leider aus dem Nichts - Sudden Death bei fast keiner Belastung. Auf der Straße. Von Rennen fahren oder "Gravel" mal ganz zu schweigen. Das Produkt reisst vom Felgenhorn bis zum Nippel und bricht mindestens halbseitig quasi auf. Wenn sich das Bauteil dann an Rahmen oder Gabel verkantet gibt's nen Freiflug ohne Bordkarte. Lasst die Räder stehen. Auch wenns bitter ist.
 
An alle die denken, sie könnten das Produkt nahezu gefahrlos weiter benutzen: das ist ziemlich blauäugig. Niemand wird für Euch haften, wenn bekannt ist, dass ihr über den Rückruf informiert wart, und Euch dennoch etwas zustößt.

Ich habe habe einen konkreten Schadenfall gesehen. Das kommt leider aus dem Nichts - Sudden Death bei fast keiner Belastung. Auf der Straße. Von Rennen fahren oder "Gravel" mal ganz zu schweigen. Das Produkt reisst vom Felgenhorn bis zum Nippel und bricht mindestens halbseitig quasi auf. Wenn sich das Bauteil dann an Rahmen oder Gabel verkantet gibt's nen Freiflug ohne Bordkarte. Lasst die Räder stehen. Auch wenns bitter ist.
das muss erstmal bewiesen werden, dass ich informiert war

solang sich DT oder der Haendler bei dem ich das Rad gekauft habe nicht direkt an einen wenden, wissen vermutlich die meisten besitzer von nichts ... in iwelchen Tageszeitungen liest man davon ja auch nichts wie z.b. bei Rueckrufen von Autos
 
das muss erstmal bewiesen werden, dass ich informiert war
Sobald die Seriennummer einmal in der Maske eingegeben wurde… und das wird ja jeder ASAP gemacht haben.
Außerdem klingt jetzt die Schilderung von @RacePhase nicht nach ausprobieren wollen. Das ist dann doch mehr als ein schlecht laminiertes Felgenhorn…
 
das muss erstmal bewiesen werden, dass ich informiert war

solang sich DT oder der Haendler bei dem ich das Rad gekauft habe nicht direkt an einen wenden, wissen vermutlich die meisten besitzer von nichts ... in iwelchen Tageszeitungen liest man davon ja auch nichts wie z.b. bei Rueckrufen von Autos
Von Canyon wurden die Kunden aktiv informiert, aber da sind auch alle Kontaktdaten vorhanden. Wie das beim Händler vor Ort, laufen soll, frage ich mich auch.
Mit Auto kannst es auch nicht vergleichen, dort wirst du direkt vom Hersteller oder dem KBA angeschrieben.
 
Sobald die Seriennummer einmal in der Maske eingegeben wurde… und das wird ja jeder ASAP gemacht haben.
Außerdem klingt jetzt die Schilderung von @RacePhase nicht nach ausprobieren wollen. Das ist dann doch mehr als ein schlecht laminiertes Felgenhorn…
das ist natuerlich korrekt ich meine eher, wenn man es noch nicht bei dt gemeldet hat

wenn nicht pro aktiv direkt informiert wird, werden die meisten Besitzer dieser Raeder davon nie erfahren ... die wenigsten sind aktiv in solchen foren oder dergleichen

die meisten werden sich einfach was gekauft haben ohne ueberhaupt genau zu wissen was sie da ueberhaupt haben
 
Wo ich noch sehr gespannt bin; ist die Dringlichkeit des "nicht mehr nutzen" und der Lösungsansatz "wir schauen mal, wie wir damit umgehen" - vielleicht bin ich da wieder etwas zu kundenorientiert; nur wäre dann nicht richtig die ID zu senden [ggf. mit Foto und Kaufbeleg] und in 2-4 Tagen ist der neue Laufradsatz in der Post und Werkstattkosten können eingereicht werden?
Das Vorgehen von DTSwiss ist bis hier hin für einen Mangel, der zu beheben ist, in Ordnung - doch für ein Sicherheitsrisiko fehlt mir das Bewusstsein von Seiten der Firma resolut und schnell zu handeln.
 
Händler vor Ort, laufen soll, frage ich mich auch.
Also in der Regel werden zuerst die Händler über einen Rückruf informiert.

Bei jedem verkauften Fahrrad werden Kundendaten mit Telefonnummer und E-Mail Adresse aufgenommen.

Über die Kasse können Räder zum Beispiel mit Artiklenummern gefiltert werden.

Die frage ist nur noch, welche Räder haben diesen Laufradsatz verbaut gehabt.

die meisten werden sich einfach was gekauft haben ohne ueberhaupt genau zu wissen was sie da ueberhaupt haben
Das ist richtig, manche Kunden werden davon nie erfahren.

So ist das bei vielen Rückrufaktionen.

Bei manchen Händlern/Kunden kommen solche Meldungen auch garnicht erst an, landen im Spam Ordner oder werden falsch verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss erstmal bewiesen werden, dass ich informiert war

solang sich DT oder der Haendler bei dem ich das Rad gekauft habe nicht direkt an einen wenden, wissen vermutlich die meisten besitzer von nichts ... in iwelchen Tageszeitungen liest man davon ja auch nichts wie z.b. bei Rueckrufen von Autos
Kannst Du versuchen. Ich entscheide mich im Zweifel gegen ein Leben im Rollstuhl, sofern die grundsätzliche Entscheidung zur Risikoabwägung in meiner Hand läge. Hier ist das so. Ich wünsch' Dir ne glückliche Hand mit Deiner Entscheidung.
 
Kannst Du versuchen. Ich entscheide mich im Zweifel gegen ein Leben im Rollstuhl, sofern die grundsätzliche Entscheidung zur Risikoabwägung in meiner Hand läge. Hier ist das so. Ich wünsch' Dir ne glückliche Hand mit Deiner Entscheidung.
keine Sorge ich fahre keine DT Raeder :D
 
Hallo,
habe gerade bei meinen DTSwiss-ERC-LR geschaut - da steht irgendwas mit "designed by Swisside". Frage: hast Du auch einen QR-Aufkleber mit der 7-stelligen Nummer? Wenn nicht, würde ich unbedingt bei Swisside nachfragen...
Ich habe mir meine Swissside Laufräder eben angesehen. Sie haben einen QR-Aufkleber, der auch auf DT Swiss ID lautet. Liest sich für mich zunächst mal so, als ob auch Swissside LR betroffen sein könnten (werde das jetzt für mich mal checken)….

Gerade gemacht, ID eingegeben, nicht betroffen. Heißt aber auch, dass grundsätzlich eine Betroffenheit gegeben sein könnte, da die ID von DT Swiss erkannt wurde.
 
Kannst Du versuchen. Ich entscheide mich im Zweifel gegen ein Leben im Rollstuhl, sofern die grundsätzliche Entscheidung zur Risikoabwägung in meiner Hand läge. Hier ist das so. Ich wünsch' Dir ne glückliche Hand mit Deiner Entscheidung.
Love it. Diese Schwebe... Natürlich möchte keiner von uns, einen Crash haben - nur bei Reddit hat es einer ganz schön geschrieben;

"So I'm cycling in the French Alpes with my new Canyon bike and they say: stop cycling, your rims may crash. How big is the risk?"

Deine Ausführung hat mehr für die Sicherheit beigetragen, als es die Informationen des Rückrufs durch DT getan haben.
 
Weil jetzt irgendwo Hooked vs hookless auftauchte..

Das (sorry Englisch :-) ):
fand ich spannend.
(yotube, peaktorque, Hookless - out of the shadows. , bAgxTdNIOhA )
LG
schmaud
 
Hat jemand eine Idee wie man damit umgehen sollte, wenn ein betroffenes Rad im Leasing über den AG ist? Ich möchte natürlich keine Leasingrate zahlen, wenn das Rad stillgelegt ist. Weiß jemand ob man sich das an den Leasinganbieter oder an den Händler wenden sollte?
Einfach so wie jeder andere es auch tun würde, zur Sicherheit erst mal einen anderen LRS einsetzen oder anderes Rad nehmen.
 
Bissl blöd wenn man annahm, dass man für einen gewissen Mehrpreis ein ausgereiftes sorglos Produkt erworben hat.
Den Mehrpreis zahlst du dafür dass es gegebenenfalls einen Rückruf gibt, statt Schweigen, Schulterzucken und notfalls eben unter leicht abgewandeltem Namen und mit neuer Gewerberegistrierung weiter.
 
Love it. Diese Schwebe... Natürlich möchte keiner von uns, einen Crash haben - nur bei Reddit hat es einer ganz schön geschrieben;

"So I'm cycling in the French Alpes with my new Canyon bike and they say: stop cycling, your rims may crash. How big is the risk?"

Deine Ausführung hat mehr für die Sicherheit beigetragen, als es die Informationen des Rückrufs durch DT getan haben.
Quasi Schrödingers Radfahrt.
 
Gerade auch bei reddit einige gelesen, deren Rad betroffen ist, welches gerade in der Auslieferung ist - das heißt, dass auch ganz ganz aktuelle Laufräder betroffen sind - was zu der Frage führt; hat DT überhaupt schon das Problem in der Fertigung behoben UND wie schnell kann sicherer Ersatz produziert werden...

@d^gn - aber bitte mit Risikostreuung 😇

 
Zurück