Naja eigentlich sind sie jetzt erst mal zu ... dann werden sie wieder dicht gemacht und dann wieder geöffnet.
Das Hallenbad ist übrigens auch zu weil es allmählich zum Freibad wurde, also die Decke hat sich aufgelöst. Dafür können alle jetzt mit der Tram très chic nach Strasbourg ins Piscine du Wacken fahren, ab Rheinmitte ohne Maske, hat nur keiner Bock drauf. Also gehen alle an die Baggersehen. Dort ist Baden zwar wegen Lebensgefahr verboten, aber die haben ganzjährig geöffnet.
Des isch schdränng gähaimm. Leider darf ich deshalb nicht sagen, dass das Ganze ein hochintegrierter Frontspoiler ist, um den 50er Hurricane am Boden zu halten. Im Gräwwel hat sich das schon bäschtäns bewährt, Kurvengeschwindigkeiten über 10 km/h - in Worten zehn! - sind so problemlos möglich. Zur Tarnung ist das alles in neu-grün, also olivgrün högscht unauffällig getarnt. Sieht mr doch!
Eine Entwicklung von immanenter Tragweite!
Das hab ich bei dem Beitrag von Dir aber auch gedacht:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-5333143
Warum willst Du denn in Italien auf dem Friedhof Wasser nachfüllen!?
Non ci sono niente bar di piu in Italia?
Die haben dort doch fast 24/7 geöffnet und das in jedem Kleinst-Dorf.
Ich empfehle einen Espresso, ein Lemon Soda, ein Aqua Minerale, ein Dolce und mit der offenen leeren Trinkflasche wedeln und gut iss bis zur nächsten Bar in zwanzig Kilometer.