• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute mal eine erste kleine Tour in der Umgebung unternommen...

Compress_20250629_170605_5073.jpg


Durch Gualaceo...

Compress_20250629_170605_5323.jpg


Noch eine alte Holzbrücke...

Compress_20250629_170605_5523.jpg


Compress_20250629_170605_5700.jpg


Nach Chordeleg:

Compress_20250629_170605_5870.jpg


Compress_20250629_170605_5963.jpg


Auf dem Markt ein 2. Frühstück...

Compress_20250629_170606_6301.jpg


Compress_20250629_170606_6443.jpg


Mit Blick auf das bunte Treiben im Erdgeschoss...

Compress_20250629_170606_6610.jpg


Compress_20250629_170606_6785.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute mal eine erste kleine Tour in der Umgebung unternommen...

Anhang anzeigen 1641133

Durch Gualaceo...

Anhang anzeigen 1641134

Noch eine alte Holzbrücke...

Anhang anzeigen 1641135

Anhang anzeigen 1641136

Nach Chordeleg:

Anhang anzeigen 1641137

Anhang anzeigen 1641138

Auf dem Markt ein 2. Frühstück...

Anhang anzeigen 1641139

Anhang anzeigen 1641140

Mit Blick auf das bunte Treiben im Erdgeschoss...

Anhang anzeigen 1641141

Anhang anzeigen 1641142
para todo mal un tamal
para todo bien tambien
 
apropos velowino ... ist von euch jemand die 120er tour gefahren und hat nicht abgekürzt? die netten feuerwehrleute in affolterbacg meinten, dass bis 12.30 nur vier radler (incl. uns) die lange tour gemacht haben. ziemlich spät kam noch einer an der tretlagerschaden hatte. am beginn der tour waren wir doch 16.

... micha

Ich bin die 120er gefahren. Am Ende waren es 132km laut meinem Tacho, aber ich bin auch drei mal durch Ladenburg gefahren, weil ich das Carl-Benz-Museum nicht gefunden habe (einmal sogar direkt daran vorbeigefahren :eek:)

In Affolterbach waren der Kollege mit dem Tretlagerschaden und ich die letzten. Nr. 5 und 6 von 16 gestarteten.

Von einem habe ich mitbekommen, dass er gesundheitliche Probleme bekommen hat und von Ober-Abtsteinach direkt zurück nach Weinheim gefahren ist und zwei hatte Probleme mit vier oder fünf gerissenen Speichen. Die sind auch von da direkt zurückgefahren.

20250630_144515.jpg
 
Velowino 2025

Für mich war die Velowino 2025 meine vierte Velowino bei der ich auch wieder die 55 km Strecke gefahren bin. Wie auch die Jahre zuvor mit Markus @Fadenfischfan. Für 2025 hatte ich mir mein Kotter's Racing Team Rennrad ausgewählt. Extra dafür hatte ich mir ein passendes Team Trikot anfertigen lassen. Hose, Trikot und Mütze.
Am Samstag Abend hatte ich mich noch für das gemeinsame Abendessen mit anderen Velowinoteilnehmern angemeldet. Dort traf ich einige bekannte Gesichter wieder und es wurde gefachsimpelt.
Die Streckenführung der 55er Runde hatte sich zu den Vorjahren am Berg geändert. Jetzt ging es nicht mehr etappenweise durch den Wald bergauf. Über eine Seitenstraße ging es über Asphalt 2/3 des Anstiegs berghoch. Unten war es an einer Stelle etwas steiler. Am Waldparkplatz haben die meisten erst mal im Schatten eine Verschnaufspause eingelegt. Den Rest des Anstiegs ging es über Waldwege im Schatten Bergauf.
Markus hat oben auf mich gewartet. Ich glaube ich bin ein oder zwei Zigarettenlängen nach ihm oben angekommen ;).
Danach ging es wie die Jahre zuvor über eine kleine Asphaltierte Straße wieder bergab. Ich hatte noch genug Körner gespart so das wir die Flachetappe bis zum VP in Ladenburg schnell unterwegs waren. Vermutlich waren es die Shimano 6209 Aero Bremshebel an meiner 6207 / 6208er Gruppe die mich so befeuert haben. In Ladenburg angekommen gab es wieder köstliche Leckereien.
Von dort aus ging es dann über die Felder zurück nach Weinheim. Es war etwas Wind aufgekommen der aber keinerlei Abkühlung verschaffte. Über dem Asphalt flimmerte die Luft und Schatten gab es dort nicht. Ich habe mir dann die Trinkflasche über Helm und Nacken gekippt um doch etwas Abkühlung zu bekommen.
Die letzten 10 km waren bei mir nur noch der eiserne Wille ins Ziel zu kommen. Markus und ich sind dann glücklich gemeinsam durch Ziel gefahren. Die Hitze von 34,5° hat wohl nicht nur mir stark zugesetzt.

001.jpg


002.jpg


003.jpg


004.jpg


So das war es von mir von der Velowino 2025. Für mich eine super Veranstaltung. 2026 bin ich wieder am Start.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Velowino 2025

Für mich war die Velowino 2025 meine vierte Velowino bei der ich auch wieder die 55 km Strecke gefahren bin. Wie auch die Jahre zuvor mit Markus @Fadenfischfan. Für 2025 hatte ich mir mein Kotter's Racing Team Rennrad ausgewählt. Extra dafür hatte ich mir ein passendes Team Trikot anfertigen lassen. Hose, Trikot und Mütze.
Am Samstag Abend hatte ich mich noch für das gemeinsame Abendessen mit anderen Velowinoteilnehmern angemeldet. Dort traf ich einige bekannte Gesichter wieder und es wurde gefachsimpelt.
Die Streckenführung der 55er Runde hatte sich zu den Vorjahren am Berg geändert. Jetzt ging es nicht mehr etappenweise durch den Wald bergauf. Über eine Seitenstraße ging es über Asphalt 2/3 des Anstiegs berghoch. Unten war es an einer Stelle etwas steiler. Am Waldparkplatz haben die meisten erst mal im Schatten eine Verschnaufspause eingelegt. Den Rest des Anstiegs ging es über Waldwege im Schatten Bergauf.
Markus hat oben auf mich gewartet. Ich glaube ich bin ein oder zwei Zigarettenlängen nach ihm oben angekommen ;).
Danach ging es wie die Jahre zuvor über eine kleine Asphaltierte Straße wieder bergab. Ich hatte noch genug Körner gespart so das wir die Flachetappe bis zum VP in Ladenburg schnell unterwegs waren. Vermutlich waren es die Shimano 6209 Aero Bremshebel an meiner 6207 / 6208er Gruppe die mich so befeuert haben. In Ladenburg angekommen gab es wieder köstliche Leckereien.
Von dort aus ging es dann über die Felder zurück nach Weinheim. Es war etwas Wind aufgekommen der aber keinerlei Abkühlung verschaffte. Über dem Asphalt flimmerte die Luft und Schadden gab es dort nicht. Ich habe mir den die Trinkflasche über Helm und Nacken gekippt um doch etwas Abkühlung zu bekommen.
Die letzten 10 km waren bei mir nur noch der eiserne Wille ins Ziel zu kommen. Markus und ich sind dann glücklich gemeinsam durch Ziel gefahren. Die Hitze von 34,5° hat wohl nicht nur mir stark zugesetzt.

Anhang anzeigen 1641431

Anhang anzeigen 1641435

Anhang anzeigen 1641436

Anhang anzeigen 1641437

So das war es von mir von der Velowino 2025. Für mich eine super Veranstaltung. 2026 bin ich wieder am Start.

Stahlrahmenbiker Udo
Klasse, wo kann man so ein Trikot und Hose anfertigen lassen?
Habe nämlich ein 1992er Kotter Amateur STI...
 
Klasse, wo kann man so ein Trikot und Hose anfertigen lassen?
Habe nämlich ein 1992er Kotter Amateur STI...
Bei Retro-Cycling-Jerseys.com habe ich das Trikot anfertigen lassen. Der Kontakt läuft ganz einfach über Whats App. Nach einem Tag habe ich den Vorentwurf bekommen. Lieferdauer ca. 14 Tage. Bin mit der Qualität sehr zufrieben. Der Preis war mehr als fair. Auf der Velowino bin ich auch auf das Trikot angesprochen worden.

007.jpg

Das Original

006.jpg

Das fertige Trikot Oberteil
001.jpg

Das ist der Vorentwurf

005.jpg

Die original Hose (Das Foto hatt jemand aus dem Forum beigesteuert)

004.jpg

Vorentwurf 1

003.jpg

Vorentwurf 2

002.jpg

Vorentwurf Mütze

008.jpg

So sieht sie aus

Von der Hose habe ich jetzt kein extra Foto. Sieht man ja in meinem Beitrag weiter oben.
Hoffe ich konnte helfen. Ich würde mich einfach auf das für mich angefertigte Trikot berufen.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1640875

Velowino, Weinheim - weiter gehts...
Ah so, da hast Du also gesteckt! Hab Dich bei der FdG vermisst, aber man kann sich ja (noch) nicht zweiteilen, und ein Klon von Dir ... wär sicher nicht so unterhaltsam.

Die Qualität Eurer Fotos schüchtert mich jedesmal kräftig ein, möchte nur ne kleine Nachlese meiner Rückfahrt von der "Fahrt des Grauens" posten.
IMG_20250628_145328.jpg
Das bin ich bei der großen Ausfahrt am Samstag, offenbar bin ich der einzige Mensch, der unter der Radlerhose eine Unter-"- trägt, was mich jederzeit in den Stand versetzt, Naturgewässer zu nutzen. Leider also allein geblieben in der Saale.

Ich zeige jetzt nur meine kläglichen Versuche, die Landschaft vorzustellen (bis auf das hier; Paulinzella ist der Ort, wo wir morgens bei der Sonntagsausfahrt rechts abbogen für einige hm, ich fuhr nachmittags am Anfang meiner Heimreise hier weiter in Richtung Arnstadt)
IMG_20250629_161753_393.jpg
Es ging weitere traumhaft schöne km ein Tal ganz sutsche bergauf, danach auf&ab in die Bach usw. stadt Arn-"-. Der Dachgeber dort ließ mich sofort an @Chris-AC denken, er hat einige Mittel- und Südamerikaradreisen (auch Fernsüdost) inkl. Ekuador hinter sich - da ist ihm mal das Rad mit allem drauf geklaut worden.

Ohne großen Kulturaufenthalt hab ich dann gestern das Jonastal direkt vor der Tür in Richtung Südwesten befahren, ein Traum! Bei meinem Fotozwischenhalt ist es mir wahrscheinlich nicht gelungen, den Zweiklang von Mohn und Wegwarte einzufangen (mal nicht die Kornblume als blaues Element wie in Hessen)
IMG_20250630_122820_526.jpg
Besonders begeistert war ich vom ersten Schmetterling, der mich anflog, seit vielen Jahren der erste Schwalbenschwanz, was ein Prachttier! (hatte ich kurz zuvor bei meinem DG noch aufgespießt im Rahmen gesehen, der ist auch Fluginsektenfreak - Totenköpfe! was sind das kleine Monster!)

Oben angekommen nach dem Jonastal kommt man nach
IMG_20250630_125707_638.jpg
und jetzt musst ich doch schnell nachsehen, ob meine Assoziation zu Wilhelm Busch ins Schwarze trifft ... nicht ganz: sein imaginärer Ort für den Spott auf seine Mitmenschen heißt Krähwinkel.

Schon hier hätte ich wieder Bahngeschichte fotografieren können, was ich dann erst in Ohrdruf und Georgenthal tat (s. "aufgelassene Bahnhöfe", demnäxt). Eine wunderschöne Aussicht bot sich mir dann einige km vor Waltershausen (auch so eine Kleinstadt mit wunderschönem Kern)
IMG_20250630_141224_079.jpg
Ihr könnt Euch vorstellen, wie mich das mit meiner überlegenen Klamottage gereizt hat, aber dann wär ich wohl nicht mehr nach Hause gekommen und das D-Ticket abgelaufen.

In jenem Waltershausen wollte ich auf die Bahn, aber was heißt schon "Bahn"? Ins 11 km entfernte Gotha mit einem Umstieg? Nanu, was das denn?
Das ist die Thüringer Waldbahn, eine Meterspurverlängerung des Gothaer Straßenbahnnetzes, wieder was gelernt. Aber es kündigte sich eine große Verspätung an, also rauf aufs Rad und die paar km nach Gotha! Das waren dann die gruseligsten der ganzen Tour, stark befahren und Hitze! Das grandiose Interieur Gothas konnte da ein wenig trösten.

A propos Hitze: nun rufe ich analog zum WP den HP - Hitzepokal - aus, alles über 32 Grad kriegt einen Punkt für ne Viertelstunde, ab 40 gibts 2. Großer Preis ein Erfrischungsgetränk und eine Kugel Eis. Muss in Bevern, southern lower saxony, abgeholt werden (mit dem Rad natürlich). @Chris-AC ist ausgeschlossen, der könnte auch nachts fahren (?)

Ich guck mir das entspannt an, nach vier Tagen mit rund 400 km gönn ich mir die Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sommerliche Runde mit dem Bullen
20250701_173710.jpg


Nach dem Motto "bloß nicht stehenbleiben" gings kreuzungsarm durch die Wiesen und Felder.
20250701_173723.jpg

20250701_174407.jpg

20250701_174040.jpg
20250701_182119.jpg


Im Ampertal springen die Kinder in den Dörfern ohne Schwimmbad immernoch (nach alter Väter Sitte) von der Brücke in den Werkkanal. Was soll schon schiefgehen. Unbehelmte Jugendliche machen Stunts auf dem Mofa und wollen die kichernden Mädels im Bikini beeindrucken. Sommer, Jugend, Freiheit, Abenteuer.
20250701_175842.jpg


Irgendwann muss man dann doch mal anhalten.
20250701_181835.jpg


Schön wars. Tempo der Temperatur angepasst.
20250701_183207.jpg
20250701_183201.jpg
 
Zurück