Anhang anzeigen 1640875
Velowino, Weinheim - weiter gehts...
Ah so, da hast Du also gesteckt! Hab Dich bei der FdG vermisst, aber man kann sich ja (noch) nicht zweiteilen, und ein Klon von Dir ... wär sicher nicht so unterhaltsam.
Die Qualität Eurer Fotos schüchtert mich jedesmal kräftig ein, möchte nur ne kleine Nachlese meiner Rückfahrt von der "Fahrt des Grauens" posten.
Das bin ich bei der großen Ausfahrt am Samstag, offenbar bin ich der einzige Mensch, der unter der Radlerhose eine Unter-"- trägt, was mich jederzeit in den Stand versetzt, Naturgewässer zu nutzen. Leider also allein geblieben in der Saale.
Ich zeige jetzt nur meine kläglichen Versuche, die Landschaft vorzustellen (bis auf das hier; Paulinzella ist der Ort, wo wir morgens bei der Sonntagsausfahrt rechts abbogen für einige hm, ich fuhr nachmittags am Anfang meiner Heimreise hier weiter in Richtung Arnstadt)
Es ging weitere traumhaft schöne km ein Tal ganz sutsche bergauf, danach auf&ab in die Bach usw. stadt Arn-"-. Der Dachgeber dort ließ mich sofort an
@Chris-AC denken, er hat einige Mittel- und Südamerikaradreisen (auch Fernsüdost) inkl. Ekuador hinter sich - da ist ihm mal das Rad mit allem drauf geklaut worden.
Ohne großen Kulturaufenthalt hab ich dann gestern das Jonastal direkt vor der Tür in Richtung Südwesten befahren, ein Traum! Bei meinem Fotozwischenhalt ist es mir wahrscheinlich nicht gelungen, den Zweiklang von Mohn und Wegwarte einzufangen (mal nicht die Kornblume als blaues Element wie in Hessen)
Besonders begeistert war ich vom ersten Schmetterling, der mich anflog, seit vielen Jahren der erste Schwalbenschwanz, was ein Prachttier! (hatte ich kurz zuvor bei meinem DG noch aufgespießt im Rahmen gesehen, der ist auch Fluginsektenfreak - Totenköpfe! was sind das kleine Monster!)
Oben angekommen nach dem Jonastal kommt man nach
und jetzt musst ich doch schnell nachsehen, ob meine Assoziation zu Wilhelm Busch ins Schwarze trifft ... nicht ganz: sein imaginärer Ort für den Spott auf seine Mitmenschen heißt Krähwinkel.
Schon hier hätte ich wieder Bahngeschichte fotografieren können, was ich dann erst in Ohrdruf und Georgenthal tat (s. "aufgelassene Bahnhöfe", demnäxt). Eine wunderschöne Aussicht bot sich mir dann einige km vor Waltershausen (auch so eine Kleinstadt mit wunderschönem Kern)
Ihr könnt Euch vorstellen, wie mich das mit meiner überlegenen Klamottage gereizt hat, aber dann wär ich wohl nicht mehr nach Hause gekommen und das D-Ticket abgelaufen.
In jenem Waltershausen wollte ich auf die Bahn, aber was heißt schon "Bahn"? Ins 11 km entfernte Gotha mit einem Umstieg? Nanu, was das denn?
Das ist die Thüringer Waldbahn, eine Meterspurverlängerung des Gothaer Straßenbahnnetzes, wieder was gelernt. Aber es kündigte sich eine große Verspätung an, also rauf aufs Rad und die paar km nach Gotha! Das waren dann die gruseligsten der ganzen Tour, stark befahren und Hitze! Das grandiose Interieur Gothas konnte da ein wenig trösten.
A propos Hitze: nun rufe ich analog zum WP den HP -
Hitzepokal - aus, alles über 32 Grad kriegt einen Punkt für ne Viertelstunde, ab 40 gibts 2. Großer Preis ein Erfrischungsgetränk und eine Kugel Eis. Muss in Bevern, southern lower saxony, abgeholt werden (mit dem Rad natürlich).
@Chris-AC ist ausgeschlossen, der könnte auch nachts fahren (?)
Ich guck mir das entspannt an, nach vier Tagen mit rund 400 km gönn ich mir die Pause.