• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

1000226845.jpg


Velowino, Weinheim - weiter gehts...

1000226484.jpg


Udo @Stahlrahmenbiker am VP in Ladenburg gut gelaunt, nachdem er den Berg direkt zum Anfang - sehr lang und deutlich steiler als bisher, da die Strecke aufgrund einer Baustelle wohl geändert werden musste - doch besser zurücklegen konnte, als er es befürchtet hatte:

1000226485.jpg


Ich dafür skeptisch ob der Wärme, sie staute sich schon sehr zwischen den Feldern:

1000226495.jpg


1000226486.jpg


1000226487.jpg


1000226488.jpg


1000226504.jpg


Weiter gehts in Teil 2...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
@Fadenfischfan
Sind eigentlich Bremsschalter erlaubt bei der Velowino?
Anhang anzeigen 1640894

Ich glaub, hier ist nur "Stahl" Pflicht. Hier sind auch Klappräder, Damenräder, Hochräder usw. gern gesehen.

Ist schon herrlich entspannt hier.

Ein Blick in die Regeln hilft:

Velowino Regularien

Bei der 40er Tour ist fast alles möglich außer E-Bike, ab der 55er sind Bremsschalthebel eigentlich nicht erlaubt, bei der Erstteilnahme ausnahmsweise aber schon.
 
Ich war heute mit meiner Tochter bei der Velowino und wir sind auch die 55er Strecke gefahren. Nach der letztjährigen Teilnahme auf der flachen 40er Strecke war es für sie das erste Mal auf einer der "sportlichen" Strecken. Sie hat sich gut geschlagen. Aber die Temparaturen waren heute schon ziemlich heftig, vor allem im ebenen Teil durch die Felder der Rheinebene. Der Anstieg war zum Glück hauptsächlich im Wald mit relativ viel Schatten.

Am Start wird mit den Füssen gescharrt:
IMG_2390.JPG


letzte Instruktionen:
IMG_2391.JPG


allgemeine Verschnaufpause am Anstieg:
IMG_2393.JPG



Seltsames Monument am Scheitelpunkt. Wie es sich später herausgestellt hat, handelt es sich hier um den Lüftungsschacht des unten im Berg gelegenen Saukopftunnels.
IMG_2395.JPG


Die Abfahrt auf Schotter war tricky:
IMG_2402.JPG


Wie ich später beim Bilder sortieren herausgefunden habe, habe ich hier ohne es zu wissen @Fadenfischfan und @Stahlrahmenbiker aus der Ferne fotografiert:
IMG_2414.JPG


Schöne Landschaft:
IMG_2426.JPG


ein bisschen Schatten:
IMG_2429.JPG


Wahrscheinlich Mannheims kleinster Stadtteil: Straßenheim
IMG_2434.JPG


Leckeren Kaffee und gute Jazz Musik am Ziel in Weinheim:
IMG_2443.JPG
 
Ich war heute mit meiner Tochter bei der Velowino und wir sind auch die 55er Strecke gefahren. Nach der letztjährigen Teilnahme auf der flachen 40er Strecke war es für sie das erste Mal auf einer der "sportlichen" Strecken. Sie hat sich gut geschlagen. Aber die Temparaturen waren heute schon ziemlich heftig, vor allem im ebenen Teil durch die Felder der Rheinebene. Der Anstieg war zum Glück hauptsächlich im Wald mit relativ viel Schatten.

Am Start wird mit den Füssen gescharrt:
Anhang anzeigen 1640968

letzte Instruktionen:
Anhang anzeigen 1640969

allgemeine Verschnaufpause am Anstieg:
Anhang anzeigen 1640970


Seltsames Monument am Scheitelpunkt. Wie es sich später herausgestellt hat, handelt es sich hier um den Lüftungsschacht des unten im Berg gelegenen Saukopftunnels.
Anhang anzeigen 1640971

Die Abfahrt auf Schotter war tricky:
Anhang anzeigen 1640972

Wie ich später beim Bilder sortieren herausgefunden habe, habe ich hier ohne es zu wissen @Fadenfischfan und @Stahlrahmenbiker aus der Ferne fotografiert:
Anhang anzeigen 1640973

Schöne Landschaft:
Anhang anzeigen 1640977

ein bisschen Schatten:
Anhang anzeigen 1640980

Wahrscheinlich Mannheims kleinster Stadtteil: Straßenheim
Anhang anzeigen 1640981

Leckeren Kaffee und gute Jazz Musik am Ziel in Weinheim:
Anhang anzeigen 1640983
Dieses alte Crane trikot aus Bild 1 u 2 habe ich auch noch . . .
 
apropos velowino ... ist von euch jemand die 120er tour gefahren und hat nicht abgekürzt? die netten feuerwehrleute in affolterbacg meinten, dass bis 12.30 nur vier radler (incl. uns) die lange tour gemacht haben. ziemlich spät kam noch einer an der tretlagerschaden hatte. am beginn der tour waren wir doch 16.

... micha
 
Ich habe mir heute (teilweise unabsichtlich) die Kante gegeben. :rolleyes:

Zunächst ging es morgens zum Bahnhof Zoo, um dort in den RE 8 nach Friesack (Mark) zu steigen.

In Friesack angekommen, wollte ich eine neue Strecke erproben, die sich rasch zum Betonplattenweg wandelte, also wieder zurück zum Anfang und zunächst die altbewährte Strecke Paulinenaue gefahren.

Nach kurzer Fahrt bog ich in Warsow allerdings in Richtung Westen (also in Richtung Kremmen) ab, da ich ja immer noch etwas Neues ausprobieren wollte.

So ging es über Königshorst nach Kuhhorst, wo ich zum Ziegenhof Karolinenhof abbog, und mir einen Ziegenkäsekuchen und ein Rharbarerschorle gönnte (leider keine Foto davon gemacht). 😊

Nach dem angenehmen Aufenthalt ging es weiter nach Flatow und Staffelde, wo mich mein Rotenplaner (und die Radwegeausschilderung) kreuz und quer durch wilde Waldwege schickte (siehe nachfolgende Fotos).

Anstatt nach Schönwalde zu kommen, führte mich der Waldweg zu weit nach Westen, so dass ich zunächst in Bötzow und dann in Hennigsdorf rauskam.

Ich wollte dort den üblichen Weg über Nieder Neuendorf und Papenberge in Richtung Spandau nehmen, jedoch hielten mich die Auswirkungen der beiden Stürme vom 23. und 26. Juni davon ab. Sowohl auf dem Radweg, als auch auf der parallelen Straße war kein Weiterkommen möglich (beide waren abgesperrt).

So irrte ich zunächst ein wenig herum, bevor ich wieder zurück nach Hennigsdorf fuhr, um über einen Umweg über Heiligensee (wo ich nochmals einkehrte) und Tegel, doch noch mein zu Hause in Steglitz zu erreichen.

Alles in Allem dürften das ungefähr 115 km gewesen sein. 🥳

Hier nun die Bilder zu dieser Fahrt:

DSC_0222.JPG
DSC_0223.JPG
DSC_0224.JPG
DSC_0225.JPG
DSC_0226.JPG
DSC_0227.JPG
DSC_0229.JPG
DSC_0230.JPG
DSC_0231.JPG
DSC_0232.JPG
 
Heute mal eine erste kleine Tour in der Umgebung unternommen...

Anhang anzeigen 1641133

Durch Gualaceo...

Anhang anzeigen 1641134

Noch eine alte Holzbrücke...

Anhang anzeigen 1641135

Anhang anzeigen 1641136

Nach Chordeleg:

Anhang anzeigen 1641137

Anhang anzeigen 1641138

Auf dem Markt ein 2. Frühstück...

Anhang anzeigen 1641139

Anhang anzeigen 1641140

Mit Blick auf das bunte Treiben im Erdgeschoss...

Anhang anzeigen 1641141

Anhang anzeigen 1641142
para todo mal un tamal
para todo bien tambien
 
apropos velowino ... ist von euch jemand die 120er tour gefahren und hat nicht abgekürzt? die netten feuerwehrleute in affolterbacg meinten, dass bis 12.30 nur vier radler (incl. uns) die lange tour gemacht haben. ziemlich spät kam noch einer an der tretlagerschaden hatte. am beginn der tour waren wir doch 16.

... micha

Ich bin die 120er gefahren. Am Ende waren es 132km laut meinem Tacho, aber ich bin auch drei mal durch Ladenburg gefahren, weil ich das Carl-Benz-Museum nicht gefunden habe (einmal sogar direkt daran vorbeigefahren :eek:)

In Affolterbach waren der Kollege mit dem Tretlagerschaden und ich die letzten. Nr. 5 und 6 von 16 gestarteten.

Von einem habe ich mitbekommen, dass er gesundheitliche Probleme bekommen hat und von Ober-Abtsteinach direkt zurück nach Weinheim gefahren ist und zwei hatte Probleme mit vier oder fünf gerissenen Speichen. Die sind auch von da direkt zurückgefahren.

20250630_144515.jpg
 
Zurück