• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Abendrunde an der Donau, genau das richtige nach einem intensiven Arbeitstag.

IMG_5291.jpeg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Kurz den Laufradsatz getestet auch wenn es keine OR7 und 36 statt 32 Loch sind ....egal fährt sich prima trotz der Patina
passiert da noch was mit dem Lack? Und du vertraust den alten Reifen? Ich fänd die perfekt für ein Vitrinenrad, aber fahren? Weiß nicht...
 
Feierabendrunde, der übliche Weg, gibt's eigentlich nicht viel neues zu sehen.
Erste richtige Ausfahrt mit dem Raleigh Competition, hatte ja schon einmal eins was leider zu klein war. Das Rad rennt wie Bolle 😍..., hat Spaß gemacht.
IMG_7094.jpeg

Welterbestadt Quedlinburg liegt meist auf der Runde
IMG_7095.jpeg

IMG_7096.jpeg

Das übliche Foto
IMG_7098.jpeg
 
Heute mal wieder klassisch in die Arbeit,
Anhang anzeigen 1416378
Sowas hattest du schon mal gezeigt. So mal aus neugier und für den Fall, dass ich in der nähe mal ein LRS kaufe und der transportiert werden muss:
Die Räder sind jeweils nur am Lenkerenden befestigt? Und wie fährt es sich, merkt man es/stört es?
 
Sowas hattest du schon mal gezeigt. So mal aus neugier und für den Fall, dass ich in der nähe mal ein LRS kaufe und der transportiert werden muss:
Die Räder sind jeweils nur am Lenkerenden befestigt? Und wie fährt es sich, merkt man es/stört es?
Ja das Rad habe ich von @erni65 so übernommen.

Befestigungspunkt sind zwei Halter an der vorderen Nabe, die Bänder hintern die Laufräder eigentlich nur daran der Schwerkraft zu folgen.
Beim fahren merkt man schon das Gewicht, gleiche ich aber durch Körpermaße aus. Die einzige echte Einschränkung ist der Lenkereinschlag bei rangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann also doch nicht so einfach zu improvisieren. Muss ich mir, wenn es soweit ist, was anders einfallen lassen.
 
Ja das Rad habe ich von @erni65 so übernommen.

Befestigungspunkt sind zwei Halter an der vorderen Nabe, die Bänder hintern die Laufräder eigentlich nur daran der Schwerkraft zu folgen.
Beim fahren merkt man schon das Gewicht, gleiche ich aber durch Körpermaße aus, die einzige echte Einschränkung ist der Lenkereinschlag bei rangieren.
Hier hat jemand diese nachgebaut und auch noch ein paar Bilder dazu 'MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/marko-laufradträger-wheel-carrier.177735/
 
Ab und an tauchen diese Adapter auf
Oder man lässt nach Zeichnung oder Muster welche machen lassen
Wenn die " Werkstatt " DIY nicht hergibt
Ja, es wird sich schon eine improvisierte Lösung finden lassen. Der von @Bastlwastl verlinkte Thread hilft mir schon weiter 💡Für einmal oder zweimal wird das schon reichen.
 
20240324_171200.jpg


Goedeavond,

nach einem überschaubaren Außentermin bei der Arbeit heute Mittag auf den Weg zur

Flandernrundfahrt 2024

gemacht. Nach meinem Heldenauftritt im letzten Jahr mit dem 50er Jahre-Rickert - eigentlich war es eher ein Abgesang 🙄 - habe ich mich für die luschigere Variante entschieden: Komfort, Komfort, Komfort - und zurück. Ich nehm diesmal also den Crosser...man wird ja auch nicht jünger 🤷🏻‍♂️

Da ich diesmal in Wielsbeke, also etwas abseits, hause, musste ich etwas anders planen, daher hab ich auf der Hinfahrt einen Zwischenstopp für eine kleine Runde (eine sehr kleine, keine drei Kilometer) gemacht, die es aber in sich hatte:

Ich bin nämlich endlich auch mal die Kappelmuur, die "Mauer von Geraardsbergen", hoch 😖

20240328_151918.jpg
20240328_152015.jpg
20240328_152521.jpg
20240328_152808.jpg


Tja, was soll ich sagen - war schon 'ne Nummer, aber, auch für mich, machbar. Wenn ich mir allerdings vorstelle, dass die das am Sonntag mit 250 km in den Beinen auf 23er Reifen machen, mit einem Tempo, dass ich im Flachen nicht treten kann - dann ist das eine andere Welt. Respekt, echt 🤪

Ich bin die Runde dann nochmal zu Fuß für ein paar Fotos. Viel Spaß damit!

20240328_160012.jpg
20240328_160126.jpg
20240328_160150.jpg
20240328_160222.jpg
20240328_160329.jpg



weiter in Teil 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

20240328_160438.jpg


Wenn ich mir vorstelle, dass das Pflaster, die Steine heißen hier bezeichnenderweise "kinderkoppen", bei Paris-Roubaix nochmal ein ganz anderes Kaliber sein soll...🙄

20240328_160524.jpg
20240328_160639.jpg
20240328_160740.jpg

20240328_161310.jpg


Endlich oben:

20240328_160826.jpg
20240328_160929.jpg
20240328_161042.jpg


Das wars...

20240328_161150.jpg


...morgen gehts weiter!

Schönen Abend aus Flandern,

markus.

20240328_161006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück