Landscape
fährt zum Horizont
- Registriert
- 5 September 2019
- Beiträge
- 2.081
- Reaktionspunkte
- 20.853
Ausfahrt des fallenden Blatts
Nachdem ich mein grünes Regenrennrad auf Singlespeed umgebaut habe und die Modolo Orion Bremsgriffe repariert und montiert habe, (5 Beiträge ab hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/woran-schraubt-ihr-gerade.111330/post-4852575) fand heute die Probefahrt statt.
Der 48/23 Einfach-Antrieb hat genau die richtige Übersetzung, die Kettenspannung bleibt zuverlässig konstant.
Das Tretlager aus Ofmega und Coronado Kurbel läuft gut, leicht außermittig, aber geht schon. Die Kontur der Kurbelarme ist exakt identisch, wer weiß, wer da in den Achtzigern für wen produziert hat ...
Wie schon bei der Kombination von Shimano Ax Bremsgriff mit Shimano BR450 Bremse am Mercier greift auch die Modolo Orion Campgnolo Potenza Bremsanlage kräftig zu. Kommt mir deutlich besser vor als meine Bremsschaltgriff-Felgenbremse-Versionen jüngeren Datums.
Perfekt liegt der Bremshebel in der Hand und passt sehr gut an den Deda Piega Kompaktlenker.
In Unterlenkerposition ist der Hebel etwas weit weg, aber ich bremse lieber oben. Hoods habe ich keine mehr, der Kunststoffkörper ist aber so schön gestaltet, dass ich keine will. Die Aluhebel-Version des Orion ist steif und gut dosierbar.
Nachdem ich mein grünes Regenrennrad auf Singlespeed umgebaut habe und die Modolo Orion Bremsgriffe repariert und montiert habe, (5 Beiträge ab hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/woran-schraubt-ihr-gerade.111330/post-4852575) fand heute die Probefahrt statt.
Der 48/23 Einfach-Antrieb hat genau die richtige Übersetzung, die Kettenspannung bleibt zuverlässig konstant.
Das Tretlager aus Ofmega und Coronado Kurbel läuft gut, leicht außermittig, aber geht schon. Die Kontur der Kurbelarme ist exakt identisch, wer weiß, wer da in den Achtzigern für wen produziert hat ...
Wie schon bei der Kombination von Shimano Ax Bremsgriff mit Shimano BR450 Bremse am Mercier greift auch die Modolo Orion Campgnolo Potenza Bremsanlage kräftig zu. Kommt mir deutlich besser vor als meine Bremsschaltgriff-Felgenbremse-Versionen jüngeren Datums.
Perfekt liegt der Bremshebel in der Hand und passt sehr gut an den Deda Piega Kompaktlenker.
In Unterlenkerposition ist der Hebel etwas weit weg, aber ich bremse lieber oben. Hoods habe ich keine mehr, der Kunststoffkörper ist aber so schön gestaltet, dass ich keine will. Die Aluhebel-Version des Orion ist steif und gut dosierbar.
Zuletzt bearbeitet: