• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nachdem ich dann hoffentlich zum letzen Mal für dieses Jahr den Rasen gemäht und eine Schubkarre Kleinholz zurechtgesägt hatte, war die große Auflockerung vorbei und die Novembertrübe wieder da. Plus Böen im Bereich 5-6 Bft, was m. E. frontal gegen den Wind so drei bis vier Prozent Steigung vergleichbar sein könnte. Daher wie gestern Abend erneut nur die kleine Runde durch den Schinvelder Bos und die Teverner Heide um den Fluchplatz, so um 30 km, aber mit hohem Kiesweganteil und für hiesige Verhältnisse erstaunlichen 125 hm Anstieg (meint Strava).

Highland Cattle belagern den Heringshof.jpg


Highland Cattle belagern den Heringshof.

November in der Heide.jpg


Mondscheinbild von gestern, kaum mehr Licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaltstart

Anhang anzeigen 863609

entlang einer Strecke der ehemaligen Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. Es war ein spannender Wirtschaftskrimi Anfang des 19. Jhd. (edit: 20. natürlich...), als Stinnes' RWE versuchte, über die elektrischen Straßenbahnen sich die Stromversorgung als Ganzes unter den Nagel zu reißen. Bei der OEG hat's nicht geklappt, Mannheim war störrisch.

Anhang anzeigen 863610

Wenn Mühlen Thema bei der Fotorally geworden wäre, hätte man im Apfelbachtal bei Hirschberg gleich 8 auf wenigen Kilometern abräumen können. Diese hier wurde im 16. Jhd. gegründet, mahlt aber schon lange nicht mehr.

Anhang anzeigen 863611

Der Name Apfelbachtal kommt nicht von ungefähr, reichlich Bückware ist auch noch da.

Anhang anzeigen 863612

Nette Begegnung noch mit den 90ern. Da hat alles gepasst: Rad, Lenkertasche, Outfit in wild gemustertem Skioverall(!) und Look-Schuhen. Ein ehemaliger Sportlehrer, die fahren halt Bianchi, gelle?

Anhang anzeigen 863613

5 Stunden Balsam für die Seele.
Herrlich!! da können meine Alltäglichen 15km, vorbei an Rübenhügeln, auf die lpg vom Nachbardorf nicht mithalten.
 
Heute bei sonnigen 5 Grad habe ich einen sehr schöne Ausflug auf meinem 1981er Cinelli Supercorsa unternommen. Das Teile rennt. Einfach ein Traum!

Ich startete bei mir in München vor der Haustür, fuhr nach Pasing und stieg in die S-Bahn.
IMG_9835.jpg

Angekommen in Weßling...
IMG_9855.jpg


...ging es in Richtung Herrsching am Ammersee, wo wir eine Seeumrundung starteten. Herrlich. Tolle Wege - von Landstraße, Laubüberzogene Waldwege, Schotter und Kopfsteinpflaster war heute wirklich alles dabei.

IMG_9851.jpg
IMG_9848.jpg
IMG_9844.jpg
IMG_9843.jpg


Die Landschaft ist natürlich auch ein Traum. Vom Ammersee aus, konnte man bei einem Blick in Richtung Süden und der kalten klaren Luft, die Berge der Alpen sehen.
IMG_9852.jpg


Auf der Gegenüberliegenden Seeseite in Utting, gönnten wir uns einen aufwärmenden Cappuccino. Das tat gut. Die Füße waren doch etwas kalt.

IMG_9850.jpg


Natürlich musste ein Bild vom Rad auch gemacht werden, wie kann es in dieser Kulisse anders sein.

IMG_9842.jpg


Bei langsam untergehender Sonne ging es dann wieder zurück nach Weßling - Am Ende des Tages standen ca. 80 km auf der Uhr. Toll wars.

IMG_9854.jpg
 
Heute bei sonnigen 5 Grad habe ich einen sehr schöne Ausflug auf meinem 1981er Cinelli Supercorsa unternommen. Das Teile rennt. Einfach ein Traum!

Ich startete bei mir in München vor der Haustür, fuhr nach Pasing und stieg in die S-Bahn.
Anhang anzeigen 863734
Angekommen in Weßling...
Anhang anzeigen 863745

...ging es in Richtung Herrsching am Ammersee, wo wir eine Seeumrundung starteten. Herrlich. Tolle Wege - von Landstraße, Laubüberzogene Waldwege, Schotter und Kopfsteinpflaster war heute wirklich alles dabei.

Anhang anzeigen 863741Anhang anzeigen 863738Anhang anzeigen 863737Anhang anzeigen 863736

Die Landschaft ist natürlich auch ein Traum. Vom Ammersee aus, konnte man bei einem Blick in Richtung Süden und der kalten klaren Luft, die Berge der Alpen sehen.
Anhang anzeigen 863742

Auf der Gegenüberliegenden Seeseite in Utting, gönnten wir uns einen aufwärmenden Cappuccino. Das tat gut. Die Füße waren doch etwas kalt.

Anhang anzeigen 863739

Natürlich musste ein Bild vom Rad auch gemacht werden, wie kann es in dieser Kulisse anders sein.

Anhang anzeigen 863735

Bei langsam untergehender Sonne ging es dann wieder zurück nach Weßling - Am Ende des Tages standen ca. 80 km auf der Uhr. Toll wars.

Anhang anzeigen 863743
Was ein schönes, zeitloses Rad. Das hätte sich definitiv eine passende Schaltung verdient.
 
Was ein schönes, zeitloses Rad. Das hätte sich definitiv eine passende Schaltung verdient.

die liegt hier

Aktuell fahre ich hinten DA mit Index Schalthebel. In Richtung Winter steht eh ein Service an und Rahmen Konservierung, da wird umgerüstet auf SR.
 
die liegt hier

Aktuell fahre ich hinten DA mit Index Schalthebel. In Richtung Winter steht eh ein Service an und Rahmen Konservierung, da wird umgerüstet auf SR.
Indexiert ist halt wunderbar. Könnte evtl sogar mit einem Campa SW funktionieren - CRec, Chorus1 etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Freunde der Frankfurter Selbsthilfe plane ich einen kleinen Westerwald parcours . In Teilen bin ich ihn heute schon abgefahren. Ein Vorgeschmack halt.
DSCF5595.JPG
DSCF5597.JPG
DSCF5601.JPG
DSCF5612.JPG
DSCF5620.JPG
DSCF5633.JPG

Verpflegung und Literatur finden sich gratis am Straßenrand
DSCF5618.JPG

Gefährliche Liebe oder befreite Lust -das ist hier die Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich Euch versprochen habe ein paar Bilder nachzuliefern:


......................
Ich bin guter Dinger, habe wieder Lust auf Rennrädchen und werde mich bald wieder meinen Projekten widmen. Also müsst Ihr dann auch meine geistigen Ergüsse ertragen.
Aufs Rad habe ich es in diesem Jahr nur ne handvoll Male geschafft.
Aber da ich sehr oft an Euch gedacht habe gibt es davon ein paar Schrankenbilder.
Die werde ich Euch noch in einem Beitrag des Unterwegs mit dem Klassiker nachreichen.
.........................

.....will ich das auch mal machen.

Also fangen wir mal mit Schrankenbildern an:




Hier war die Schranke leider nicht da und ich musste das Rad hochtragen:


Da war ich wohl auf dem


Aber wenigstens weiß man wo man ist:


Auf einer andren Tour war ich gut bekleidet:


Was mich nicht von einem Schrankenbild abgehalten hat:


Auch die dunkle Prinzessin durfte nach dem Umbau (kommt im passenden Faden) mal raus .
Schranke gab es aber keine und so nur das Bild für Euch:


Das Motobecane hat auch ein kleines Update bekommen das auch im passenden Faden noch beschrieben wird.
Von der Probefahrt habe ich auch ein paar Bildchen für Euch:


Ok, keine Schranke also doch wieder auf dem:


Ok ok, dann gibt es was mit rot weiß für Euch:




etwas unruhig........
Ich glaube so is besser:


Da mein Körper mich in diesem Jahr so sehr gefordert hat wurden die meisten Kilometer recht entspannt mit dem Gerät absolviert:


Sorry, war aber eben so.

Jetzt kommen noch ein paar Updates zu einzelnen Rädchen.
Dann hab ich mein sehr bescheidenes Rennradjahr 2020 abgefeiert.
Ich denke das ich kommende Woche wieder ganz langsam beginnen kann zu Radeln.
Ich definiere das dann aber bereits als Saison 2021.

Die wird einfach toll.
Das definiere ich jetzt einfach mal so.

Mille - Greetings
@L€X
 
Nachdem ich Euch versprochen habe ein paar Bilder nachzuliefern:




.....will ich das auch mal machen.

Also fangen wir mal mit Schrankenbildern an:




Hier war die Schranke leider nicht da und ich musste das Rad hochtragen:


Da war ich wohl auf dem


Aber wenigstens weiß man wo man ist:


Auf einer andren Tour war ich gut bekleidet:


Was mich nicht von einem Schrankenbild abgehalten hat:


Auch die dunkle Prinzessin durfte nach dem Umbau (kommt im passenden Faden) mal raus .
Schranke gab es aber keine und so nur das Bild für Euch:


Das Motobecane hat auch ein kleines Update bekommen das auch im passenden Faden noch beschrieben wird.
Von der Probefahrt habe ich auch ein paar Bildchen für Euch:


Ok, keine Schranke also doch wieder auf dem:


Ok ok, dann gibt es was mit rot weiß für Euch:




etwas unruhig........
Ich glaube so is besser:


Da mein Körper mich in diesem Jahr so sehr gefordert hat wurden die meisten Kilometer recht entspannt mit dem Gerät absolviert:


Sorry, war aber eben so.

Jetzt kommen noch ein paar Updates zu einzelnen Rädchen.
Dann hab ich mein sehr bescheidenes Rennradjahr 2020 abgefeiert.
Ich denke das ich kommende Woche wieder ganz langsam beginnen kann zu Radeln.
Ich definiere das dann aber bereits als Saison 2021.

Die wird einfach toll.
Das definiere ich jetzt einfach mal so.

Mille - Greetings
@L€X
Hallo Alex, schön mal wieder was von dir zu lesen und zu sehen!
 
Zurück