Sonne_Wolken
Klassikerfee
Sorry, habe ich glatt vergessen.Schade, dass Du es nicht im Single-Faden gepostet hast, wären dann ja wahrscheinlich mitgekommen. Weil ein Eis geht immer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, habe ich glatt vergessen.Schade, dass Du es nicht im Single-Faden gepostet hast, wären dann ja wahrscheinlich mitgekommen. Weil ein Eis geht immer.
Ich würde das Lenkerband abwickeln, den Lenker sehr weit runterdrehen, so, dass die Lenkerenden fast parallel zum Boden stehen und dann die Hebel deutlich weiter nach oben schieben. Als Orientierung kannst du sie so montieren, dass die Enden in einer Flucht mit den geraden Stücken am Lenkerende enden. Fahren tut sich das auf jeden Fall ganz anders als bei einem modernen Rad, da die Position am Lenker außen oder direkt auf den Hebeln meist nicht für länger bequem ist. Damals fuhr man so auch nicht. Entweder oben in der Mitte oder im Unterlenker. Auf die Hoods griff man im Wiegetritt.Ich war ja in meiner jungen Rennrad-Karriere (noch?) gar nicht so heiß auf Klassiker. Naja, dann gab es jetzt eben doch einen 'Scheunenfund' beim Vater, und ich habe mich mal an die Arbeit gemacht. Alles auseinander gebaut, geputzt, gefettet, ...
Gestern stand die erste Rundfahrt an. Ein kleines Bild will ich dann doch präsentieren, auch wenn das Rad bestimmt nichts 'Besonderes' im Vergleich zu anderen Schönheiten hier ist
Anhang anzeigen 819621
Fährt sich im Vergleich zu den Alu Rahmen die ich besitze super gemütlich und weich aber ohne "Resonanz Federn". Fand es sehr anstrengend damit 'richtig schnell' zu fahren, da ich doch viel auf den Hoods fahre, und das hier nicht sonderlich viel Spaß macht. Ich werde an der Lenkerstellung daher nochmal tüffteln müssen. Aber für eine gemütliche Runde ist es wirklich super.
Sattel und Satteltasche sind natürlich noch eher 'unpassend' und zu modern. Der alte Sattel ist für mich aber leider unfahrbar. Die Sattelstütze habe ich (sofern ich die Markierung richtig deute) etwa 2cm über dem Limit. Sie ist wirklich, wirklich kurz. Hat jemand eine Shop Empfehlung für die 'gemeinen' 26,8er Stützen?
Sonst will ich eigentlich gar nichts mehr ändern. Klar die 6 Gang Schaltung wäre jetzt nicht mein Favorit, aber sie schaltet butterweich und zuverlässig. Nur einen kleinen Ticken bergfreundlicher dürfte es für meine Region und Fahrprofil schon sein![]()
bei den großen Rahmen sehen auch profilierte Felgen echt gut aus!Jungfernfahrt und Einstellrunde mit dem Lollipop auf altbekanntem Terrain.
Anhang anzeigen 819841
Wir werden noch viel Spaß zusammen haben, soviel ist sicher.
Anhang anzeigen 819842
Gut eingespeichte DP18 + 7403-Naben - da muss man erst wieder an die Laufräder denken, wenn die Bremsflanke durch ist. Hat also eher Bequemlichkeitsgründe, warum die da dran sind.
Die paar hundert Gramm Mehrgewicht nehme ich dafür gerne mit. Wenn dann noch die Optik passt - danke, umso besser!
CNC-bike ist sehr gut sortiert.Hat jemand eine Shop Empfehlung für die 'gemeinen' 26,8er Stützen?
dieses "Leitblech" !ein Träumchen
Das Rad muss aber dringend mal geputzt werden, das sieht dreckig aus.Genussrunde im münchner Umland, diesmal Fotoapparat nicht vergessen (deswegen der Koffer).
Gleich dahoam um die Ecke gibts diesen schönen Weg.
Anhang anzeigen 820335
Anhang anzeigen 820344
Ein Stückl weiter gibts eine ehemalige Bahnstrecke, die man aber erstmal finden muss.
Anhang anzeigen 820345
Hier bin ich früher berufsmäßig oft Runden gedreht. Wer kennts?
Anhang anzeigen 820346
Kleiner Tipp:
Anhang anzeigen 820347
Unweit davon:
Anhang anzeigen 820348
Anhang anzeigen 820349