Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Schalthüllen an den STI-Griffen erscheinen mir etwas lang geraten.Anhang anzeigen 183522
Wie man sehen kann habe ich auch meinem 2014er-Projekt nun den letzten (optischen) Schliff verpasst und die STI-Bapperl angebracht. Ist gleich viel aerodynamischer ;-)
Hab auch einen Doppelhalter für den Sattel (Eigenbau) und kann nur empfehlen, die Flaschen gegen "Herausfliegen" mit einem Gummiband o.ä. zu sichern.Vieleicht kannst du dich ja mit einem Tria-Flaschenhalter am Sattel anfreunden.
Ist zwar etwas fummelig während der Fahrt ranzukommen, aber du könntest zwei Flaschen unterbringen. Eine zum Trinken und die andere für Flickzeug/Werkzeug etc.
Hab ich schon probiert.
Und gleich wieder abgebaut. Raus krieg ich die Flasche immer, aber nicht wieder rein, während der Fahrt jedenfalls.
Außerdem ragt eine große Flasche 0,8 oder 1 Liter weit über den Sattel hinaus. Da ist auf- und absteigen beschwerlich.
Die Schalthüllen an den STI-Griffen erscheinen mir etwas lang geraten.
Aus aerodynamischen Gründen würde ich die noch etwas kürzen![]()
Hab die Wäscheklammern übersehenAber da kann ich unterwegs mein Schweißband zum trocknen aufhängen ;-)
Mal eine praktische Frage dazu. Wenn man das nicht gewohnt ist, bleibt man nicht beim Aufsteigen mit dem Bein daran hängen?Vieleicht kannst du dich ja mit einem Tria-Flaschenhalter am Sattel anfreunden.
Ist zwar etwas fummelig während der Fahrt ranzukommen, aber du könntest zwei Flaschen unterbringen. Eine zum Trinken und die andere für Flickzeug/Werkzeug etc.
Arbeitest Du am Flughafen?In MUC wars auch sonnig
Damit liegst Du völlig richtig....Mal eine praktische Frage dazu. Wenn man das nicht gewohnt ist, bleibt man nicht beim Aufsteigen mit dem Bein daran hängen?
Man muß doch schon höher schwingen, wenn da noch Flaschen drin sind.
Klar geht das, aber wenn mal nicht dran denkt und den gewohnten Bewegungsablauf beim Aufsteigen beibehält....
wenn das Bein nicht höher will/geht, dann einfach das Rad tiefer haltenMal eine praktische Frage dazu. Wenn man das nicht gewohnt ist, bleibt man nicht beim Aufsteigen mit dem Bein daran hängen?
Man muß doch schon höher schwingen, wenn da noch Flaschen drin sind.
Klar geht das, aber wenn mal nicht dran denkt und den gewohnten Bewegungsablauf beim Aufsteigen beibehält....
(Muß dazusagen, daß ich ein fauler Pisser bin und das Beinchen nicht höher als nötig hebe)
wenn das Bein nicht höher will/geht, dann einfach das Rad tiefer halten
*Beispielbild