• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Warum tut man sich das an?

rauf.jpg


Weil der weite Blick in die Landschaft einfach schön ist!

aussicht.jpg


baernhof.jpg


Es war ein wenig anstrengender als sonst (was aber weniger der Topografie, denn der Tagesverfassung geschuldet war), so habe ich das Päuschen an der Moar-Koppler-Föhre (die war vor langer Zeit das Taiding der Ortschaften rundum) etwas ausgeweitet …

foehre.jpg


… und da gestern in Richtung Alpen auch besonders gut nichts zu sehen war, bin ich der Frage nachgegangen, wo denn der Dachstein sein könnte, rund um den @ms83 seine Räder auf die Gipfel pedaliert – also, falls sich das wer fragt, der ist circa ungefähr exakt, in etwa vielleicht genau hier:

vielleicht_hier.jpg
 
Mein Freund Markus aka @Fadenfischfan nebst FFF waren zu Besuch im Harz und es hat ein Warenaustausch stattgefunden, dazu an anderer Stelle mehr.
Bei diesem herrlichen Wetter haben wir natürlich auch noch eine Runde gedreht, leider war ich etwas angeschlagen, trotzdem gab es ein Kopf an Kopf Rennen und am Ende hat das Zielfoto entschieden 😉
Symbolfoto
IMG_4848.jpeg
















War eine super schöne Runde mit viel Quatschen usw...
Markus hat glaube ich mehr Fotos gemacht, ich kenne die Gegend ja schon.
IMG_4838.jpeg
IMG_4840.jpeg
IMG_4843.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Legal ist das aber nicht oder gibt es bei euch in Sachsen diesbezüglich andere Gesetze?
Das ist nicht in Sachsen, sondern in Österreich in der Steiermark.
Die Wälder/Wiesen/Höfe sind in Privatbesitz, die Wege aber für jeden zumindest begehbar. Wenn die Eigentümer keine Radfahrer oder Reiter da haben wollen, hängen sie selbstgebastelte Schilder mit einem Fahrrad oder Pferd drauf auf. Einheimische, mit denen ich darüber gesprochen habe, erwähnen die starke Zunahme des Radverkehrs durch die elektrischen MTBs und daß die ja jetzt überall hinkommen. Und die Haftbarkeit des Wegebesitzers bei Unfällen. Wenn sie den Weg sperren, sieht das anscheinend anders aus. Grundsätzlich könnte man aber selbstgebastelte, nicht amtliche Verbotsschilder ignorieren.

Es geht aber auch anders:
Im Zeitalter der zunehmenden Anzahl von Fahrverbotsschildern für Radfahrer auf unbefestigten Wegen möchte ich dieses Schild mal lobend erwähnen:
Diamant_B_QFE-210619-6635.jpg

Wandern, Radfahren, Reiten ausdrücklich erlaubt. :daumen:
Das Foto ist von 2021, das Schild ist aber immer noch da. :daumen:
 
Ok, Österreich ist eine andere Geschichte. War aus den Bildern mir nicht ersichtlich. Ging daher vom Umfeld deines Wohnorts aus.
 
Zurück