• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

moment mal - in schwarz?
echt elox?
hast du gelocht?
details, bitte!!!
ja,
ja,
nein - erst im Winter
großes Kettenblatt original 50Z
Kleines Kettenblatt Gebhardt 36Z
noch Fragen @roykoeln ?

IMG_20210824_181947753.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1.jpg


Aber nein, wir sind doch nicht gegangen, sondern gefahren und auch nicht in den Garten, sondern nach Ribbeck, dem Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland einen Besuch abstatten und von seinem Birnbaum zu naschen. Allerdings war Herr Ribbeck auf Ribbeck leider gerade in den Sommerferien auf Mallorca oder sonst irgendwo, denn er war nicht zuhause anzutreffen. Seinen Birnbaum hatte er aber glücklicherweise daheim gelassen, wobei der eigenartigerweise keine Birnen trug. Und so diskutierten wir, wie wir am besten eins unserer professionellen Selfies unter einem Birnbaum ohne Birnen machen könnten...

2.jpg


Dies übertraf dann aber doch unsere Kompetenz und schlussendlich mussten wir einsehen, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit war und so entschlossen wir uns zu einem noch viel professionelleren Selfies beim Fahren...

8.jpg


Als wir das erfolgreich erledigt hatten, gab es verdient Kaffee und Kuchen... natürlich Apfelkuchen! Birnen gab es ja keine.

10.jpg


Aber nicht nur der nicht tragende Birnbaum macht mir immer noch Kopfzerbrechen, sondern auch dieser Banner... Momentchen, sofort...

4.jpg


... geht gleich los, noch ein klein wenig Geduld...

5.jpg


... könnten die Herren jetzt bitte ausnahmsweise etwas schneller fahren?!

6.jpg


Na eeendlich!

7.jpg


Bedeutet dies jetzt, dass die Durchfahrt für Oldtimer verboten ist oder dass nur Oldtimer durchfahren dürfen? Irgendwie ganz schon verwirrend rund um Ribbeck und den Birnbaum, vielleicht sollten wir das nächste Mal einfach nur in den Garten gehen, aber dann hätten wir diese wunderschöne Tour mit ohne Birnen von @Distel verpasst.
 
Anhang anzeigen 979423

Aber nein, wir sind doch nicht gegangen, sondern gefahren und auch nicht in den Garten, sondern nach Ribbeck, dem Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland einen Besuch abstatten und von seinem Birnbaum zu naschen. Allerdings war Herr Ribbeck auf Ribbeck leider gerade in den Sommerferien auf Mallorca oder sonst irgendwo, denn er war nicht zuhause anzutreffen. Seinen Birnbaum hatte er aber glücklicherweise daheim gelassen, wobei der eigenartigerweise keine Birnen trug. Und so diskutierten wir, wie wir am besten eins unserer professionellen Selfies unter einem Birnbaum ohne Birnen machen könnten...

Anhang anzeigen 979424

Dies übertraf dann aber doch unsere Kompetenz und schlussendlich mussten wir einsehen, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit war und so entschlossen wir uns zu einem noch viel professionelleren Selfies beim Fahren...

Anhang anzeigen 979430

Als wir das erfolgreich erledigt hatten, gab es verdient Kaffee und Kuchen... natürlich Apfelkuchen! Birnen gab es ja keine.

Anhang anzeigen 979431

Aber nicht nur der nicht tragende Birnbaum macht mir immer noch Kopfzerbrechen, sondern auch dieser Banner... Momentchen, sofort...

Anhang anzeigen 979426

... geht gleich los, noch ein klein wenig Geduld...

Anhang anzeigen 979427

... könnten die Herren jetzt bitte ausnahmsweise etwas schneller fahren?!

Anhang anzeigen 979428

Na eeendlich!

Anhang anzeigen 979429

Bedeutet dies jetzt, dass die Durchfahrt für Oldtimer verboten ist oder dass nur Oldtimer durchfahren dürfen? Irgendwie ganz schon verwirrend rund um Ribbeck und den Birnbaum, vielleicht sollten wir das nächste Mal einfach nur in den Garten gehen, aber dann hätten wir diese wunderschöne Tour mit ohne Birnen von @Distel verpasst.
Der Birnbaum im literarischen Ribbeck ist neben der Kirche als Neupflanzung. Sieht im Hintergrund nach der richtigen Kirche aus; im Ribbeck Nähe Schorfheide ist eine Feldsteinkirche. Hab' vor 30 Jahren aber auch ergebnislos einen Birnbaum gesucht...
 
Traumwetter ...? Bei uns im Taunus regnets heute schon wieder ... 🥴

Gestern Abend aber nochmal kurz zum Spielen raus und ein bisschen Sonne tanken ...
IMG_6617.JPG

Völlig unspektakulär im Gras gesessen und dann wieder heimwärts geradelt ... hat gut getan ... ☺️
IMG_6621.JPG
 
Rätische Alpen mit dem Klassiker, Teil 1

Die Reise ist zwar schon einige Wochen vorbei, dennoch möchte ich Euch hier daran kurz teilhaben lassen.

Das auch mit dem Ziel, Aspiranten, die ähnlich wie ich ticken, Mut zu einer Reise zu machen.
Ich habe schon viele Jahre von der Befahrung von Alpenpässen, geschweige denn von einer mehrtägigen Tour durch die Alpen geträumt, dies aber wegen meiner vermeintlich zu schlechten Regenerationsfähigkeit bislang immer verworfen. Bisher war ich nach einer langen Tagestour am nächsten Tag nur maximal sehr kurz (z.B. zur Arbeit) gefahren.

Dieses Jahr kam alles anders und ich habe mich sehr spontan zu einer geführten Reise über 7 Etappen mit Gepäcktransport und Mittagsverpflegung entschieden. Vorausgegangen war seit dem Frühling eine im Vergleich zu den letzten Jahren für mich sehr zeitintensive Rennradphase. Die letzten Jahre war hauptsächlich „Gravel bike“ und MTB angesagt.

Tour: in Klammern Pässe, die optional als Zusatzstrecke angeboten wurden:

1. Etappe: Chur – Albula Pass – Zernez

Die erste Etappe mit ca. 100 km und 2500 Höhenmeter über den Albula-Pass war auf dem Papier die schwerste Etappe und war stark wolkenbedeckt. Im Aufstieg fing es an zu regnen. Der Regen steigerte sich bis zur Passhöhe immer mehr, war aber noch erträglich. Leider konnte man von der Landschaft im Aufstieg nicht viel sehen, so dass ich die Schönheit des Passes nicht beurteilen kann.
Wenige Kilometer nach der Passhöhe, bevor die Abfahrt recht steil wurde, war es für den restlichen Tag trocken.
Die anderen Tage hatten wir nur ein paar vereinzelte Tropfen. Meistens war es sonnig oder leicht bedeckt.

Mittagsverpflegung in Bergün im Albula Pass:

2021_07_18 12_38_09.jpg


Kurz vor der Passhöhe wurde es immer kälter ... da mussten die Armlinge raus aus der Tasche.
2021_07_18 14_06_37.jpg


Am Pass in den Wolken:
2021_07_18 14_19_08_1600p.jpg



2. Etappe: Zernez – Ova Spin- Ofenpass – (Umbrail Pass) – (Stilfser Joch) – Goldrain

Beginn des Anstiegs zum Umbrail-Pass: rechts der Ort Santa Maria
2021_07_19 12_08_26_1600p.jpg


Umbrail-Pass: Blick zurück Richtung Tal
2021_07_19 13_26_52_1600p.jpg


Umbrail Passhöhe, links oben ist das Stilfser Joch zu erahnen:
2021_07_19 13_53_56_1600p.jpg


Blick vom Stilser Joch in Richtung Prad (Norden), rechts der beherschende Ortler mit 3905 m Höhe:
2021_07_19 15_08_11_stitch_1600p.jpg


Stilser Joch, die berühmten Kehren der Auffahrt von Prad:
2021_07_19 15_31_59_1600p.jpg



Ab dem zweiten Tag habe ich schon gemerkt, dass ich nicht mehr ganz frisch war. Es war aber kein starker Muskelkater, sondern eine gut wahrnehmbare, aber nicht stark ausgeprägte Erschöpfung, die für die restlichen Tage relativ konstant blieb.

Gemerkt habe ich allerdings von Tag zu Tag immer etwas mehr meine Sitzknochen. Vielleicht entlastet der verwendete SQ Lab Sattel dann doch mein bisherige Problemzone, den Dammbereich etwas zu stark und belastet die Sitzknochen dafür stärker als hier für eine längere Reise sinnvoll.

3. Etappe: Goldrain – Prad – Stilfser Joch – Bormio

Auf der 3. Etappe ging es dann die Auffahrt von Prad hinauf, nachdem wir am Tag zuvor dort abgefahren sind.

Rechts am Bildrand die letzten Kehren vor der Passhöhe:
2021_07_20 12_19_27_1600p.jpg


Die Abfahrt vom Stilfser Joch in Richtung Bormio:
2021_07_20 14_34_39_stitch_gestempelt_1600p.jpg

Hier das Pano in höherer Auflösung, da Fotos im Forum auf 1600 Pixel Breite begrenzt sind.

Fortsetzung folgt morgen ...

Die Fotos werden leider beim automatischen Verkleinern durch die Forensoftware sehr unscharf ... da muss ich nochmals ran.:crash:

Edit:

Ich habe die Fotos auf 1600 Pixel Breite skaliert und das letzte pano extern mit höherer Auflösung verlinkt.
Allerdings werden die Fotos bei mir (Firefox) immer noch nicht nach dem Anklicken in 100% Größe dargestellt (sind meistens etwas größer dargestellt) und sind immer noch unscharf.:crash:
Wenn man die Fotos herunterlädt und öffnet, sind sie aber scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück