Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Birnbaum im literarischen Ribbeck ist neben der Kirche als Neupflanzung. Sieht im Hintergrund nach der richtigen Kirche aus; im Ribbeck Nähe Schorfheide ist eine Feldsteinkirche. Hab' vor 30 Jahren aber auch ergebnislos einen Birnbaum gesucht...Anhang anzeigen 979423
Aber nein, wir sind doch nicht gegangen, sondern gefahren und auch nicht in den Garten, sondern nach Ribbeck, dem Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland einen Besuch abstatten und von seinem Birnbaum zu naschen. Allerdings war Herr Ribbeck auf Ribbeck leider gerade in den Sommerferien auf Mallorca oder sonst irgendwo, denn er war nicht zuhause anzutreffen. Seinen Birnbaum hatte er aber glücklicherweise daheim gelassen, wobei der eigenartigerweise keine Birnen trug. Und so diskutierten wir, wie wir am besten eins unserer professionellen Selfies unter einem Birnbaum ohne Birnen machen könnten...
Anhang anzeigen 979424
Dies übertraf dann aber doch unsere Kompetenz und schlussendlich mussten wir einsehen, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit war und so entschlossen wir uns zu einem noch viel professionelleren Selfies beim Fahren...
Anhang anzeigen 979430
Als wir das erfolgreich erledigt hatten, gab es verdient Kaffee und Kuchen... natürlich Apfelkuchen! Birnen gab es ja keine.
Anhang anzeigen 979431
Aber nicht nur der nicht tragende Birnbaum macht mir immer noch Kopfzerbrechen, sondern auch dieser Banner... Momentchen, sofort...
Anhang anzeigen 979426
... geht gleich los, noch ein klein wenig Geduld...
Anhang anzeigen 979427
... könnten die Herren jetzt bitte ausnahmsweise etwas schneller fahren?!
Anhang anzeigen 979428
Na eeendlich!
Anhang anzeigen 979429
Bedeutet dies jetzt, dass die Durchfahrt für Oldtimer verboten ist oder dass nur Oldtimer durchfahren dürfen? Irgendwie ganz schon verwirrend rund um Ribbeck und den Birnbaum, vielleicht sollten wir das nächste Mal einfach nur in den Garten gehen, aber dann hätten wir diese wunderschöne Tour mit ohne Birnen von @Distel verpasst.
dann passt das, bin ja auch selten!wusste nicht, daß es die gebhardt auch in schwarz gibt.
und 50er in schwarz sind auch selten!
Ich habe da noch ein paar hübsche Andenken an Groß Gerau
Anhang anzeigen 979528Anhang anzeigen 979529Anhang anzeigen 979530Anhang anzeigen 979531
etc.
Bin ja sonst nicht so der Ansichtskartentyp
Dieser Mann braucht die Grenzerfahrung nicht zu fürchten
Ihr ward beim Tord? Schöne Grüße!
Ist aber halt sehr schön da.Bin ja sonst nicht so der Ansichtskartentyp
wir wissen jetzt nur , wo sein Auto parkt.Ihr ward beim Tord? Schöne Grüße!
Traumwetter ...? Bei uns im Taunus regnets heute schon wieder ...Kurze Runde bei TraumwetterAnhang anzeigen 979955
Ein blaues hat er auch noch, unfassbar ...Traumwetter ...? Bei uns im Taunus regnets heute schon wieder ...
Gestern Abend aber nochmal kurz zum Spielen raus und ein bisschen Sonne tanken ...
Anhang anzeigen 980136
Völlig unspektakulär im Gras gesessen und dann wieder heimwärts geradelt ... hat gut getan ...
Anhang anzeigen 980146
Auch den 611 wie ich oder den 612? Ich hatte die erste Generation des 611 auf dem Rad.Den SQ-Lab Sattel hatte ich auch und das gleiche Problem.
Ok. 1-2 mm Sattelhöhenänderung merke ich vermulich gar nicht. Ich hatte meine Sättel mal zwischenzeitlich etwa 1/2 cm höher als üblich und auch als jetzt. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass ich dadurch lediglich den Fuß etwas mehr geneigt habe und der Kniewinkel etwa gleich blieb.Der Sattel ist insgesamt recht hoch mit der Stufe; mir hat daher 1-2mm Sattelstütze absenken schon geholfen die Sitzknochen auf Langstrecken spürbar zu entlasten und wieder auf der richtigen Höhe zu sitzen.
Die Sattelnase soll ja bei SQ-Lab m.W. deutlich niedriger als der hintere Bereich eingestellt sein.Alternativ nimmt die Sattelnase ein My(!) nach oben auch noch etwas Druck von den Sitzknochen.