Das Wochenende habe ich im Nordseebad Tossens verbracht. Wir organisieren Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung dort oben. Die Hauptverantwortlichen hatten zwecks Organisation eingeladen.
Gestern hatte ich mir frei genommen für die Heimfahrt.
Kurz vor 6 bin ich vom Strand aus gestartet.
Anhang anzeigen 958368
Im Hintergrund: Campingplatz, Wesermündung/Nordsee und der Jade-Weser-Port am Horizont.
Anhang anzeigen 958363
Am Nordpol gabs den ersten Müsliriegel.
Anhang anzeigen 958364Danach wollte ich gerne von Elsfleth aus an der Weser entlang fahren. Ging nicht. Zugbrücke gesperrt. (auf dem Bild rechts vom Schiff ganz klein zu sehen).
Südlich von Elsfleth hat die Deutsche Bahn den Radweg an einer weiteren Stelle gesperrt, weil der Übergang ein lebensgefährliches Nadelör war... also kam ich erst 10km vor Bremen an die Weser. Schade.
Anhang anzeigen 958365
Dafür konnte ich im flachen Land trotz 20kg Gepäck das 53er Blatt ausgiebig nutzen. Der Gegenwind wurde allerdings immer stärker.
Anhang anzeigen 958366
Mittagspause nach ca. 100km in der Hängematte.
Anhang anzeigen 958367
Danach wurden Sonne und Gegenwind in der Kombination ziemlich brutal. Als ich den anfänglichen Sonnenbrand spürte und zunehmend unkonzentriert wurde entschied ich mich dazu die Tour ab zu brechen und in den Zug zu steigen. Das tat ich in Nienburg an der Weser nach ca. 160 gefahrenen Kilometern. Ich war etwas enttäuscht den Heimweg von 230km an diesem Tag nicht bewältigt zu haben. Als ich zuhause an kam stellte ich fest, dass ich meine EC Karte im Fahrkartenautomaten in Nienburg hatte stecken lassen. Es war zweifelsfrei die richtige Entscheidung nicht weiter zu fahren...