Grauenvolle Logistik, Rückfahrt, ...
... ah NAIIIN! Der Gerechtigkeit halber sei erwähnt, dass der Held der Anreise Mark
@fightfooter war, der ab 6.30 Uhr, 6 Grad am Freitag die mehr als 200 von Hannover niedergekämpft hat und vor leeren Zuschauerrängen ins Ziel rollte (wir waren auf der ersten Ausfahrt), natürlich mit demselben Rückenwind, der auch mich auf ein Stundenmittel um 26 pustete (Höhenmeter bei mir: 200 auf 90km

). Mark hat das glaubich nur im "Grauen"- Faden gepostet.
Für mich endete
alles in Mel´s Cafe (wie uns Jennifer informierte, heißt der Betreiber Malcolm, da wäre auf korrekt ein Malzkaffee draus geworden...). Hier wartet noch ein Weizen auf mich, unter lauter Pilsenern war das schwierig dreitaachlang. Vorher ein phantastisches Stachelbeerbaisee, noch nicht im Bild ebenso grandios Spaghettieis.
10m dahinter trennten sich unsere Wege, was hätte man fotofieren können? Wasserschloss Venne (Ätsch, eins mehr als ihr!

)... och nee, eher größeres Wohnhaus mit rundum Swimmingpool. Drei historische Trecker ... och nee, noch mal die Auspuffgase in der Nase & überholen. Den DKWuppdich, wie wir früher sagten, der bemmbemmbemm in Beckum gegenüber an der Kreuzung stand?
Auch nich. Diesmal hatte ich die richtige Nordtrasse erwischt und einklich find ich diese riesenbreiten Seitenstreifen an großen Straßen zum Vorankommen recht geeignet. Sonntag war gar nix los, am Freitag rauschte natürlich der ein oder andere 40-Tonner vorbei. Aber da bin ich schmerzfrei.
PB abends um 18.30 Uhr, hätte durchfahren können, aber halt mit mind. einer Stunde Dunkelheit. Dann doch lieber noch mal den Sohn zum Essen einladen und Montagmorgen über die Egge und wech: bis repetitum non placet - kennen wir aus Asterix( die Seeräuber sagen das in jedem Heft) - oder: variatio delectat. Da gibts hinter der Egge auch ne südliche Route, länger, beschwerlicher,
schöner! Erstmal wieder olles Gemäuer mit vorgelagerter Eichen-/Kastanienallee (Schloss Reelsen, 4:2, aber kein Wasser)
Auf dem Foto nimmt der Mährobbi Kurs auf mich, und weil da alles sehr privat!Durchgangverboten!Händeweg! war, fürchtete ich eine evtl.e Bewaffnung, also bloß weg!
Danach wurde es wirklich traumhaft, eine wunderschöne Strecke. Hinter Pömbsen ... Moment! ... nein, ich habe mich nicht verschrieben! seltsame Objekte in der Landschaft
und noch mehr altes Gemäuer (Holzhausen). Das Fahrrad von oben, ich schwankte auf einem Geländer. Kurz danach grüßte der olle Köterberg von ferne - das Foto (Landschaft) lassichma.
Ab Bredenborn wieder wie gehabt, aber bei Gegenwind und mehr Höhenmetern schaffte ich für den letzten Abschnitt die 21 Schnitt nicht mehr.
440 insg, aber vor allem wieder angenehme Pläusche mit angenehmen Menschen. Das Format gefällt mir besser als eintägige Ausfahrten, und wer weiß, vllt in ein paar Jahren, wenn ich dran bin, weite ich das auf eine Woche aus. Als Röntnä habisch dann Zeit wie Eu, und wächst nicht jede Veranstaltung, bis sie platzt?