• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute bei schönstem Spätherbstwetter und 11° im Leipziger Süden am ehemaligen Tagebau und heutigen Seen entlang.
Meine erste Ausfahrt 2020.
Diamant_B200116-0849.jpg

Das zweite Wort war dann wohl doch länger als vermutet...

Diamant_B200116-0850.jpg

Diamant_B200116-0853.jpg

Diamant_B200116-0855.jpg

Diamant_B200116-0856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Moin!

Ich habe mal eine Frage an die Hessen ( @DaleCannon ? ) und Thüringer die hier mitlesen: Gibt es um die Wasserkuppe herum ein paar schöne Strecken die man mal gemütlich fahren könnte? Ich würde da gerne mal wieder hin. Das letzte mal ist sehr lange her...

Vielen Dank!

Gruß, Micha

Ich gebe hier auch mal meinen Senf ab weil ja gefragt wurde. Der liebe @Quick Nick hat zwar grundsätzlich recht und die Rhön ist schön (reimt sich :eek:) aber man kann sehr gut auch nur gemütlich Rennrad fahren ohne auf Schotter herum holpern zu müssen. Dafür empfehle ich die mittlerweile zahlreich vorhanden, zu Radwegen mit feinstem Asphalt, umgebauten Bahntrassen.
Ich bin dort schon mehrfach mit meiner Gattin unterwegs gewesen die sich sehr über die moderaten Steigungen und bestens ausgeschilderten Strecken gefreut hat! Analoge Streckenführung ist definitiv möglich...
https://www.milseburgradweg.de/https://rhoenexpress.bayern/https://de.wikipedia.org/wiki/Rhönradweg
IMG_20190825_155844977.jpg
 
Gestern im Münchner Norden etwas rumgewildert, bevors dann wieder nach Hause ging. Diesmal mit meinem Schönwetter Stadtrad, dem Biemmezetta. Den Sattel hab ich direkt nach dem Foto endlich begradigt. Ein Wunder, wie lange man bewusst mit einem falsch eingestelltem Sattel fahren kann, bis es einem auf die E*** geht :D

Der Brunnen ist ein Vermächtnis des mehrfach ausgezeichneten Künstlers Kurt Lohwasser (leider schon lange verstorben). Während meiner Lehrzeit pflegte ich häufig den Garten des Künstlerehepaars, seine Frau Josy lehrte Ikebana an diversen Schulen.
Ich erinnere mich gern an diese Zeit zurück, ich mochte Josy sehr gern, ihre Tochter, welche mit meinen Eltern gut befreundet gewesen ist, gab mir damals Mathe Nachhilfe - was genauso unsinnig war wie einem Stein schwimmen beizubringen .
Leider hat die Gemeinde Lohhof den Brunnen mit einem Schutzanstrich versehen, wodurch man das Kupfer nicht mehr erkennt.
Vielleicht hatte sie auch nur Angst, dass jemand das wertvolle Metall mitnimmt..

IMG_20200115_124335.jpg


Noch 15 km bis daheim

IMG_20200115_141637.jpg
 
@derMicha ich schließe mich den Empfehlungen von @DaleCannon an. Den ein oder anderen Weg habe ich auch schon befahren. Auch sind die Straßen abseits der Hochrhönstraße (Hauptstraße) meistens nicht stark befahren, das man über die Nebenstraßen Abseits des Verkehrs unterwegs ist.
20180630_134122.jpg
20180630_134104.jpg
 
Nach zehn Tagen und 250 Kilometern mit einem Gang wird so langsam der Wunsch nach einer Kettenschaltung stark. Die Recherche der vergangenen Wochen nach passenden Schaltungen, Schellen und Gegenhaltern waren ... hmm ... verstörend und ernüchternd. Kurbeln mit französischem Pedalgewinde, Umwerfer mit Gegenhalter, Berichte von Schaltwerken für proprietäre Ausfallenden, französische Steuersätze, ein seltsamer 26,2 mm Sattelstützendurchmesser ... Cela suffit maintenant!

Hab heute beschlossen, dass ich das Getriebe mit Shimano aufbaue. Und zwar mit Zugführungen unter dem Tretlagergehäuse, dann mach ich lieber unten an die Kettenstrebe einen kleinen Gegenhalter anstatt so ein Riesenteil in Tretlagernähe.
Die beiden Teile hab ich heute besorgt, bei den lokalen Händlern. Zusammen 7 Euro und gut iss.

05.jpg


Ansonsten wars ein wunderschöner Tag, bei dem ich die rosa Wiesenschrecke ...

01.jpg


... die oberrheinische Waldkrabbe ...

02.jpg


... und den schwarzen Schwan vor den Vogesen gesehen habe.

04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute waren hawaiianische Verhältnisse in Berlin!

img_4055.jpg


Lediglich der rote Ferrari hat gefehlt! Dafür gab es umso mehr original Berliner Spreequell Wasserflaschenscherben, die gibt es garantiert nicht auf Hawaii. :rolleyes:

img_4004.jpg


Aber sowohl die Michelin Dynamic, als auch ich haben das unbeschadet überstanden. Und so ging es auf dem Heimweg mal wieder am Olympiastadion vorbei, um zu überprüfen, ob die Olympischen Ringe noch alle ordnungsgemäß hängen.

img_4068.jpg


Zu meiner Erleichterung waren sie genauso unversehrt wie meine Reifen.

In diesem Sinne, SPORT FREI! Und von mir aus kann der aktuelle Frühling noch bis zum Frühling bleiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Freit mich wirklich, dass du das kleine Blaue so lieb gewonnen hast. :daumen:
Schöne Fotos. Gab es das kleine blaue schon mal in groß zu sehen?

Das kleine Blaue??? Ihr macht mir ja Spaß. Ihr meint den baskisch-französischen Schwerenöter, vor dem kein weibliches Rad sicher ist? Der würde am liebsten jede Nacht durch die Bars ziehen... noch viel schlimmer als ich in meinen schlimmsten Zeiten.:rolleyes: Aber glücklicherweise können Räder ja noch nicht alleine losziehen und so hält sich das alles in Grenzen, da ich als Anstandsdame immer dabei bin. Und wenn er will, kann er auch sehr manierlich posieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt ein ganz Leichtgläubiger, zumindest in vielen Technikdingen. Den Nitinol-Motor wollt ich allerdings erstmal nicht glauben.
1579343516854.png
 
Rumbatzeln am Samstag
Zuerst eine Stunde das Lieblingstrikot gesucht, dann unterwegs festgestellt, die Cleats sind locker. Kurz im Gedächtnis gekramt... hmm, stimmt, die zweite Ausfahrt für die neuen Schuhe, nach der ersten habe ich sie anscheinend nicht ganz angezogen. Shit happens. Dafür weiß ich genau, wo zu Hause das Werkzeug liegt :daumen:

Auf wunderbar sauberen Straßen kam auch endlich mal wieder das Trek (das letzte Mal bewegt im Juli bei den 24 h in Kelheim, heute nur die Startnummer abgenommen, Tropfen Öl auf die Kette, Reifen befüllt und raus) auf die selbige; vielleicht liegts auch am Wortspiel, aber so trekig war meine Hausrunde schon lange nicht mehr. Junge Junge, hatten die keinen Besen mehr?

IMG_20200118_145856.jpg
IMG_20200118_150019.jpg


Dann hieß es Stop! Himmel, wie komm ich denn jetzt an meinen Espresso während der Tour, wenn ständig alles kaputt gemacht wird?

IMG_20200118_150833.jpg


Nehm ich halt die angegebene Umleitung. Zwei Kurven später hätte ich zwar eine Abkürzung auf die Autobahn nehmen können, aber die Umleitung hat leider nicht geklappt. Hinter mir war Ende Gelände.

IMG_20200118_150522.jpg


Naja, wie auch immer, dann gehts halt wieder heimwärts, auch wenn ich grad mal warm geworden bin. Die nächste Straße mal rechts abgebogen, ein besserer Feldweg, aber immerhin geteert. Nur wo ich rauskomme, wusste ich noch gar nicht.

IMG_20200118_151333.jpg


Oben angekommen machte es dann wieder Klick im Hirnkastl, einmal links bitte, dann wieder rechts und schon bin ich wieder auf der Stammstrecke Paf - Rohrbach. Einfach immer Richtung heller Fleck am Himmel entlang.

IMG_20200118_151716.jpg


Und weil das Trek nachher eh baden darf, bin ich noch schnell am Ilmwegerl entlanggeschottert, zu den bekannten Ilmfalls, in Vorfreude auf den bald daheim stehenden Crosser ? Dann gibts öfters solche netten Alternativen zur Straße..

IMG_20200118_153534.jpg
IMG_20200118_153609.jpg


Glaub, es waren bisschen über 20 wahnwitzige Kilometer, ich bin noch nichtmal ins Schwitzen gekommen.. Gegessen hab ich dann aber für mindestens 40 Kilometer. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück