• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

taunide

Aktives Mitglied
Registriert
13 März 2008
Beiträge
897
Reaktionspunkte
35
Ort
kleines Dorf im Taunus
Vielleicht kann mir einer der Bastler ja 'nen Tip geben:
Meinem Giant Tourer habe ich so 1986/87 eine "charakterlose" 3-fach Kurbel mit flachem Profil (so 52/36/28) verpasst; Sugino VT oder VP. Ich hatte schon damals eine etwas "altertümlichere" Maxy o.ä. lieber gehabt; gabs aber nicht mehr zu kaufen.
Jetzt habe ich eine Maxy (Bild in meinem Album), aber jetzt passen die Pedale nicht mehr! (Shimano PD-100T oder so; sind sehr bequeme Pedale, passen gut zum Rad und möchte ich gern behalten). Äußerlich sehen sie nicht verschieden aus, R-L-Gewinde (klar), aber trotzdem scheinen sie irgendwie anders zu sein, es-ist-zum-verrücktwerden!
Ich hab ja schon von britischen, italienischen Gewinden gehört, aber eigentlich hatte ich geglaubt die Japaner hätten alle französischen Gewinde übernommen (meine Lyotard Pedale passen auch an die Neueren, nicht an die Maxy-Kurbeln). Leider weiss ich nicht mehr genau woher ich sie gekauft habe, evtl. aus USA oder GB.
Bis Donnerstag muss das Rad fertig werden, wenn's nicht passt muss ich hoffen dass die "neueren" Kurbeln Charakter gewinnen wenn man die gelochten Blätter draufmacht (beide haben denselben 110er LK)... wobei ich die kurzen Kurbeln (165er) nicht mehr wirklich gut leiden kann mit meinen langen Beinen.
 

Anzeige

Re: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

Vielleicht kann mir einer der Bastler ja 'nen Tip geben:
... Jetzt habe ich eine Maxy (Bild in meinem Album), aber jetzt passen die Pedale nicht mehr! ... Äußerlich sehen sie nicht verschieden aus, R-L-Gewinde (klar), aber trotzdem scheinen sie irgendwie anders zu sein, es-ist-zum-verrücktwerden!
Ich hab ja schon von britischen, italienischen Gewinden gehört, aber eigentlich hatte ich geglaubt die Japaner hätten alle französischen Gewinde übernommen (meine Lyotard Pedale passen auch an die Neueren, nicht an die Maxy-Kurbeln). Leider weiss ich nicht mehr genau woher ich sie gekauft habe, evtl. aus USA oder GB.
Hm, Sheldon Brown hat in seinem Glossar unter 'Pedal' (http://www.sheldonbrown.com/gloss_p.html) einen Hinweis auf ein spezielles amerikanisches Gewinde, das aber an sich nur bei einteiligen Kurbeln (die dieses dicke Tretlagergehäuse nach sich ziehen) gängig (gewesen) sein soll, 1/2" (0.50") x 20 tpi oder 12.7 x 1.27 mm - das wäre das Einzige, was mir außer dem "normalen" 3/16" und dem französischen Gewinde noch einfällt (vom Shimano 'Dyna Drive'-Sonderweg mal abgesehen).
Laß' Dir die Gewinde doch einfach beim Fahrradhändler auf 3/16" umschneiden, oder geht das nicht ?
 
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

Eigentlich gibts nur British und Französisch. Französische peadle in Britschem Gewinde sitzen zu locker. Umgekehrt geht nicht rein- lässt sich aber umschneiden, die Gewinde sind sehr sehr ähnlich. Guter Radlasen macht das mit Gewindeschneider, in Alu kannst Du es auch in halben Drehungen mit viel Öl und immer wieder rausderehen mit alten Pedalen mit gehärteten Stahlachsen umschneiden.

Ne längere Maxy mit passendem Gewinde habe ich nebenbei. :)
 
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

Also d.h. die TA-Cyclotourists kommen auch mit britischen Pedalgewinden daher?
Oder haben meine "Iberica" Pedale nur zufällig gepasst und beide haben französische Gewinde?
Ich meine ich hätte die Lyotard Pedale, die britische Gewinde haben, auf den Cyclotourists probiert, bin mir aber nicht mehr sicher - hab die Iberica dran gemacht weil die Pedale (nicht die Gewinde) grösser sind.
9/16 Gewindeschneider werde ich mir wohl mal zulegen.
 
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

TA und Stronglight gibts in beiden Gewinden, Japanische Kurbeln auch, sie sind aber in frz. Gewinde recht selten. Shimano 600 hatte ich mal. Sugino gabs sicher auch. Wie angemerkt, man kann sie mit normalne Kurbeln umschneiden, auch ohne Gewindeschneider.
 
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

9/16 Gewindeschneider werde ich mir wohl mal zulegen.
Oh, hoppla: ich habe 3/16" geschrieben ... :cool: Das liegt daran, dass ich mich in letzter Zeit intensiv mit der Beschaffung von Ketten für Schweizer Armeevelos befaßt habe, die ja 3/16" (5 mm) Innenbreite haben. :rolleyes:

On topic: Ich find's nicht so verwunderlich, dass es von "den Franzosen" Kurbeln mit "englischen" Gewinden, und von "den Japanern" Kurbeln mit französischen Gewinden gab - man wollte ja schließlich Zeugs exportieren und wäre mit landestypisch unüblichen Gewinden sicherlich nicht sehr erfolgreich gewesen. Peugeot hat ja z.B. auch für den großen und lukrativen amerikanischen Markt extra 27"-Fahrräder hergestellt, die nirgendwo anders zu haben waren.
Und TA war (und ist) ja eine ziemlich kleine "Bude", die sicherlich keine Schwierigkeiten hatte, mal eine Serie von Kurbeln für den Export auf Kundenwunsch mit "englischen" Gewinden zu versehen - ich denke, dass man sich als kleiner Nischenhersteller auch den sonst dort so verbreiteten französischen Nationalismus (à la "Französische Produkte und Normen sind die besten, und der Rest der Welt hat sich danach zu richten, basta") nicht leisten konnte.
"Die Japaner" haben sowieso immer klug geschaut, was wo die besten Marktaussichten hat - maßgebend war da der amerikanische Markt, aber wenn man in Frankreich unbedingt "französische" Gewinde haben mußte, um dort Teile zu verkaufen - bitte, warum nicht, wir können alles ... :p
 
AW: Unterschiedliche Pedalgewinde bei Sugino Kurbeln

Wie angemerkt, man kann sie mit normale Kurbeln umschneiden, auch ohne Gewindeschneider.
Du schaffst das bestimmt, chill, aber ich habe gestern in meiner Ungeschon ordentlich an den Gewinden rumgemurkst; jetzt hilft bloss noch der Gewindeschneider sonst gehen sie kaputt. Aber rd.20,- ist ja nicht die Welt.
Wenn ich nicht so drauf aus wäre dass Rad "japanisch" zu erhalten hätte ich eh schon TA oder Stronglight draufgemacht.
 
Zurück