• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede Colnago Master-Olympic

AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Für die, die es interessiert,

ich hab mich gestern morgen mal auf das Rad gesetzt da ich jetzt auch passende schuhe gekauft habe. Das Rad läuft wie neu, keine ungewöhnlichen geräusche oder sonst was.:) Zudem hat mich sehr gewundert das die schaltung nach so langer standzeit 1A läuft ! Für die Testfahrt hatte ich die alten reifen drauf, die scheinen zwar noch ok zu sein, werde die aber trotzdem tauschen.

Achja das problem der vorderen delta habe ich jetzt endekt:) Es liegt nicht an der Bremse das die Mittelstellung nicht stimmt, sondern an dem Zug der Ziemlich unter spannung zur seite drückt. Wenn ich den Zug senkrecht zur bremse drücke, ändert sich die stellung, nämlich synchron.!
Da ich sowieso neue Züge gekauft habe, werde ich das Problem demnächst lösen.

Ansonsten, macht es Thierisch spaß mit dem Rad, halt für mich das Traumrad;)

Und wenn dan jemand kommt mit einem Modernen rad, und fragt wie schwer so ein rad
ist, der gugt dann erstmal blöd, weil son colnago nicht schwer ist.....

Hier noch ein Bild damit ihr seht wie ich das mit der Delta meine, da sieht man ganz deutlich das der zug zur seite drück und so die stellung sich verändert.

Die verzögerung der Delta reicht mir als Hobby Fahrer dicke aus, da ich leicht bin habe ich hier im Taunus keine probleme damit.

Nur das mit den Laufrädern gefällt mir nicht so richtig gut, zudem scheinen die Laufräder älter zu sein als das rad, da diese stärkere bremsspuren zeigen.
Ich überlege mir ob ich nicht gleich richtig schöne laufräder kaufe. vorschweben täten mir die shamal von campanolo.


Gruß

Waldi
 

Anhänge

  • IMG_4350.jpg
    IMG_4350.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 141
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Und wenn dan jemand kommt mit einem Modernen rad, und fragt wie schwer so ein rad
ist, der gugt dann erstmal blöd, weil son colnago nicht schwer ist.....
Das liegt nicht an Colnago, dass das Rad leicht ist :rolleyes:
Das liegt am Columbus SL/SLX Rohr und an der verbauten Gruppe
 
Hallo!

Weil es so gut zum Titel passt hänge ich mich mit meiner Frage mal hier hinten dran.

Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinen beiden Master Rahmen unterschiedliche Geometrien verbaut habe.

Und zwar hat das frühe Master (steht nur Master drauf hat aber innenverlegten Bremszug) ein 54er Oberrohr mit 54er Sattelrohrlänge, gemessen bis Oberkante, was zu einer relativ sportliche Sitzposition führt.
Das Master Olympic besitzt bei 54 Oberrohr ein 54er Sattelrohr bis Mitte Oberrohr und ist somit ein 56er wenn man bis Oberkante misst und hat dadurch natürlich auch ein 2cm höheres Steuerrohr.

Interessanterweise entspricht die Geo meines frühen Masters relativ genau der Geo des heutigen Master x-Light. Kann es sein, dass einer der beiden Rahmen eine Maßanfertigung ist oder hat Colnago hier öfters die Geo verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnte ja mal ein geneigter Olympia-Beitzer Oberrohr- und Sattelrohrlängen posten? Danke!
 
Zurück