• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied: Ritchey Comp/Pro/WCS - 105/Ultegra

Larry

Neuer Benutzer
Registriert
16 Mai 2006
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi,

Möchte endlich runter von meiner gebrauchten Mühle. Daher versuch mich
z.Zt. etwas schlau zu machen.

Meine Fragen:
a)Was ist denn der Unterschied zw. Ritchey Comp/Ritchey Pro/Ritchey WCS?
b)Händler hat mir gesagt, dass der Unterschied Ultegra-/105-Gruppe
inzwischen nicht mehr so groß ist und dass man damit auf alle Fälle
zuverlässig fahren kann.
 

Anzeige

Re: Unterschied: Ritchey Comp/Pro/WCS - 105/Ultegra
comp: billig, relativ schwer
pro: mittlere preiskategorie, schon leichter
wcs: für die leistung immer noch recht billig, sehr leicht

man kann auch mit ner tiagra vernünftig fahren,
hab ich jahrelang gemacht!
aber dein händler hat schon recht mit seiner behauptung!
 
Erfahrungsberichte von verschiedenen Leuten auf div. RTFs haben gezeigt, dass es wohl tatsächlich so ist, dass die aktuelle 105er sehr nahe an die Ultegra herangerückt ist.

Das klingt jetzt alles sehr spekulativ, ich habe aber den Vergleich nicht selbst herstellen können, daher dieses "hätte/wäre/evtl."

Die Fachprese schreibt es auf jeden Fall schon länger...
 
Bei vielen Händlern liegt der Preisunterschied bei der 105/Ultegra gerade mal bei 40-80 Euro! Natürlich bei einem Komplettrad.
 
yellow-faggin schrieb:
comp: billig, relativ schwer
pro: mittlere preiskategorie, schon leichter
wcs: für die leistung immer noch recht billig, sehr leicht

comp: billig, relativ schwer
pro: mittlere preiskategorie, schon leichter
wcs: für die leistung immer noch recht billig, sehr leicht, HASELBACHER!

:D
 
@canny
Bei vielen Händlern liegt der Preisunterschied bei der 105/Ultegra gerade mal bei 40-80 Euro! Natürlich bei einem Komplettrad.

Wo sind die Händler, bzw. Hersteller? Ich find nur Unterschiede von mind. 200 EUR.

Ich möchte möglichst immer das Beste. Eine schlechte Eigenschaft von mir. Kann mir jemand mit gutem Gewissen von der 105-Gruppe abraten?
Fahr etwa 3000km/Jahr und Touren zwischen 500 und 1500Höhenmeter. Was spricht dagegen? Schwerer, lauter, häßlich?

Kommt die Differenz von Ritchey Pro/WCS mit jeweils 59.-/119.- zu Ritchey Comp hin? Mit meinen 76kg wär Ritchey Pro ok, oder?

@Kabelbinder
wcs: für die leistung immer noch recht billig, sehr leicht, HASELBACHER!
HASELBACHER? Kann mir das jemand erklären?
 
HASELBACHER?

Bei dem Kollegen ist der WCS gebrochen .
Hatte einen üblen Sturz bei der Tour !!
 
Also wenn du das beste willst. Dura Ace oder record von Campa.
WCS bei Anbauteilen ist schon ziemlich gut nicht das Beste oder Exclusivste. Es gibt da noch einiges High End Zeug.

Aber wenn du 3.000 Kilometer im Jahr fährst und eine deiner Eigenschaften ist, nur das Beste zu wollen, gehören aber noch einige Kilometer in deine Beine. Sonst gehören die nicht zu den besten!

Und es ist immer peinlich, wenn man auf so einem Nobelhobel hockt und da kommt einer mit soner HartzIV-Gürke und zieht locker an dir vorbei :D

Insofern ist WCS echt okay. Und 105 auf jeden Fall auch. Ne Ultegra tut es locker.

Cheers
Peer



PS: Haselbacher ist sein Ritchey WCS Lenker im Schlußspurt bei der TDf 05 gebrochen. Ob das an WCS lag kann man nciht sagen, weil man nicht weiß, ob ihm das auch mit einem anderen Fabrikat passiert wäre oder ob's am Mechaniker lag oder oder oder... Also das ist schon gut. Fahre ne WCS Sattelstütze ...
 
@yellow-faqqin und Kabelbinder
wenn du das beste willst warum dann nicht gleich ne dura-ace-gruppe?
Zum Glück fehlt mir die Kohle. Sonst würd mein Rad 10 000EUR kosten. Ich bleib also auf dem Teppich.

Über die HarziV-Gurke muss ich gewaltig lachen. Aber hast schon recht. Ich bin nur ein Freizeitradler, der sich manchmal etwas zu viel vornimmt. Bisher fahr ich mit Stahlrahmen, 2x7 Rahmenschaltung, 105er, Bremsen weiß ich nicht. Alles gebraucht und mind. 12 Jahre alt.
Und das wichtigste: Ich komm auch so, irgendwie, den Berg hoch. Jedenfalls hat es damit, bei der AlbExtrem, für 210km incl. 3300HM gerreicht.

Richtig Spaß macht's mir dem Ding aber nicht mehr. Was aber hauptsächlich an dem zu kleinen und flattrigem Rahmen (bei Abfahrten flieg ich fast runter) liegt.

Ich möcht was, womit ich jetzt und in 10Jahren, für meine Bedürfnisse, auch noch bedenkenlos fahren kann. Mehr wie 3000km werd ich wohl nie mehr hinkriegen.
Slbst wenn ich, dieses Jahr, das Stilfser Joch erklimmen möchte.

Fängt schon bei 2x10 oder 3x10 an. Bin schon traditionell angehaucht. Daher sollten 20 Gänge reichen. Aber fitter werd ich nicht. Von da her wohl 3x10.

HASELBACHER kann ich mich erinnern. Sah übel aus.

PS: Hab noch 'ne Frage zu Alu 7005 T6. Allerdings dort:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=13942

Wenn ihr Lust habt...
 
Zurück