• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied 12-25 vs. 12-27?

AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Vielleicht hat er ja nur einfach keine Berge. In Hamburg würd ich auch mit einer 21er Kassette fahren ;)

Ich bin diesen Sommer einen Transalp mit 4 Hamburgern gefahren. 3 davon ohne Bergerfahrung, haben sämtlich unterwegs ihre Kassetten in Richtung 12-27 oder 11-28 getauscht. In Hamburg selber braucht man theoretisch gar keine Gangschaltung, da verbietet es sich über Überstzung daherzureden.:aetsch:
 

Anzeige

Re: Unterschied 12-25 vs. 12-27?
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Doch, das tut es. Und mit dem 27er hat man praktisch einen zusätzlichen Gang. Deshalb ist die 12-25er Kassette sinnlos. :D
Nein, ist sie nicht.

Ich fahre z.B. vorne 50/34 und hinten 12-25, was ja oft als sinnlose Kombination bezeichnet wird (in diesem Thread ja auch). Ich habe auch anfangs überlegt, ob nicht 12-27 besser wäre. Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich doch für 12-25 entschieden habe.

In der hügeligen Gegend hier fahre ich mittlerweile fast alle Anstiege mit 34/21 oder 34/23 hoch. Das 25er Ritzel ist für mich eigentlich schon der Rettungsring, wenn mal eine wirklich steile Rampe kommt. Da ich also hier in meiner Umgebung, wo ich hauptsächlich fahre, kein 27er Ritzel benötige, fahre ich lieber ein 12-25, damit die Abstufung in den leichten gängen noch etwas kleiner ist.

Das heisst jetzt aber nicht, dass ich ein 12-27 sinnlos finde. Es kommt halt immer auf eigenen Trainingsstand und auf die Umgebung an, wo man denn fährt. Würde ich z.B. eine Alpentour planen, würde ich sicherlich auch auf 12-27 umrüsten, aber da ich das (zumindest in der nächsten Zeit) nicht vorhabe, bin ich mit 12-25 absolut zufrieden.

Fazit: Keiner der angebotenen Zahnkränze ist wirklich sinnlos. Es kommt halt immer darauf an, wo man fährt.

Genauso verhält es sich mit Standard/Kompakt/Dreifach. Was da am sinnvollsten ist, ist auch immer eine Frage des Trainingszustandes und des Geländes, wo man fahren will.

Das einzige was IMMER sinnlos ist, sind die elendigen Diskussionen, was denn das BESTE ist. Das lässt sich nämlich allgemein gar nicht beantworten.

Gruß,
Markus
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Seit doch froh, dass die Industrie (Shimano) eine Vielzahl an Ritzelpaketen anbietet. Ich wäre froh, wenn Campa ein 9-fach 12-25 anbieten würde. So muss ich (3-fach vorne) entweder 12-23 oder 13-26 aufziehen. Ich habe auch schon aus den beiden Ritzelpaketen eine 12-26 Abstufung (16´er entfällt) gebaut, aber die Schaltperformance ist dann dahin, da es bei Campa irgendwelche A, B -Ritzel gleicher Zähnezahl gibt Laut Beiblatt).
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Nein, ist sie nicht.

Ich fahre z.B. vorne 50/34 und hinten 12-25, was ja oft als sinnlose Kombination bezeichnet wird (in diesem Thread ja auch). Ich habe auch anfangs überlegt, ob nicht 12-27 besser wäre. Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich doch für 12-25 entschieden habe.

In der hügeligen Gegend hier fahre ich mittlerweile fast alle Anstiege mit 34/21 oder 34/23 hoch. Das 25er Ritzel ist für mich eigentlich schon der Rettungsring, wenn mal eine wirklich steile Rampe kommt. Da ich also hier in meiner Umgebung, wo ich hauptsächlich fahre, kein 27er Ritzel benötige, fahre ich lieber ein 12-25, damit die Abstufung in den leichten gängen noch etwas kleiner ist.

Das heisst jetzt aber nicht, dass ich ein 12-27 sinnlos finde. Es kommt halt immer auf eigenen Trainingsstand und auf die Umgebung an, wo man denn fährt. Würde ich z.B. eine Alpentour planen, würde ich sicherlich auch auf 12-27 umrüsten, aber da ich das (zumindest in der nächsten Zeit) nicht vorhabe, bin ich mit 12-25 absolut zufrieden.

Fazit: Keiner der angebotenen Zahnkränze ist wirklich sinnlos. Es kommt halt immer darauf an, wo man fährt.

Genauso verhält es sich mit Standard/Kompakt/Dreifach. Was da am sinnvollsten ist, ist auch immer eine Frage des Trainingszustandes und des Geländes, wo man fahren will.

Das einzige was IMMER sinnlos ist, sind die elendigen Diskussionen, was denn das BESTE ist. Das lässt sich nämlich allgemein gar nicht beantworten.

Gruß,
Markus

Du darst Einsteigern ins Klettern gern die 12-25er empfehlen. Ich bin mir sicher, das wird ein grandioser Erfolg :D
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Das die Flachlandtiroler immer ihre Klappe aufreissen müssen :D
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Arme Anfänger, die sich aufgrund des Geschwafels hier ein Rad mit 2-fach klassisch und 12-25er Ritzel zulegen!

Ich glaub von den Spezialisten ist noch keiner einen richtigen Berg oder besser gesagt eine richtige Steigung hochgefahren.

Meine kleinste Untersetzung ist 26 vorn und 27 hinten und ich finds geil!
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Arme Anfänger, die sich aufgrund des Geschwafels hier ein Rad mit 2-fach klassisch und 12-25er Ritzel zulegen!

Ich glaub von den Spezialisten ist noch keiner einen richtigen Berg oder besser gesagt eine richtige Steigung hochgefahren.

Meine kleinste Untersetzung ist 26 vorn und 27 hinten und ich finds geil!

Darfst du auch geil finden. Ich finde das aber selbst am MTB viel zu klein.
Und warum sollte man sich nicht 2-fach klassisch(in meinen Augen sowieso das einzig Wahre) und 12-25 zulegen? Nicht jeder fährt in den Alpen.
Ich verstehe nicht warum sich hier einige dazu auserkoren fühlen festzulegen welche Übersetzungen zu fahren sind und welche nicht. Das ist doch absurd. Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Kassetten im Angebot.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Darfst du auch geil finden. Ich finde das aber selbst am MTB viel zu klein.
Und warum sollte man sich nicht 2-fach klassisch(in meinen Augen sowieso das einzig Wahre) und 12-25 zulegen? Nicht jeder fährt in den Alpen.
Ich verstehe nicht warum sich hier einige dazu auserkoren fühlen festzulegen welche Übersetzungen zu fahren sind und welche nicht. Das ist doch absurd. Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Kassetten im Angebot.

Fahr´doch was willst Du!
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Klar, jeder sollte das fahrn womit er am besten zurecht kommt und was im Spaß macht!

Ich finds halt blöde, wenn Anfängern hier suggeriert wird, dass man ein Waschlappen ist, wenn man mit 39-25 nicht gleich jeden Berg hoch kommt.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Cool! Die erste "Ritzeldiskussion", die ich gelesen habe, und es wird auch wohl die letzte bleiben... das ist ja kaum auszuhalten.

Für alle Heldenkurbler hab ich mir mal erlaubt, die Kernfrage des TE zu zitieren:
Jetzt gehts 2-3x pro Jahr in den Harz und ich dachte an 12-27 hinten.
DARAUF sollte vielleicht die Diskussion abzielen und nicht darauf, was jeder Schreiber selbst und höchstpersönlich für Bedürfnisse hat.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

ich wohn in der rhön wo es schon auch größere hügel gibt und fahr 50/34 und 11-25 un bin bisher jeden berg hochgefahren... fahr übrigens erst seit 2 monaten

hab überhaupt keine probleme

Aha, 2 Monate, überhaupt keine Probleme...

Hmm, Ebersburg? Boxberg? Enzianhütte? Kreuzberg? Hettenhausen-Oberrod? Stellberg?
Alles kein Problem? Respekt!!!

Dann komm doch mal Mittwochs Abends zur Ausfahrt, Start ist immer bei Radsport Seng um 18.00 Uhr.
Wir brauchen dich.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Nein, deine Argumentation ist einseitig. ;)
Ich sagte doch das ich das 25er gerne hätte, das 27er aber nicht brauche.
Und das geht nicht nur mir so.

Du verstehst scheinbar nicht, dass deine "Bedürfnisse" für diese Diskussion völlig irrelevant sind.

Also warum zur Hölle sollte ich da zu einem 27er greifen?

Anders herum: Warum zu 12-25 greifen, wo du ohne Not und ohne anderen Vorteil auf einen kleinen Gang verzichtest? Worin liegt der Sinn? Worin liegt der Vorteil?

Mit 23 und 25 komme ich gut klar. Der Sprung ist ok für mich.
Zumal ich da vom 21er nicht so einen großen Satz drin habe sonden bei 2 Zähnen bleibe.
Da bietet mir das 27er einfach keinen Vorteil sondern nur Nachteile.

Wenn du mit 23 und 25 klar kommst, kommst du auch mit 24 und 27 klar. Bei den Geschwindigkeiten wo man diese Ritzel fährt, ist ein feiner Gangsprung unnötig und sogar unsinnig.

Warum kannst du das nicht verstehen?

Glaub mir - ich habe mich sehr ausführlich mit der Thematik beschäftigt - ich weiss sehr genau was du meinst, aber es bleibt Unsinn.

Und da sogar Profis diese Übersetzung fahren kann es ja nicht so verkehrt sein, oder?

Tja, leider bot z.B. Campagnolo kein 12-27 an, erst seit 11fach gibt es das. Davor nur 12-25 und 13-26 und 13-29. Da hat man leider nicht viel Auswahl wenn man ein 12er-Ritzel braucht und man fährt zwangsläufig 12-25.

Du glaubst aber scheinbar nur du liegst mit deiner Argumentation richtig.

Richtig oder falsch ist so eine Sache, es geht hier eher um Fakten und Stichhaltigkeit der Argumentation...

Du ignorierst den doch recht großen Sprung von 21 auf 24. Und tust so als ob ein 24er das 23 und 25er ersetzt. Das kann es aber nicht.

Nein, ich ignoriere ihn nicht, ich schätze ihn! Ich hätte am liebsten sogar 4er-Sprünge und nicht nur 3er-Sprünge! Unten fein, oben grob, so sieht eine gute Bergkassette aus. Bei der neuen 11-28 hat Shimano das jetzt endlich eingeführt.

Das 24er kann das 23er und das 25er problemlos ersetzen. Die Terrain wechselt, die Form ist unterschiedlich. Es gibt sehr viele Einflussfaktoren. Deine Behauptung, dass es mit dem 23er und dem 25er, nicht aber mit dem 24er geht, ist haltlos.

Dann tust du so als ob ich ja partout kein 24er möchte sondern nur mit 23 und 25 klar komme und vergleichst das sogar mit Hausnummern.

Ja, um zu zeigen, wie haltlos deine Behauptung ist.

Soll ich dir jetzt vorwerfen das du ja nur 26 und 29 fährst und auf keinen Fall mit einem 25er zurechtkommst? Das ist doch absurd, merkst du das so langsam?

Ich komme mit dem 21er, 22er, 23er, 24er, 25er, 26er, 27er und 29er klar, wobei ich am Berg die grösseren Ritzel den kleineren vorziehe. (28er habe ich nicht.)
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Eine 12-28 wäre mir aber lieber gewesen und die 12-27 gibts auch nicht mehr :(
 
Zurück