• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Prestige

Neuer Benutzer
Registriert
3 Dezember 2007
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1
Ort
Nahe FFM
Hallo Leute,

als ich vom klassischen MTB Lenker auf Rennlenker umgestiegen bin bzw. auf das entsprechende Rad hab ich mir so sehr an die aerodynamische Haltung gewöhnt, dass ich fast nur noch Unterlenker fahre, was auf vielen Wegen auch möglich ist, da man die Übersicht nicht so benötigt, wenns kilometerlang nur gerade aus geht.

Fahre ich 30min am Stück Unterlenker, tut mir während des Fahrens zwar noch nichts weh, aber einige Stunden hinterher kann ich kaum noch im Büro sitzen oder am Schreibtisch, alles verspannt. Selbst mit Rückenübungen, die ich von meinem Orthopäden empfohlen bekommen habe, bekomme ich zwar Linderung, es aber nicht wirklich in Griff.

Wie handhabt ihr es mit der Position, die ja schon extrem auf den Rücken geht? Bin zwar nicht rückengeschädigt, wills aber auch nicht werden.
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

das Thema hatten wir kürzlich schon mal... :dope:

Es gibt kaum einen Rennradfahrer, der ne halbe Stunde oder länger in Unterlenkerposition fährt... klar, dass danach alles verspannt ist :rolleyes:

Wenn du aerodynamischer werden willst, musst du abnehmen :aetsch:
Ich hab das nicht nötig, denn ICH will ja auch keine Rennen fahren ;)
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Stimmt, es gibt wirklich kaum Leute, die das tun. Was eventuell helfen könnte, wäre Rudertraining (aufm Ergo, muss ja nicht unbedingt aufm Wasser sein). :)

Ansonsten fahr halt Oberlenker und tritt mehr in die Pedale! :aetsch:
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

... hab ich mir so sehr an die aerodynamische Haltung gewöhnt, dass ich fast nur noch Unterlenker fahre, ...

Fahre ich 30min am Stück Unterlenker, tut mir während des Fahrens zwar noch nichts weh, aber einige Stunden hinterher kann ich kaum noch im Büro sitzen oder am Schreibtisch, alles verspannt.
Das klingt nach der Notwendigkeit, nochmal eine ausgiebige Sitzpositionsanalyse durchzuführen. Jetzt nur nach der Überhöhung und Vorbaulänge zu fragen, wäre vermutlich zu oberflächlich. Zudem: wie wäre es mal mit zeitweisem Wechsel auf eine aerodynamische Haltung an den Bremsgriffen mit gebeugten Armen? Drittens: wenn Du gerne eine Zeitfahr-Haltung annimmst, spricht auch nichts wirklich gegen einen Lenkeraufsatz.
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Das mit dem Abnehmen ist sinnlos, dann fahre ich auf meinem Skelett. Über einen Lenkeraufsatz hab ich auch schon nachgedacht. Die Position derzeit passt eigentlich super, habe selten so gute Trittfrequenzen ohne Beschwerden an Muskeln, Knien bzw. Gelenken auf einem Rad gehabt, wie auf meinem derzeitigen.

Lenkeraufsatz: Für Straße wäre das sicherlich super, was dann allerdings problematisch ist: Bremsen - außerdem hat damit einer Erfahrung, wenn man sowas an einen Cyclocrosser montiert, wie sich das im Cross (Gelände) auswirkt?

Ich fahre keine Rennen, aber die Haltung bringt enorm viel Kraftersparnis, wenn einem nicht dauernd die Böen gegen den Oberkörper peitschen.

Aber was auch mir einleuchtet, ich aber eurer Bestätigung dankbar bin, dass das "normale" Fahrer nicht tun, so lange in dieser einen Positionen zu verweilen.
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Es gibt kaum einen Rennradfahrer, der ne halbe Stunde oder länger in Unterlenkerposition fährt... klar, dass danach alles verspannt ist :rolleyes:

Und die sind hochtrainiert mit einem gigantischen Umfang an Jahreskilometern...
Beim normalen Hobbyfahrer wird die Unterlenker zumeist spazierengefahren, weil viel zu tief. Im Laden sieht sowas ja auch ganz gut aus.
Also einfach den Lenker hochsetzten bis er auf Sattelniveau ist. Ist natürlich nicht Eisdielentauglich, dafür aber sinnvoll für den Hobbyfahrer.
Ach ja, für den Arzt ist die Haltung auf dem RR im Unterlenker auch eine sog "Orthopädische Zwangshaltung". Will heißen, es schadet und schmerzt sowieso. Und mit Übungen lassen sich die Symptome abmildern, aber die Ursache bleibt.
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Etwas Training ist auch für den Touri ratsam was den Rücken betrifft, dazu Bauchmuskeln stärken.
Wenn dein Arzt denkt Unterlenker fahren sei schädlich, würde ich den wechseln.
Bevor er noch mehr Unsinn erzählt.
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Ach Herr Doktär, wenn ich liege dann geht´s,
wenn ich steh´tut´s weh!
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Und die sind hochtrainiert mit einem gigantischen Umfang an Jahreskilometern...
Beim normalen Hobbyfahrer wird die Unterlenker zumeist spazierengefahren, weil viel zu tief. Im Laden sieht sowas ja auch ganz gut aus.
Also einfach den Lenker hochsetzten bis er auf Sattelniveau ist. Ist natürlich nicht Eisdielentauglich, dafür aber sinnvoll für den Hobbyfahrer.
Ach ja, für den Arzt ist die Haltung auf dem RR im Unterlenker auch eine sog "Orthopädische Zwangshaltung". Will heißen, es schadet und schmerzt sowieso. Und mit Übungen lassen sich die Symptome abmildern, aber die Ursache bleibt.

Und VIS Bayern schreibt folgendes:
Je aufrechter die Sitzposition eingenommen wird, desto ungedämpfter wirken die Erschütterungen und Vibrationen auf die Wirbelsäule ein; die Lendenwirbelsäule wird stark belastet.

Besser ist es, nach vorne gebeugt zu fahren, das aktiviert die Rückenmuskulatur und unterstützt die Wirbelsäule.

Komplett nachzulesen unter: http://www.vis.bayern.de/technik/fa...hrradsattel.htm#Auswirkungen der Sitzposition
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Hallo Leute,

als ich vom klassischen MTB Lenker auf Rennlenker umgestiegen bin bzw. auf das entsprechende Rad hab ich mir so sehr an die aerodynamische Haltung gewöhnt, dass ich fast nur noch Unterlenker fahre, was auf vielen Wegen auch möglich ist, da man die Übersicht nicht so benötigt, wenns kilometerlang nur gerade aus geht.

Fahre ich 30min am Stück Unterlenker, tut mir während des Fahrens zwar noch nichts weh, aber einige Stunden hinterher kann ich kaum noch im Büro sitzen oder am Schreibtisch, alles verspannt. Selbst mit Rückenübungen, die ich von meinem Orthopäden empfohlen bekommen habe, bekomme ich zwar Linderung, es aber nicht wirklich in Griff.

Wie handhabt ihr es mit der Position, die ja schon extrem auf den Rücken geht? Bin zwar nicht rückengeschädigt, wills aber auch nicht werden.


Also ich fahr auch schon mal 30min und länger in Unterlenkerhaltung.
Klar mit nachträglichen Übungen kannst Du nur lindern. Wichtig ist es die Rumpfmuskulatur entsprechend zu stärken und auch die Nackenmuskulatur.
Probier z.B. mal in Unterlenkerhaltung zu fahren und dann den Lenker loszulassen ohne dabei Deine Position zu verändern. Wenn Du das nicht schaffst solltest Du dringend Deine Muskulatur aufbauen!
 
AW: Unterlenker - tierische Rückenschmerzen

Ich finde den Tipp "Strecken, nicht Buckeln" (siehe http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel//show.php3?id=404&subnav=41&nodeid=57) noch erwähnenswert.

Woran es bei dir liegt, weiss ich natürlich nicht, vielleicht brauchst du auch nur ein wenig Geduld (sprich Training) oder du hast den Lenker etwas gar tief. 30min oder auch länger in Unterlenkerposition sollten sich nicht dermassen rächen. Auf welcher Höhe tut's denn eigentlich weh?
 
Zurück