• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und noch eine Übersetzungsfrage

AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Komponentenmix zwischen campa u. Shimano würde ich gerne vermeiden. Weiss jemand wo es die alte ultegra kompakt zu kaufen gibt. Bin 1.93 groß, normal gebaut. Achja, laufräder sind die cosmic carbon sl
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Komponentenmix zwischen campa u. Shimano würde ich gerne vermeiden. QUOTE]


Wieso das den jetzt:eek: Das ist aber ein wenig Markenfetischismus.
Aha, dann bist Du also 193cm schwer:( Falls Du über 120 Kilo wiegen solltest, würde ich dann an deiner Stell doch zur Trple-Version greifen.
Und welche alte Ultegra meinst Du?
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Keine Angst, wiege sicher keine 120 kg :) kann man problemlos campa kurbel mit sonst shimano kombinieren?
 
Komponentenmix zwischen campa u. Shimano würde ich gerne vermeiden. QUOTE]


Wieso das den jetzt:eek: Das ist aber ein wenig Markenfetischismus.
Aha, dann bist Du also 193cm schwer:( Falls Du über 120 Kilo wiegen solltest, würde ich dann an deiner Stell doch zur Trple-Version greifen.
Und welche alte Ultegra meinst Du?

http://www.mob-bikes.de/kettenradargarnitur/661-shimano-ultegra-sl-kurbelgarnitur-fc-6600-fc-6650.html

Hab die Antwort wohl selber gefunden ;)
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Da möchte ich doch glatt mal zwischengrätschen. Gehe seit Wochen mit der Idee schwanger, meine häßliche Ultegra Kompakt der neuen Generation gegen eine 53-39 einer anderen Firma zu tauschen. Die Kurbel sollte schwarz oder schwarz-weiß sein.

Frage:
- was muss ich grundsätzlich ändern beim Wechsel von Kompakt auf 53-39 (Schaltwerk, Kette, Umwerfer...) innerhalb der gleichen Gruppe?

- was muss ich beim Kurbelstandart beachten? Ich kann doch wohl nicht einfach eine FSA oder Campa odedr SRAM einschrauben und dann passt das?

- passt den eine SRAM Kurbel ohne Probleme zu den restlichen Komponenten der Ultegra Gruppe?
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Also die Kombi KK mit 11-28 geht natürlich. Wäre halt die Variante für's Gebirge (!). Die 34/23 ist tatsächlich ne Nummer härter als 39/28, aber mit 11-25 biste wieder dabei. Leider hat die kein 16er, was viele vermissen.
Die einfachste Variante momentan ist übrigens ein 30er hinter das 28er, das kostet Dich ca. 15 €. Und wenn Du das nicht packst, verdienst Du eh keine Heldenkurbel :p
 
Also die Kombi KK mit 11-28 geht natürlich. Wäre halt die Variante für's Gebirge (!). Die 34/23 ist tatsächlich ne Nummer härter als 39/28, aber mit 11-25 biste wieder dabei. Leider hat die kein 16er, was viele vermissen.
Die einfachste Variante momentan ist übrigens ein 30er hinter das 28er, das kostet Dich ca. 15 €. Und wenn Du das nicht packst, verdienst Du eh keine Heldenkurbel :p

Bietet shimano ein 30er an? Die letzten 3 ritzel hängen doch zusammen. Gibts das 3er mit 30er ritzel?
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Also im Pfälzerwald bin ich mit 42/52 und 11-28 gut klargekommen. Im Südschwarzwald (Feldberg, Kandel, Schauinsland) zunächst auch, beim nächsten Rad hatte ich dann auf 39/53 und 11-26 gewechselt. Die Übersetzungen sind vergleichbar. Das war jeweils nie ein Problem. Das 11er Ritzel habe ich eigentlich nie gebraucht.

Mittlerweile fahre ich in einer anderen Gegend die Heldenkurbel und 12-25 Ritzel. Das ist auch auf Steigungen mit 14% kein Problem, wenn man nicht gerade am Saisonanfang da ran geht. :mex:
 
Korrekt, aber Du kannst ein Einzelritzel in der Mitte rausnehmen. 30er Ritzel gibt es von vielen Fremdherstellern, am einfachsten beim Händler um die Ecke. Oder Radplan Delta.

Würde es dann nicht Sinn machen, das 11er weg zu lassen und sich ein 12er Abschlussritzel zu kaufen u. Sich das 30er hinter das 28er zu packen?
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Das 12er einer cs-6700 ist das selbe Teil, wie bei den Kassetten, welche ein 12er als kleinstes haben. Allerdings ist sind die Abschlußringe unterschiedlich.
Ich würde mir aber kein 30er hinter ein 28er bauen, dan hättest du ja ...,21,24,28,30 der letzte wär nur ein halber Gang. Mit der neuen Tiagra bring Schimano ein 12-30 Kassette, nur wanns die zu kaufen gibt, kann ich dir nicht sagen.
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Ich denke es wird eine kk werden für die ich mir eine 11-23 hole. Dafür brauch ich ja hoffentlich kein neues Schaltwerk. Für die berge kann ich ja meine 11-28 nehmen. Lediglich der umwerfer muss etwas nach unten nach Umbau von hk auf kk. Soweit richtig?
 
AW: Und noch eine Übersetzungsfrage

Spax hat nicht ganz Unrecht. Bessere Alternative ist wirklich die 12-27, was den Unterschied zwischen kleinsten und zweitkleinsten Gang angeht. Aber prinzipiell kannst Du das so machen (12er Abschlussring vorausgesetzt).
 
Zurück