• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Die früheren Schaltwerke hatten im oberen Gelenk noch keine Feder, wie es heute üblich ist.
 
Was mir grad, natürlich erst auf dem Foto, auffiel: ist die Schrift auf den Veloflex immer nur irgendwie, nicht mit bewusst gewähltem Anstand vom Ventil platziert?

Und wie richtet man idealerweise die Bremshebel aus? Zum fahren nutzt man die ja eher nicht, so wie bei den STIs, oder?
image.jpg
 
schriftmitte natürlich auf höhe ventil, sonst biste hier unten durch:D

lineal an die lenkerunterkante, spitze der bremshebel sollten auf die linealkante treffen
lenkerende sollte richtung hinterachse oder bisschen höher weisen - also entsprechend im vorbau drehen

jetzt kein lenkerband wickeln, sondern erstmal die einstellung auf eine längeren probefahrt den persönlichen befindlichkeiten anpassen...
 
schriftmitte natürlich auf höhe ventil, sonst biste hier unten durch:D

D.h. ich reklamiere die so lange, bis ich passende hab :cool:

Unteren Bereich des Lenkers hatte ich bisher immer versucht, horizontal auszurichten. Wahrscheinlich ist das aber auch von der Art der Biegung abhängig.
 
Behandle die Schrift einfach mit schwarzem Edding (oder schleife sie vorsichtig ab, z.B. mit Sandpapier oder einem Glasradierer), dann störts nimmer. Manche Veloflexe haben die Schrift nur auf enier Seite, die montiere ich dann immer auf die Schnellspannerseite.
Die Bremshebel stehen idealerweise so, dass die Unterseite Bremshebel in Verlängerung der Unterseite Lenker steht, also Lineal unten am anlegen (oder Wasserwaage), dann muss die Bremshebelspitze da oben draufliegen. 8ung, bei Bremshebeln ohne Feder sollte dieser ganz in Ruhestellung sein (also hinten, wie wenn ihn die Bremsenfeder in Ausganxstellung festhielte).
 
Ach, so lange ich keine Schelte kriege, sondern nur auf die Reifen gemeckert wird ;) Finde etwas Schrift am Rad, das keine Decals hat, ja auch ganz nett.

Heute kam Post :) und damit eine neue Frage: silber- oder titanfarbene Hüllen?
IMG_2323.JPG

Den FlaHa hab ich auch in ganz schwarz bestellt, aber ich glaub, silber passt besser:
IMG_2324.JPG

Eine Connex 808 kam auch, ebenso eine Stütze in 26,6. Die Originale ist 26,5; die neue krieg ich grad mal 2cm rein :confused: Da muss ich wohl nochmal nach einer anderen gucken oder schleifen.

Hab auch mal testweise eine günstiges Concor-Imitat in weiß kommen lassen. Der Sattel selbst ist im Vergleich zum Perache ja schon ein "Klopper". Und die Farbe: schwarz... weiß... :idee: Man kann ja notfalls auch wieder neue Klamotten anziehen ;) Aber die Form geht nicht, oder? (unabhängig was mein Hintern dazu sagt).
IMG_2325.JPG

Hach.... das Radl ist bestimmt bald fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Hüllen an diesem Rad? Meine Herrn... Flaschenhalter genau so. Ein TA gehört da dran.

Das Sitzrohr kannst Du ausreiben, die 0,05mm weniger Wandstärke sind egal. Und eine Stütze in 26,5 zu finden würde ich mal als Herausforderung bezeichnen...

Was ist "Presche"?
 
Ist halt nur etwas für reine Oberlenker-Fahrer ;)
Aber ganz im Ernst: mir ist beim Anblick auch alles andere als wohl :rolleyes:
 
:bier:

Also nach meiner fundamentalistischen Meinung sind die Züge zu modern, dieser Flechtkram am Rad, der Stahlflex-Leitungen (automobiler Rennspocht fing damit wohl an) simulieren soll...
 
Ist halt nur etwas für reine Oberlenker-Fahrer ;)
Aber ganz im Ernst: mir ist beim Anblick auch alles andere als wohl :rolleyes:

Greift ihr tatsächlich dort, wenn es hart zur Sache geht (auf der Sonntagsfahrt zur Eisdiele)? ;)

Ich komm ja aus der Triathlonecke, da lieg ich eh nur auf den Aufliegern oder nutze, da umgebautes Neuzeitrennrad, die STIs.

Edit: Bei diesem Rad hier würde ich wohl eher in die Bögen greifen und den Bereich dort, wo der Lenker gelöchert ist, nur bei entspannter Fahrt nutzen.
 
:bier:

Also nach meiner fundamentalistischen Meinung sind die Züge zu modern, dieser Flechtkram am Rad, der Stahlflex-Leitungen (automobiler Rennspocht fing damit wohl an) simulieren soll...

Wo krieg ich denn sowas Originales oder von mir auch originaleres Imitat her?
 
Zurück