• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Die Lagerbelastung bei Fahrrädern ist selbst bei Sprintern relativ gering verglichen mit KFZ, so daß die teuersten Fette auch keinen wirklichen Schmiervorteil gegenüber preiserten Produkten bieten.
Unterschiede gibt es hier wirklich nur in der Wasserresistenz und der Resistenz gegen Verharzen.
Das Castrol-Fett scheint aber einen Versuch wert zu sein :)
 
So ne Scheibe hab ich.
Motul Top Grease 2000 für Steuerlager, wer ne Extrawurst braucht.
Neuerdings auch Motul Tech Grease 300 für alles?
"Flubber" von Catrol (LMX) tut es aber auch.
 
Der geerbte 1kg Pott Esso Wälzlagerfett tut's auch, da ist mir auch egal wenn ich einmal öfter schmieren muss.
 
Ok, bin davon ausgegangen, dass die Reihenfolge auf dem Foto bewusst gewählt wurde ;)
 
Liebe Berater,

da ich mich nicht entscheiden kann und rein optische Gründe allein vielleicht nicht* ausschlaggebend sein sollten: Sattelstütze glatt, aero oder geflutet?

Glatt passt meiner Meinung nach am besten, weil das ganze Rad ja ohne Schnickschnack ist (eine Farbe, keine Decals).

Das könnte aber auch ein guter Grund für Variante 2 oder 3 sein. Wobei ich bei 3 auch einen gefluteten Vorbau haben würde wollen.

Was meint ihr? Und wo kommt man gewichtsmäßig am besten Weg?

*Edit: "nicht"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde glatt nehmen (gleiche Begründung)

Spontan fällt mir da jetzt nur eine Campagnolo 2 Bolt Stütze ein. (War die ohne Flutung? Ich meine Ja)

Hier gab es doch mal irgendwo einen Thread für Leichtbauräder. Wie hieß denn der? Das wäre in diesem Fall eine gute Inspiration.
 
Ok, ich leg mich jetzt mal fest auf "glatt" und "leicht".

Irgendwelche Empfehlungen, bevor ich 45 Seiten lese? Wobei sich dann noch immer die Frage stellt, ob es jene welche auch in 26,6 gibt.
 
Ach komm, die 100 Gramm lassen sich finden. ich sag aber nicht wo. ;)

Nee, im Ernst, ist das Paket so leicht dass es sich wirklich lohnt drauf zu achten?
Ob das Rad nun 9 oder 9,6 Kg wiegt, oder 8 oder 8,7 Kg und so fort macht es nun doch auch nicht.
Was signifikantes (tolles Wort :daumen:) würd ich da ab 3 Kg Unterschied sehen.
 
Ach komm, die 100 Gramm lassen sich finden. ich sag aber nicht wo. ;)

Nee, im Ernst, ist das Paket so leicht dass es sich wirklich lohnt drauf zu achten?
Ob das Rad nun 9 oder 9,6 Kg wiegt, oder 8 oder 8,7 Kg und so fort macht es nun doch auch nicht.
Was signifikantes (tolles Wort :daumen:) würd ich da ab 3 Kg Unterschied sehen.
Also bei der Ausstattungsliste sehe ich das Rad bei höchstens 8,5kg, eher darunter
Lohnt sich schon aufs Gewicht zu achten
 
Die 3kg lassen sich leicht finden ;)

Da sich jemand im 1. Leben des Rades Gedanken gemacht hat, möchte ich nicht einfach irgendwas anbauen, wo der Durchmesser stimmt :)
 
Gut passen würden Super Rekord oder Simplex. Bei der ersten bin ich nicht sicher, ob es die ungeflutet gab. Die Simplex hatte ich an meinem 7Kg-Vitus, 195gr. bei 25,0/250mm.
 
Zurück