• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer schleift

louiscyphre123

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
534
Reaktionspunkte
51
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Rad mit dem neuesten Umwerfer aus der 105er Reihe, wenn ich dort die High Schraube betätige, lässt sich die Stellung am großen Blatt problemlos einstellen.

Wenn ich aufs kleine schalte und mit der Low schraube justieren will, rührt sich der Umwerfer nicht....

Woran kann das liegen?

Die beigefügten Bilder zeigen die Stellung auf kleinstem und auf achtem ritzel
Die kette liegt also bereits beim achten von 11 ritzeln innen an....
Ohne das sich das justieren lässt....
 

Anhänge

  • 16023549112425485920995225650822.jpg
    16023549112425485920995225650822.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 119
  • 16023549840521670060889018229549.jpg
    16023549840521670060889018229549.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 125
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Rudibecki

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du weißt, dass es sowohl beim kleinen Blatt 2 Positionen, als auch beim großen Blatt 2 Positionen gibt?
Trimmfunktion sagt Dir was?
 
Hallo
wollte gerade meinen Umwerfer komplett neu einstellen, aber was mich wundert ist, dass die Kette beim größten Ritzel und beim kleinsten Kettenblatt am äußeren Leitblech des Umwerfers streift. Das kann ja nicht richtig sein, denn die Kette müsste ja beim inneren Leitblech streifen. Muss ich den Schaltzug des Schaltwerks noch mal aushängen, damit sich das Problem beim Umwerfer gibt??
Bitte um eure Infos.
Vielen Dank.
LG Didi
 
Das bringt nichts, denn die Kette streift schon in der Grundstellung am äußeren Leitblech des Umwerfers. Normal müsste die Kette in der Grundstellung am inneren Leitblech streifen. So viel könnte ich denn Schaltzug gar nicht spannen, dass die Kette zum inneren Leitblech wandert. Ich denke, dass der Schaltzug des Schaltwerks dafür verantwortlich ist. Ich denke, wenn ich den Schaltzug des Schaltwerks löse, müsste sich das Problem am Umwerfer geben.
 
Das bringt nichts, denn die Kette streift schon in der Grundstellung am äußeren Leitblech des Umwerfers.
Dann stimmt deine Grundeinstellung nicht
Ich denke, dass der Schaltzug des Schaltwerks dafür verantwortlich ist. Ich denke, wenn ich den Schaltzug des Schaltwerks löse, müsste sich das Problem am Umwerfer geben.
Wo hat der Schaltzug des Schaltwerkes eine Verbindung zum Umwerfer?
Es sei denn, die Schaltzüge sind irgendwo überkreuzt.
 
Servus,

Wenn du wirklich einen Umwerfer der neuesten Serie hast, dann hast du eine dritte Schraube für die Zugspannung.Schöne Sache das.
Einstellen steht im Manual, die Skizzen etwas wirr, aber machen Sinn, wenn man erkennt was wo ist.
Kurz gesagt : Obere Trimmstufe einstellen und dann müssen die beiden Markierungen aufeinander treffen. Wie sieht das bei dir aus?
 
Nein, ich hab noch einen alten herkömmlichen Umwerfer. Habe ihn jetzt wieder in der richtigen Position ausgerichtet, sodass der Umwerfer wieder korrekt ausgerichtet ist, also 1-3mm oberhalb der Zähne des größten Kartenblattes und parallel zu den Zähnen des größten Kartenblattes. Jetzt kann ich wieder mit den normalen Einstellungen starten.
 
Umwerfer sind Raktentechnik und höchst komplexe Einrichtungen. Ich empfehle professionelle Hilfe, bevor es wie bei Apollo13 endet.
Für ernsthafte Hilfe solltest du erstmal den genauen Umwerfertyp benennen und aussagekräftige Fotos einstellen. Wie schon mehrfach erwähnt gibt es von Shimano auch gute Anleitungen zur Einstellung.
 
Umwerfer sind Raktentechnik und höchst komplexe Einrichtungen. Ich empfehle professionelle Hilfe, bevor es wie bei Apollo13 endet.
Für ernsthafte Hilfe solltest du erstmal den genauen Umwerfertyp benennen und aussagekräftige Fotos einstellen. Wie schon mehrfach erwähnt gibt es von Shimano auch gute Anleitungen zur Einstellung.
Houston (rennrad-news.de) wir haben ein Problem.
 
Hallo zusammen,
OK, von vorne: Ich habe den triple Umwerfer am Rahmen neu ausgerichtet und parallel zum oberen Kettenblatt gestellt mit einem Abstand von ca 2mm über den oberen Zähnen (siehe Foto). Habe außerdem gleich darauf geachtet, dass die Kette ein paar mm neben den Inneren leiblich vorbei läuft (siehe Foto). Die Kette liegt bereits am kleinen Kettenblatt und hinten am größeren Ritzel. Aber wenn man von hinten drauf sieht schaut das nicht wirklich parallel aus (siehe Foto) ist das normal? Außerdem kann ich mit den Einstellschrauben herumdrehen was ich will, da tut sich rein gar nichts.... bin etwas ratlos. Was mache ich falsch?? Bitte um eure Hilfe. Vielen Dank.
 

Anhänge

  • 26DDE4F4-EBD1-4137-8D65-0E8FD9E99605.jpeg
    26DDE4F4-EBD1-4137-8D65-0E8FD9E99605.jpeg
    218,2 KB · Aufrufe: 91
  • E96A0537-DCFA-4951-89A9-39DBEE431676.jpeg
    E96A0537-DCFA-4951-89A9-39DBEE431676.jpeg
    224 KB · Aufrufe: 94
  • C9D1C895-E109-4F07-8568-59FA05ED2A54.jpeg
    C9D1C895-E109-4F07-8568-59FA05ED2A54.jpeg
    227,2 KB · Aufrufe: 92
Umwerfer sind Raktentechnik und höchst komplexe Einrichtungen. Ich empfehle professionelle Hilfe, bevor es wie bei Apollo13 endet.
Für ernsthafte Hilfe solltest du erstmal den genauen Umwerfertyp benennen und aussagekräftige Fotos einstellen. Wie schon mehrfach erwähnt gibt es von Shimano auch gute Anleitungen zur Einstellung.
Nur kurz zur Information: Ernsthafte Hilfe hat er schon in mindestens drei Threads bekommen. Es hat eine Weile gedauert, aber inzwischen ist bekannt, dass er eine 10-fach-Schaltung hat und einen 11-fach-Freilaufkörper. Er weigert sich aber partout, die (Ultegra 10-fach-)Kassette mit den dafür vorgeschriebenen zwei Spacern zu montieren. Aktueller Stand ist, dass nichts richtig funktioniert. Das ist das zusammengefasste Ergebnis der letzten acht Tage aus drei Threads. Ich bin inzwischen ziemlich sicher, dass die Probleme auch den Jahreswechsel noch überdauern werden. Und wahrscheinlich liegt es nicht an der Raketentechnik, sondern eher am Kontrollzentrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück