• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin moin,

der Umwerfer-Anlötsockel an meinem Ultimate AL erlaubt mir (grenzwertig) noch die Installation eines 48-zahnigen Kettenblattes, aber für mein Wunschkettenblatt mit 46 Zähnen komme ich mit dem Umwerfer nicht tief genug.

Habt Ihr eine Idee?

Gruß,
TJ
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

Schon ausprobiert ob es nicht doch mit einem 46er funzt, oder nur über den Abstand zwischen Umwefer und KB entschieden?

Habe ein F8 von 2005, da ist der "Anlötsockel" auch (noch) extrem hoch, so dass ich nach dem Ümrüsten von 53/39 auf 50/34 den Umwerfer nicht auf ca. 2mm zum großen KB bringen konnte. Mit eine Abstand von nun min. 7mm geht es aber auch. Nur unter Last aufs große KB schalten funzt nicht gut, ansonsten keine Einschränkungen in der Funktion.
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

In einem der ewigen Übersetzungsthreads der letzten Tage wurde das gleiche Problem beschrieben. Kleinere große Blätter lassen sich beim ultimate Al auch mit einem sram umwerfer schalten, der ist in der Befestigung am Anlötsockel vqariabler!
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

Kleinere große Blätter lassen sich beim ultimate Al auch mit einem sram umwerfer schalten, der ist in der Befestigung am Anlötsockel vqariabler!

Soweit ich weiß bzw. gemessen ("Zuglängenänderung" beim Schalten) habe, ist ein SRAM-Umwerfer aber nicht mit einem Shimano Schalt-/Bremshebel kompatibel.

Falls es nicht so seien sollte bitte ich um Hinweise.
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

An meinem CAAD9 bekomme ich den 105er Umwerfer (Schelle) auch nicht tief genug für ein 46er KB, weil sonst das Ende des Umwerferkäfigs auf der Kettenstrebe aufsetzen würde.

Macht aber nix, schaltet trotzdem, nur die Schaltwegbegrenzung musste ich nachstellen, weil es zu Beginn des öfteren überschaltet hat. Eine deutliche Verschlechterung der Schaltqualität konnte ich nicht feststellen.

Probier's aus!

Gruß, svenski.
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

Ohne Flex-/Löt- und Schweißarbeiten wird da nichts gehen.Hat afair sogar (mindestens) einer hier im Forum gemacht.
Bei meinem Roadlite geht´s erst bei der 2. oder 3. Hebelbetätigung vom 34er auf´s 46er.Ich fahre aber hier im Norden sowieso nur das 46er,von daher ist es mir egal.
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

also ich fahre auch ein 46 iger Kettenblatt mit Anlötumwerfer. Mit dem DuraAce 7800 gabe es immer Probleme. Habe es dann mit einem Stück Blech behoben welches ich zwischen Umwerfer und Anlötsockel geklemmt habe. Dazu habe ich hier schon mal ein Foto hochgeladen.

Mittlerweile habe ich die 7900er Gruppe mit der klappt alles Problemlos.
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

Hier mal ein Bild
attachment.php
 
AW: Umwerfer für 46er Kettenblatt installieren?

In einem der ewigen Übersetzungsthreads der letzten Tage wurde das gleiche Problem beschrieben. Kleinere große Blätter lassen sich beim ultimate Al auch mit einem sram umwerfer schalten, der ist in der Befestigung am Anlötsockel vqariabler!

Den Thread kenne ich sehr gut, habe ich ihn doch selbst eröffnet.
Die Funktionsfähigkeit eines SRAM-Umwerfer ist in meinem Fall immer noch ungeklärt, aber wohl mit den 7900 STI-Hebeln nicht möglich.
Und wenn sie auch zwei Schraublöcher haben, ist nicht unbedingt eine zuverlässige Funktion mit 46 Zähnen sichergestellt - die Spezifikation des Umwerfers gibt auch nur minimal 50 Zähne an. Ob die obere Bohrung also so weit oben liegt, dass der Umwerfer so weit nach unten gestellt werden kann (und dazu noch bombenfest sitzt) blieb bislang offen.
Davon abgesehen kommt mir SRAM noch eine Weile nicht ans Rad ... :)

Im Übrigen habe ich nun erst einmal 48/36 und hinten 12-27 installiert. Ich werde bei den nächsten 1.000 Kilometern feststellen, wie ich damit klar komme.

RAD-0710.jpg
RAD-0712.jpg


Schönen Gruß,
TJ
 
Zurück