• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer einstellen, Einstellschrauben ohne Wirkung

robobonobo

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein neues Grizl 5 von Canyon mit Sora FD-R3000-F Umwerfer.

Da die höchsten Gänge am Umwerfer geschliffen haben, habe ich versucht das ganze ein wenig zu optimieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Einstellschrauben, sowohl die untere Begrenzung L- als auch die obere Begrenzung H- komplett rausgeschraubt waren.

Ich hab das Ganze dann nochmal versucht von vorne aufzusetzen und bin dabei ganz nach Handbuch vorgegangen. Erst die untere Begrenzung eingestellt, dann die Zugspannung erhöht, sodass die Kette vom kleinen Blatt aufs große springt ... und da muss ich dann die H-Schraube schon gar nicht mehr einstellen, weil der Umwerfer sich gar nicht so weit bewegt. Die Begrenzung kann komplett draußen bleiben. In den höchsten Gängen schleift die Kette am Umwerfer, weil der sich nicht weit genug bewegt.

Das kann ich nur lösen, indem ich die Zugspannung weiter erhöhe, sodass der Umwerfer sich noch ein stückchen bewegt. Dann wiederum habe ich das Problem, dass der niedrigste Gang schleift.

Hatte schon einmal jemand eine ähnliche Situation und noch eine Idee was ich machen kann? Es scheint so, als ob der Bereich, der durch den Schalthebel abgedeckt wird nicht groß genug ist. Insbesondere da ich mit diesem Hebel auch nicht einmal L- und H- begrenzen muss, da die Kette in keinem Fall Gefahr läuft, herunterzufallen.

Schon einmal vielen Dank für jegliche Tipps!
 
Kann's kaum glauben, dass Canyon bei dem Preis nicht wenigstens eine 10-fach Tiagra spendiert. Die findet man an Rädern dieser Preisklasse (z.B. Stevens Tabor) gelegentlich noch, und sie funktioniert richtig gut.
Falls eine Reklamation beim Hersteller keine vernünftige Lösung ergibt, würde ich einen Tiagra-Umwerfer und eine 10-fach Kette probieren. Vielleicht reicht auch die schmalere Kette allein.
Das wäre finanziell kein großer Schaden. Sollte das Problem am STI liegen, der vielleicht zu wenig Zug einholt, hilft das natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abstützschraube kannte ich schon, leider löst sie das Problem auch nicht. Ich habe jetzt in ca. 2 Wochen einen Termin in einer Werkstatt, schauen wir mal ob die noch eine Idee haben..

Vielen Dank für eure Antworten!!
 
Konvertergedönz mal geändert?

"Der Bewegungsweg des Umwerfers variiert je nach Endpunkt der Kabelführung oder der Position des Lochs im Rahmen, durch das das Kabel geführt wird."
Bildschirmfoto 2024-03-29 um 08.15.38.png
 
Ich war mittlerweile nochmal in der Werkstatt. Letztendlich haben sie es dort jetzt so eingestellt, das die untersten Gänge etwas schleifen und die höchsten Gänge nicht mehr. Der Typ aus der Werkstatt meinte, dass es normal ist, wenn die leichtesten Gänge etwas schleifen, dafür gibt es extra diese Platte im Umwerfer.
 
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Einstellen meines Umwerferes. Habe folgenden Umwerfer auf meinem Rad moniert: shimano tourney fd-ty510.

Den Umwerfer habe ich ca. 2 Millimeter über den Zähnen des größten Kettenblattes montiert. Zunächst habe ich die Begrenzung des kleinen Kettenblattes eingestellt. Passt soweit. Danach aufs mittlere Kettenblatt hoch geschaltet und danach aufs große Kettenblatt. Funktioniert auch alles einwandfrei. D.h. die Zugspannung passt. Allerdings schleift beim großen Kettenblatt die Kette am Umwerfer (beim 6. und 7. Gang - der 7. Gang ist der schwerste). Dann habe ich die Begrenzungsschraube fürs große Kettenblatt herausgedreht, um das Blech des Umwerfers weiter hinaus zu stellen. Dabei tut sich nicht all zu viel.

Welche Tipps könnt ihr mir geben, damit die Kette nicht am Umwerfer schleift?
 
Dann habe ich die Begrenzungsschraube fürs große Kettenblatt herausgedreht, um das Blech des Umwerfers weiter hinaus zu stellen. Dabei tut sich nicht all zu viel.
Das allein bringt auch nichts. Damit der Umwerfer auch weiter nach außen geht, muss auch die Zugspannung erhöht werden.
 
Aber die Zugspannung passt aus meiner Sicht, denn vom kleinen aufs große Kettenblatt kann ich problemlos durchschalten.
 
Mit etwas mehr Zugspannung wird das auch noch gehen.
Sollte aber dann das Schalten auf die kleinen KB nicht mehr richtig gehen,
dann
  • Ausrichtung Umwerfer kontrollieren
  • Klemmung des Schaltzug am Umwerfer kontrollieren

EDIT: Der Tourney ist ja ein MTB Umwerfer. Du benutzt schon MTB Schalthebel? Hier geht es hauptsächlich um RR. Darum frage ich doch lieber nach.
 
Zurück