• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?

speedy34

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi!

habe ein Trekking/Cross und komme absolut nicht mit dem MTB-Lenker zurecht. Ausserdem fahr ich eher 90% Asphalt (schnell!), möchte aber auch Feldwege und Schotter in meinem Revier fahren.
Deswegen will ich NICHT 2 Räder - eins für Gelände und eins für Speed auf Asphalt - im Keller haben.
Beim schnell kurbeln hab ich immer massiv Probleme eine Aerodynamische Position am MTB-Lenker zu finden :( hab schon alle arten Hörner probiert...
und trotz Ergongriffen hab ich Hand/Griffprobleme, besondern beim bergab

Denkt ihr dass ein Cyclocross das richtige ist? Hab schon drüber nachgedacht mein Crosser auf Rennlenker umzurüsten - aber ist Blödsinn und kostet zu viel.

Bin vor paar Tagen kurz auf einem FOCUS MARES CROSS gefahren - geil! hab das Gefühl so ein Rad: das wär's!

Kennt jemand das Rad? taugt das was? andere Marken, z.b. DRÖSSIGER oder STEVENS?

Wie sieht es aus zwecks 3fach-Kurbel? die meisten Cyclocrosser haben nur 2fach. Da ich in sehr bergigem Gebiet wohne und öfter mal längere 10-15% Steigungen überwinden muss ist eine 3fach-Kurbel ein muss für mich! selbst bei einer RR-3/9er müsst ich ja ca. auf die untersten beiden Berggänge meiner LX verzichten - das wär OK, aber noch weniger mag ich nicht..

macht es Sinn für reine Road-Ausfahrten einen zweiten Laufradsatz mit 23ern zu haben?

Wer kann mir was empehlen ? (1000-1500€)

Thanks!
 

Anzeige

Re: Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?
Hallo.
Ich hatte genau das selbe Problem. Mein altes Crossrad (MTB Lenker) war zu aufwendig fuer einen Umbau. Somit habe ich mich fuer einen Cyclocrosser entschieden.
Nach lesen des Testberichtes in der Tour 12/2004 (kann man sich im Internet fuer einen geringen Betrag runterladen) habe ich mich aus Kostengruenden fuer des Crossroad Pro von bicycles.de entschieden. Tolles Rad mit exclusiver Ausstattung bei einem guten Preis-Leistungsverhaeltnis. http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/124126?CatID=350000920&ProdPerPage=20

Das Thema Kurbel ist natuerlich interessant. In meinem Pro ist eine recht teure Kurbel verbaut, ansonsten wuerde ich auf eine der aktuellen "Kompaktkurbeln" umruesten. Diese haben auf dem kleineren Kettenrad eine bessere Uebersetzung fuer Steigungen.

Gruss Robby
 
Habe mir vor einigen Monaten auch das 2 Danger Crossroad Pro geholt. :)
Komplett Ultegra Ausstattung mit Dura-Ace Umwerfer hinten und Truvativ Rouleur Kurbel (Garnitur hinten 10-f. vorne 2-f.).
stabiler Alurahmen, FSA-Vorbau, Carbongabel...
Wenngleich mein Fahrradhändler vor Ort angeblich von Truvativ-Kurbelsätzen nicht alllzu viel Gutes gehört haben will, so kann ich seine Aussage bisher jedenfalls in keinster Weise bestätigen. Die Truvativ Kurbel funzt einwandfrei.

Habe inzwischen um die 2.000 KM mit dem Cyclocross Pro hinter mir und fahre derzeit ca. 50 KM am Tag damit. Ist bisher absolut nichts daran zu beanstanden. :D Bereits das zugehörige kleinere Schwester-Vorgängermodell aus 2004 - das Cyclocross Comp - hat ja wie bereits vom Vorredner erwähnt in der Tour 12/2004 eine sehr gute Bewertung bekommen. und das obwohl - oder soll ich besser sagen - weil - es das mit Abstand beste Preis-Leistungsverhältnis aller Testkandidaten hatte (mit Abstand günstigstes Rad im Testfeld. Es wurde von den 3 Testern, allesamt Querfeldein-Profis, im oberen Drittel des Testfeldes eingruppiert)!

Das mit der Preis-/Leistung gilt aber ebenso für das hier beschriebene 2005er Modell, das "2 Danger Cyclocross Pro":
999 EUR abzügl. 3 % Rabatt bei Vorauskasse incl. Versand
sind bei o.g. Ausstattung definitiv unschlagbar!

Ein vergleichbares Rad bei einem sog. Markenanbieter wie z.B. Focus oder Stevens kostet locker mal um die 50-100 % mehr!

Ich hatte bisher absolut keinerlei Probleme mit dem Rad. Es klettert selbst auf steilen Schotter-und Gesteins-Trials in den Alpen wie der Teufel, sofern man das komplette Gewicht auf das Hinterrad bringt. Auch im Straßeneinsatz bin ich sehr zufrieden damit. Für Normalen Einsatz im Flachland zum Geschwindigkeit machen, als auch für den Bergeinsatz ist die standardisierte Übersetzung nicht schlecht, wenngleich man bei schnellen Abfahrten auch mal ins Leere tritt (ab 90 Sachen geht einfach nicht mehr allzu viel bei der Standard-Übersetzung ;-) ). Einziges kleines Manko: Die Continental Twister-Bereifung, die Standardmäßig drauf ist, ist eben eine echte Cross-Bereifung für den Geländeeinsatz. Bei meinen 90 % Straßen-/Feldweg-/Schotterpisten-Einsatz ist der Hinterrreifen aufgrd. der weichen Gummimischung und den filigranden Stollen auf Asphalt relativ schnell runter gefahren (mag ggf. auch etwas am hügeligen Landschaftspprofil mit entspr. ruppigen Bremsmanövern meinerseits liegen). Ggf. werde ich hier auf Intermediate-Bereifung wie den Schwalbe Marathon oder ähnl. umrüsten, wenn ich den aktuellen Reifensatz vollends verschlissen habe. Fahre eben doch zu 90 % Straße. In Sachen Handling auf Straße und im Gelände ist jedenfalls am Continental Twister nichts negatives auszusetzen.
Er hat auch recht ordentliche Selbstreinigungseigenschaften nach Schlamm-und Geländefahrten.

In Sachen Rahmenstabilität gibt es auch nur zu sagen -Top! Der Alurahmen steht wie eine 1 und ist mit der Rahmenstbilität haben mir die B.O.C.-Mitarbeiter auch auf Nachfrage vor dem Kauf nochmal bestätigt. Der ohnehin schon als sehr gut und verwindungssteif von der Tour-Redaktion getestete Rahmen aus 2004 wurde lt. B.O.C. bei den aktuellen 2005-er Modellen des 2 Danger Cyclocross nochmals verbessert und noch steifer.


Also alles in allem kann ich nur sagen, dass es sich definitiv um ein sehr gutes Rad handelt, dass sehr stabil und belastbar ist. Es macht auf Asphalt bis hin zu steinigem Gelände eine sehr gute Figur und ist mit 9,8 KG für einen Cyclocrosser gut im Rennen. Rennradfahrer abhängen ist damit die leichteste Übung :p

Bin bisher absolut zufrieden und lasse seitdem mein altes Schwinn Hardtail Mountainbike links liegen. So ein Mountainbike ist mir auf Dauer zu schwergängig.
Wer wie 95 % der Menschheit vor allem Straße und leichtes Gelände fährt, der ist mit einem solchen Querfeldein-Rad optimal bedient.

anbei noch ein paar Fotos...
 

Anhänge

  • 2danger crossroad pro.jpg
    2danger crossroad pro.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 715
  • crossroad pro.jpg
    crossroad pro.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 554
Kann dem zu 100% zustimmen. Sogar der "Danger" Sattel passt zu meinem Hinterteil wie angegossen. Dagegen habe ich auf meinem MTB Fully erhebliche Sitzbeschwerden trotz mehrfachen Wechsel der Satteltypen.

Gruss Robby
 
korrekt! Sattel ist auch top! Meine Pobacken sind ebenfalls kompatibel ;)
Den Sattel des Crossroad Cyclocrossers bekommt man -soweit ich weiß- auch günstig separat bei B.O.C. bzw. bicycles.de. Vielleicht solltest Du Dir den Sattel auch mal an Deinem MTB montieren.
 
Habe ich auch schon drangedacht. Aber durch die sehr unterschiedliche Sitzposition (einiges aufrechter auf dem MTB) wird sich das nicht 1 zu 1 uebertragen lassen. Ich werde den vom Crossroad vorher mal montieren.

Gruss
Robby
 
Fragen an rallafatz:

- Welche Rahmengrösse hat Dein Rad?
- Wie gross bist Du (+ Schrittlänge)?
- Sind am Oberlenker zusätzliche Bremshebel montiert?

und auch wenn die Frage etwas exotisch klingt:
- könnte man (dauerhaft) Schutzbleche montieren?

Könnte mir sehr gut vorstellen, mein "Arbeitsrad" durch so etwas zu ersetzen (ein Weg= 12km Asphalt, 5km Schotterstrasse, ca. 200Hm). Fahre jetzt ein MTB.

Danke
Be@t
 
Servus Be@t,

Habe Rahmenhöhe 60 cm
bin 189 cm Groß, Schrittlänge ca. 89 cm,
habe Schuhgröße 47 und wiege derzeit um die 80 KG.
Rahmenhöhe ist definitiv nicht zu hoch, wie mancher bei diesen Werten zunächst denken mag.

Am Oberlenker sind -wie es sich für einen Cyclocrosser gehört- zusätzliche Cyclocross Bremsgriffe montiert. Mache davon nachher mal ein paar Fotos. Die reiche ich später dann noch nach.

Die Sache mit den optional zusätzlich zu installierenden Schutzblechen kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber Ich mache von den Rahmendetails auch noch mal ein paar Fotos und reiche Dir das später nach. Vielleicht kann man daran erkennen, ob das funktionieren würde. Ich gehe aber davon aus, dass auch das eigentlich realisierbar sein müsste.

Das mit dem Tausch MTB gegen Cyclocross ist sicher keine schlechte Wahl. Ich für meinen Teil habe es bisher auf keinen Fall bereut. Mit einem Cyclocross-/ bzw. Altdeutsch "Querfeldeinrad" kannst Du nahezu alles anstellen, wie auch mit einem Mountainbike (Extrem Trials, Transalp im sehr steinigen Gelände und Halfpipe mal ausgenommen).
Und das eben bei weniger Gewicht, niedrigerem Rollwiderstand und mehr Speed!

Im Alltagseinsatz machst Du damit dann sowieso jeden Mountainbiker und sicher auch so manchen Rennradler flott. Wenn Du auf meist kosten-und gewichtstreibende Accessoires wie Federgabeln, Scheibenbremsen etc. verzichten kannst, dann solltest Du das auf jeden Fall einmal in Erwägung ziehen. Mangels dieses meist überflüssigen Schnickschnacks sind die Cyclocrosser In der Regel auch günstiger als die meisten Mountainbikes zu bekommen.
 
Be@t schrieb:
und auch wenn die Frage etwas exotisch klingt:
- könnte man (dauerhaft) Schutzbleche montieren?

Könnte mir sehr gut vorstellen, mein "Arbeitsrad" durch so etwas zu ersetzen

Du suchst wohl ein Randonneur?
Von der Geometrie her wie die Querfeldeinräder leicht entschärft gegenüber einem Rennrad, dafür mit der Möglichkeit Schutzbleche, Gepäckträger, Lichtanlage etc. fest zu montieren. Da der Markt für diese Räder recht klein ist, gibt es die Räder meist nur aus dem Baukasten (Ausstattung nach Wunsch) und von wenigen Anbietern.
 
@ rallafatz
Wir haben ähnliche Masse. Bin 192cm gross, mit 90cm Schrittlänge. Wenn ich die Photos genauer ansehe, erkenne ich zumindest hinten Ösen, an denen man Schutzbleche festmachen könnte. Danke für all die Informationen.

@ tjp
"Randonneur" klingt gut. Kannst Du mir ev. Links nennen, wo man sowas online ansehen kann? Danke.
 
Hi,
also ich würde als Alternative zum Crossrad evtl. auch mal einen Zwitter wie den Speedster von Velotraum ins Auge fassen. Umrüsten auf MTB Bereifung problemlos.
Fahre das Teil selbst und kann nur sagen einen wirkliche Alternative zum Crosser zum MTB und langsam auch zum Rennrad. :)

Gruß

Michael
 
Be@t schrieb:
@ tjp
"Randonneur" klingt gut. Kannst Du mir ev. Links nennen, wo man sowas online ansehen kann? Danke.

Patria http://www.patria.net/ hat das Roadster und das Trondheim Modell im Programm, nicht wundern auf der Webseite sind sie nur mit MTB-Lenker zu sehen, die gibt es aber mit Rennlenker und STIs. Dann gibt es von Fahrradmanufaktur http://www.fahrradmanufaktur.de/ das T900R. Wie ich gestern gesehen habe bietet Stevens im Modelljahr das Strada800 entsprechend ausgerüstet an, Infos finden sich unterm CrossCustom Programm.

Dann gibt es solche Räder natürlich von Rahmenbauer z.B.
http://www.marschall-framework.de/topframes/frame_raeder.html, untere Reihe 2. von rechts, komplett mit LowRider und Gepäckträger.

Dann gibt es von http://www.alan-bikeframes.com/ die einfachen Cross Rahmen auch als Trekking Variante.
 
tjp schrieb:
Patria http://www.patria.net/ hat das Roadster und das Tronheim Modell im Programm, nicht wundern auf der Webseite sind sie nur mit MTB-Lenker zu sehen, die gibt es aber mit Rennlenker und STIs.

Mein Reiserad (mit Rennlenker) ist ein Aufbau auf Basis Patria Falcon. Es könnte - leicht abgerüstet und mit anderer Bereifung - auch als Crosser taugen. Ich bin mit dem Rad hochzufrieden.

Drei Hinweise zu Patria:

1. Patria-Rahmen fallen eher groß aus, weil das Oberrohr recht lang ist. Das sollte bei der Wahl der Rahmengröße berücksichtigt werden. Man kann bei Patria bei Bedarf aber auch kürzeres Oberrohr als Sonderwunsch bestellen. Überhaupt sind Sonderwünsche dort kein Problem, wenn man ein paar Wochen Wartezeit mitbringt.

2. Patria liefert auch Rahmensätze, nicht nur komplett aufgebaute Räder. Die Rahmensätze liegen zwischen 300 und 400 Euro.

3. Patria gehört nicht unbedingt der "Leichtbau-Fraktion" an. So ein Rahmensatz (inkl. Steuersatz und Sattelstütze) kommt gern mal bei 3.5 kg oder so raus. Man bekommt halt eine Menge robusten (CrMo-)Stahl.
 
AW: Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?

Hi an alle!
Bin neu hier weill ich hab mal eine ganz wichtige Frage!
kann ich mit einen 28zoll Cross-Fitnessrad diesen Sport betreiben oder nicht!
Dieser Sport reizt mich aber mir schon wieder ein neuse rad kaufen !
Mein Fahrrad modell: Landers 9310
Typ: Cross-Fitnessbike
Federn: Federsattelstütze, Federgabel vorne
Rahmen: 50iger Rahmen, Handgeschweißt, Aluminum.
Schaltung: Shimano Alivio 24 gang

Kann ich diesen Bike das machen?
Wäre nett wenn mir das jemand schreiben kann!
Mfg Landers9310
Landers9310 ist gerade online Mit Zitat antworten
 
AW: Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?

Landers9310 schrieb:
Hi an alle!
Bin neu hier weill ich hab mal eine ganz wichtige Frage!
kann ich mit einen 28zoll Cross-Fitnessrad diesen Sport betreiben oder nicht!
Dieser Sport reizt mich aber mir schon wieder ein neuse rad kaufen !
Mein Fahrrad modell: Landers 9310
Typ: Cross-Fitnessbike
Federn: Federsattelstütze, Federgabel vorne
Rahmen: 50iger Rahmen, Handgeschweißt, Aluminum.
Schaltung: Shimano Alivio 24 gang

Kann ich diesen Bike das machen?
Wäre nett wenn mir das jemand schreiben kann!
Mfg Landers9310
Landers9310 ist gerade online Mit Zitat antworten
Mal eine Gegenfrage?
Warum stellst du diese Frage in zwei Threads gleichzeitig? und noch in einem Thread, in dem es um ganz was anderes geht !?
 
AW: Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?

Zitat von mir ich bin noch neu hier und weiß deshalb noch nicht wo ich was reinschreiben muss!
 
AW: Umstieg von Trekking/Cross auf Cyclocross?

Hallo,

Ich fahre ein ähnliches Rad wie das Velotraum, also MTB Rahmen aber Sitzhaltung wie am Rennrad mit einem Rennlenker
Ich fahre in der Schneefreien Zeit Schwalbe Stelvio 28mm/250g und im Winter Hurricane also Breitreifen.
Allerdings ist durch das extrem lange Oberrohr (56 cm bei RH 47) der Vorbau sehr kurz geraten.
Darauf sollte man bei einer Mischung von "Hügelrad oder Wanderrad-Rahmen" mit einem Rennlenker unbedingt achten.

lance2
 

Anhänge

  • fahrradsvenklein#3.jpg
    fahrradsvenklein#3.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 361
  • kleiner2.jpg
    kleiner2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 316
Zurück