• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg auf 3-fach Kurbel???

AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Würde aber gerne auf 3 - fach umrüsten da ich nicht nur im flachen fahre.

Nur im Flachen? Da sollte eine Heldenkurbel dran ... :rolleyes:

Ein dreifach-Kettenblatt braucht man m.E. nur im Alpenbereich. Selbst ich als Einsteiger (2009: ca. 1.800km) komme im Mittelgebirge mit einer Kompaktkurbel gut zurecht. Ein dreifach-Kettenblatt bringt nur Nachteile mit sich:

1. Man verweichlicht
2. Der Umwerfer muss sehr sorgfältig justiert werden
3. Viele doppelte Gänge
4. Kettenschräglauf respektive höherer Verschleiß der Kette, Ritzel und Kettenblätter
5. Herablassende, bemitleidenswerte Blicke anderer Radrennfahrer.

Lass es lieber. Beiß Dich lieber durch. Ich selbst bringe zur Zeit auch bullige 102kg auf 183cm ... ;)
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Nur im Flachen? Da sollte eine Heldenkurbel dran ... :rolleyes:

Ein dreifach-Kettenblatt braucht man m.E. nur im Alpenbereich. Selbst ich als Einsteiger (2009: ca. 1.800km) komme im Mittelgebirge mit einer Kompaktkurbel gut zurecht. Ein dreifach-Kettenblatt bringt nur Nachteile mit sich:

1. Man verweichlicht
2. Der Umwerfer muss sehr sorgfältig justiert werden
3. Viele doppelte Gänge
4. Kettenschräglauf respektive höherer Verschleiß der Kette, Ritzel und Kettenblätter
5. Herablassende, bemitleidenswerte Blicke anderer Radrennfahrer.

Lass es lieber. Beiß Dich lieber durch. Ich selbst bringe zur Zeit auch bullige 102kg auf 183cm ... ;)

Ich finde solche Äußerungen bringen den Fragesteller keinen Schritt weiter, außer das er nach einiger Zeit mit schmerzenden Knien das Rennrad fahren auf gibt. Bei den ganzen Übersetzungsfragen muß die maximale Wattzahl und die erreichbahre Geschwindigkeit an der gewünschten Steigung errechnet werden; siehe Kreuzotter. Zu dieser Geschwindigkeit und einer kniefreundlichen Trittfrequenz, dann die passende Übersetzung suchen und die wird sich mit aller größter Warscheinlichkeit bei dem Fragesteller nur mit 3-fach realisieren lassen.

Wer, wo, mit welcher Übersetzung hoch kommt, muß jeder selber entscheiden. Überheblichkeit und abschätzende Blicke stehen hier keinem zu!!!

Gruß Mathias
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

es kommt immer mal wieder ne Steigung dazwischen und da muss ich mich mit der Kompaktkurbel ziemlich abmühen.
Oder bin ich einfach nur zu schlecht trainiert?
mfg puuhbaer

30er Schnitt auf 60km spricht nicht für 3-fach. Dein Gewicht ist noch etwas hoch und ich würde es zunächst mit einer 11-28er Kassette probieren.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ich finde solche Äußerungen bringen den Fragesteller keinen Schritt weiter, außer das er nach einiger Zeit mit schmerzenden Knien das Rennrad fahren auf gibt. ...
Wer, wo, mit welcher Übersetzung hoch kommt, muß jeder selber entscheiden. Überheblichkeit und abschätzende Blicke stehen hier keinem zu!!!

Gruß Mathias

Er fährt bereits jetzt nach eigener Aussage 60km mit einem 30er Schnitt ... :rolleyes:
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Er fährt bereits jetzt nach eigener Aussage 60km mit einem 30er Schnitt ... :rolleyes:

Na und, es kommt da schwer auf die Strecke an. Wenn es da topfeben war kommt er mit derselbe Leistung bei 10% Steigung nicht auf 8km/h im Schnitt. Da tritt man mit Kompakt ziemlich abgehackt. Wenns max 6%-8% sind, reicht sie warscheinlich.
Aber er ist ja in der glücklichen Lage schon eine Kompaktkurbel zu haben, einfach ne Bergkasette kaufen oder die bestehende mit nem Bergritzel erweitern. Dann probefahren und wenns reicht ist gut, wenn nicht kann man immernoch ne 3-Fach Kurbel kaufen. Die Bergkassete braucht er dann ja sowieso.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Er fährt bereits jetzt nach eigener Aussage 60km mit einem 30er Schnitt ... :rolleyes:

das sind ca 180 Watt. Die Minimalgeschwindigkeit bei 39/27 und 70 U/min Trittfrequenz sind 13 Km/H. Für 13 Km/H und 115 Kg Gesammtgewicht braucht man bei einer Steigung von:

5% 246 Watt
6% 287 Watt
7% 328 Watt
8% 369 Watt

Bei 8% und 250 Watt kommt man (bei 115 Kg) auf 9 Km/h und die sind nur mit 30/27 bei vernünftiger Trittfrequenz machbar.

Dies ist reine Mathematik und persönliche Meinung!

Gruß Mathias
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Hi,
bin 24 jahre alt und wiege knapp 100 kg. So meine RR - Touren beschränken sich im mom auf ca. 60 km mit nem ca. 30 km/h Schnitt. Wenn ich bei uns durch den Wald fahren also Berghoch fahre, nehme ich ja schon das MTB.
Bloss wenn ich mim RR unterwegs ist zwar alles relativ flach aber es kommt immer mal wieder ne Steigung dazwischen und da muss ich mich mit der Kompaktkurbel ziemlich abmühen.
Oder bin ich einfach nur zu schlecht trainiert?

mfg puuhbaer


sorry, nicht böse sein, aber es wird wohl am trainingszustand liegen.
an der mosel ist definitiv keine 3-fach nötig und ein jeder muss sich an der ein oder anderen steigung abmühen ;)
mit einerm 27er paket sollte das schon funzen.

mfg
frank
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ein dreifach-Kettenblatt bringt nur Nachteile mit sich:

1. Man verweichlicht
2. Der Umwerfer muss sehr sorgfältig justiert werden
3. Viele doppelte Gänge
4. Kettenschräglauf respektive höherer Verschleiß der Kette, Ritzel und Kettenblätter
5. Herablassende, bemitleidenswerte Blicke anderer Radrennfahrer
1. Völliger Blösinn, man hat lediglich immer die Wahl des passenden Ganges.

2. Wenn du das nichtmal hinkriegst - sorry.

3. So what? Man muß selten das Blatt wechseln, das ist ein Vorteil.

4. Auch ganz einfach falsch. Das mittlere Blatt ist in optimaler Position und deckt weite Bereiche ab.

5. Dann heul doch. Ich kenne das eher so rum, dass ich die zweifach-Fahrer bemitleide, wenn sie an meinem Hausberg an der 11% Rampe Schlangenlinien fahren um gerade noch das Absteigen zu vermeiden.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ist immer wieder ein spannendes Streitthema. Ich bin schon einiges gefahren wie: 52/48, 52/42, 53/39, 48/38/28, 50/34. Alles hat Vor- und Nachteile.
Speziell für Einsteiger sehe ich Vorteile bei der 3-fach, es schont einfach die Knie. Und man ist ja nicht ewig Einsteiger, ein Zurückbau ist ja kein Thema.
Selbst fahre ich z.Z. gern Kompakt, fahre aber inzwischen die kurzen Rampen auch mit dem 50er hoch. So kann man als Einsteiger nicht fahren, auch wenn es dicke Oberschenkel macht. :D
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

30er Schnitt auf 60km spricht nicht für 3-fach. Dein Gewicht ist noch etwas hoch und ich würde es zunächst mit einer 11-28er Kassette probieren.

Ich weiß das das Gewicht noch ein bissl hoch ist, bin ja dran am arbeiten :D
Ich denk auch das es erst mal die beste Idee is die Kassette zu tauschen.
Vielen Dank Euch allen.

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

ich möchte als einsteiger die 3 fach kurbel auch nicht mehr hergeben! wohne allerdings in der alb und nicht im flachland. da hätte ich wahrscheinlich auch drauf verzichtet.
gruß vom zollernalb
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

25er oder 28er Ritzel ist noch nicht so der fette Unterschied am Berg.

Oh doch, das ist es wohl! Ich habe kürzlichst von 12-27 auf 12-25 bei 48/36 gewechselt und meine Knie spüren diesen Unterschied SEHR DEUTLICH!

In den nächsten Tagen kommt wieder die 12-27 Kasette drauf!

An meinem anderen Rad habe ich seit 4 Jahren eine 3fach Sora-Kurbel und kann nicht sagen, dass dies, im Vergleich zur Kompaktkurbel, ein Kompromiss sein soll. Ganz im Gegenteil. Gerade im Bereich von etwa 25-30 km/h, wo man sich ja nun meistens aufhält, muss ich bei der Kompaktkurbel ständig das Blatt wechseln und bei der großen Differenz zwischen dem großen und kleinen Blatt ist das ganz schön heftig. Bei der Dreifachkurbel komme ich da bedeutend besser zurecht und brauche wirklich nur bei ganz schlimmen Rampen das "Pussyritzel".
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

An meinem anderen Rad habe ich seit 4 Jahren eine 3fach Sora-Kurbel und kann nicht sagen, dass dies, im Vergleich zur Kompaktkurbel, ein Kompromiss sein soll. Ganz im Gegenteil. Gerade im Bereich von etwa 25-30 km/h, wo man sich ja nun meistens aufhält, muss ich bei der Kompaktkurbel ständig das Blatt wechseln und bei der großen Differenz zwischen dem großen und kleinen Blatt ist das ganz schön heftig. Bei der Dreifachkurbel komme ich da bedeutend besser zurecht und brauche wirklich nur bei ganz schlimmen Rampen das "Pussyritzel".

Die Kompaktkurbel passt halt nicht jedem, ich halte mich in dem Blattwecheselbereich nur sehr selten auf, das war eher bei der Heldenkurbel der Fall, deswegen bin ich wirklich froh, dass ich auf Kompakt umstieg.
Mein Argument gegen 3-fach ist halt, dass ich mit mir nicht zu viel rumschleppen will, wenn ich mit 2-fach zurecht komme, wozu dann das dritte Blatt herumschleppen, mit dem ich hauptsächlich Überschneidungen in Gängen kriege, ginge das nur mit einem Blatt vorne, wäre das noch besser, geht aber leider nicht. 2-fach hat kleineren Q-Faktor, was auch zu beachten wäre, mancheiner mag das nicht auf dem Rad wie auf dem Pferd zu sitzen.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Q-Faktor sollte für einen auch-mtb-Fahrer kein Thema sein.

Da vergleichst du aber Äpfel mit den Birnen!
Auf MTB sitzt man normaleweise viel aufrechter und man geht normaleweise viel öfter aus dem Sattel. Q-Faktor auf MTB und RR sind zwei absolut nicht vergleichbare Größen.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Da vergleichst du aber Äpfel mit den Birnen!
Auf MTB sitzt man normaleweise viel aufrechter und man geht normaleweise viel öfter aus dem Sattel. Q-Faktor auf MTB und RR sind zwei absolut nicht vergleichbare Größen.
Nicht wenn man schwerer Anfänger 2-Fach am Rennrad hat:aetsch:
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Da vergleichst du aber Äpfel mit den Birnen!
Auf MTB sitzt man normaleweise viel aufrechter und man geht normaleweise viel öfter aus dem Sattel. Q-Faktor auf MTB und RR sind zwei absolut nicht vergleichbare Größen.

HI,
ich geh eigentlich nie (fast nie) aus dem Sattel? Oder is das der Fehler warum ich Probleme hab?

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

HI,
ich geh eigentlich nie (fast nie) aus dem Sattel? Oder is das der Fehler warum ich Probleme hab?

mfg puuhbaer

Am RR jetzt oder am MTB?
Am RR muss man das einfach ab und zu, wenn die Kräfte nicht mehr reichen z.B., oder man will bisschen schneller werden (am Berg), da hilft as dem Sattel in den Wiegetritt gehen schon. An dem MTB im Gelände ja viel, viel öfter, aber da eher um keinen Strich durch die Familienplannung zu ziehen.

EDIT: egal welche Kurbel man hat, irgendwann kommen immer Anstiege, mit welchen man bei Übersetzungsplannung nicht gerechnet hat, wenn mein Tacho >20% (zum Glück eher selten der Fall) anzeigt, dann wird es schwer im Sitzen trotz 34/27 zu tretten, vor allem wenn man schon einiges in den Beinen hat, da ist Aufstehen die letzte Lösung um nicht abzusteigen.
 
Zurück