• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Schaltung einstellen

swifty112

Neuer Benutzer
Registriert
8 Februar 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hab mir grad mein erstes Rennrad geholt und probiere mich grad an der Schaltung. :wut:
Also die Sti`s sind 3 Fach, aber ich habe nur eine Kompaktkurbel, also nur 2 Kettenblätter :p

Das Problem was ich hab ist der Umwerfer, also das Schalten an sich funktioniert jetzt schon mal, bloß wenn ich runterschalte gibt es ein lauten Knack :D
Und ich habe Angst das da was kaputt geht. Also höchste Stufe auf mittlere Stufe geht Leicht, aber von der mittleren auf die niedrigste, da wo die Kette
vom großen aufs mittlere Kettenblatt wechselt gibts nen lauten Knack :eek:

Was kann das sein ? Die kleine Schaltstufe zwischen der höchsten Stufe und der Mittleren ist Super leise. Aber wenn die Kette das Kettenblatt wechselt kommt der laute Knack ? Woher kann das kommen ?

Gruß
 
AW: Ultegra Schaltung einstellen

Zuviel Spannung auf dem Zug!

Klingt so. Allerdings wundert mich dann, warum es bei der oberen Trimmstufe nicht kracht. Da müsste der Effekt am schlimmsten sein, weil der Zug zwischen STI und Anschlag massiv gespannt ist.
Wie ist der Zug geklemmt? Für kleinstes und mittleres oder für mittleres und größtes KB?
 
AW: Ultegra Schaltung einstellen

Kannst Du das genauer beschreiben? Von wo kommt das Geräusch? Vom Hebel oder vom Umwerfer/Kettenblatt?
 
AW: Ultegra Schaltung einstellen

OK war zu viel Spannung auf dem Zug. Danke für den Tip. Jetzt jetzt gibt es keinen lauten Knack mehr :D
 
AW: Ultegra Schaltung einstellen

Wusste gar nicht, das man mit 3 Fach sti hebel kompaktkurbeln fahren kann...???
Es bleibt einfach die größte Stufe ungenutzt, um 2-fach zu bedienen. Bei der 105er gab es sogar gar keinen 2-fach STI. Einen anderen Umwerfer sollte man sich wegen der unterschiedlichen Form aber schon leisten.
 
AW: Ultegra Schaltung einstellen

Dann darf man nur nicht verschalten, oder stellt man den anschlag dann anders Ein?
Richtig, der rechte Anschlag blockiert das Weiterschalten "ins Leere". Sind Zugspannung und rechter Anschlag aber nicht vernünftig eingestellt, ist es möglich, noch ein wenig weiterzuschalten (Trimmschritt). Dadurch kann man dann ordentlich durcheinanderkommen und hängt dann im schlimmsten Fall nach dem herumexperimentieren mit der Zugspannung genau einen Trimmschritte zu hoch zwischen den Gängen, also nicht
Stufe unteres Blatt / Trimmschritt / Stufe mittleres Blatt.​
sondern
Trimmschritt / Stufe für mittleres Blatt / Trimmschritt​
In diesem Fall ist es dann nicht mehr möglich, in einem Zug das Blatt zu wechseln.
 
Zurück