EagleFlight
Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 2.690
- Reaktionspunkte
- 262
Hallo an die Shimano-Experten,
bisher hatten ja die langen Rennradschaltwerke (z.B. RD 6600 GS) - passend zu den angebotenen Kurbeln und Kassetten - eine mit 37 Zähnen definierte Schaltkapazität, für 22Z an der Triple-Kurbel, 15Z an der 12-27 Kassette.
Nun hat Shimano die 11-28-Kassette entdeckt, und dem entsprechend braucht eine Triple-Schaltung dann nicht mehr 37 sonder 39Z Schaltkapazität, für Ultegra angeboten als RD 6700 GS (für DA m.W. noch nicht).
Nun meine Frage:
Ist der neue Käfig tatsächlich länger?
Oder werden hier nur die bisher schon vorhandenen Reserven genutzt, ohne dass die faktische Kapazität, die ja höher ist als die Definition, sich verändert hat?
Wenn es tatsächlich länger ist, dann könnte es für mich interessant sein, da ich gerne Schaltungen mit über 40 baue.
bisher hatten ja die langen Rennradschaltwerke (z.B. RD 6600 GS) - passend zu den angebotenen Kurbeln und Kassetten - eine mit 37 Zähnen definierte Schaltkapazität, für 22Z an der Triple-Kurbel, 15Z an der 12-27 Kassette.
Nun hat Shimano die 11-28-Kassette entdeckt, und dem entsprechend braucht eine Triple-Schaltung dann nicht mehr 37 sonder 39Z Schaltkapazität, für Ultegra angeboten als RD 6700 GS (für DA m.W. noch nicht).
Nun meine Frage:
Ist der neue Käfig tatsächlich länger?
Oder werden hier nur die bisher schon vorhandenen Reserven genutzt, ohne dass die faktische Kapazität, die ja höher ist als die Definition, sich verändert hat?
Wenn es tatsächlich länger ist, dann könnte es für mich interessant sein, da ich gerne Schaltungen mit über 40 baue.