• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra DI2; Kombinationsmöglichkeiten

Hallo zusammen,

ich probiere es einfach mal hier. Fährt jmd. die "inoffizielle" Kombi der Kettenblätter 52-34? Und/oder die kleinste Kombi damit also 52-34 / 34 ?

Funktioniert das?

Danke und viele Grüße
Welches Schaltwerk, SS oder GS? Aber selbst mir GS dürftest du Probleme mit der Kettenlänge bekommen.
 
Bei 12-fach geht mein Schaltwerk bis 34

Kette ist kein Problem, wird auf die benötigte Länge angepasst bzw. eine neue entsprechend gekürzt. Geht mehr um die Erfahrung aus der Praxis ob die "verbotene" Kombination 52-34 funktioniert bzw. ob der Umwerfer damit klar kommt.
 
Bei 12-fach geht mein Schaltwerk bis 34

Kette ist kein Problem, wird auf die benötigte Länge angepasst bzw. eine neue entsprechend gekürzt. Geht mehr um die Erfahrung aus der Praxis ob die "verbotene" Kombination 52-34 funktioniert bzw. ob der Umwerfer damit klar kommt.
Hast du eigentlich die erste Seite von dem Thread gelesen? Ich denke nicht sonst würdest nicht fragen. Also Lies dir die mal durch denn dort wird genau das behandelt was du jetzt fragst.
 
Hast du eigentlich die erste Seite von dem Thread gelesen? Ich denke nicht sonst würdest nicht fragen. Also Lies dir die mal durch denn dort wird genau das behandelt was du jetzt fragst.
Jawohl ich lese demütigst.


Sollte jemand (anders) derzeit die Kettenblatt- Kombination 52-34 bei einer Shimano 12-fach fahren, freue ich mich über aktuelle Erfahrungswerte.
 
Ich fahre 52-34 / 11-34 auf dem Cube Litening Air.
Habe eine längere Kette montiert.
Läuft bei mir so aktuell seit ca. 2.100km und hatte noch kein Kettenabwurf, Kettenklemmer etc.
 
Ich fahre 52-34 / 11-34 auf dem Cube Litening Air.
Habe eine längere Kette montiert.
Läuft bei mir so aktuell seit ca. 2.100km und hatte noch kein Kettenabwurf, Kettenklemmer etc.
Top, danke für die Info!

Ich nehme an du hattest vorher 50-34 und hast die längere wegen dem 52er montiert?
Kannst du in der Kombi alle Gänge schalten bzw. hast du weöche gesperrt (via Synch)? Und wie ist die Schaltpetformance vom Umwerfer?
 
Ich nehme an du hattest vorher 50-34 und hast die längere wegen dem 52er montiert?
Kannst du in der Kombi alle Gänge schalten bzw. hast du weöche gesperrt (via Synch)? Und wie ist die Schaltpetformance vom Umwerfer?
Bike war neu. Von Cube war vorher 52-36 und 11-30 verbaut. Habe also das kleine Blatt und die Kassette (und Kette) getauscht.
Schaltung funktioniert genau so gut wie vorher und kann auch alle Gänge schalten - keine gesperrt.
Beim Umwerfer schalte ich traditionell eher vorsichtig und deshalb auch noch Problemlos.
 
Läuft bei mir auch so seit knapp 3k problemlos auf Ultegra Di2 8150.

Hab ich mir jetzt auch montiert und die ersten Touren (3-400km) funktionierts ohne probleme. Der schaltvorgang ist schon langsamer und nicht so präzise je nach Trittfrequenz und Kurbelstellung aber Probleme gabs keine.
 
Zurück