• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 825 Di2 2x12 - in e-Tube lässt sich 11-30 nicht konfigurieren

Ösi

Aktives Mitglied
Registriert
19 Mai 2025
Beiträge
113
Reaktionspunkte
129
Ich habe ein neues Grail, auf dem eine 2x12 GRX 825 Di2 mit 48-31 vorne und einer Ultegra CS-R8100 11-34 hinten montiert ist.
Schlauerweise hat Shimano die unteren beiden Ritzel bei der Verwendung des kleinen Kettenblattes gesperrt.
Da ich gerne mehr nutzbare 1-Zahn-Sprünge (5 anstelle von 3) bei Verwendung des kleinen Blattes haben möchte, hab ich die Ultegra CS-R8101 (oder 8100) in 11-30 ins Auge gefasst.
Alleine: Diese Kassette kann ich in der e-Tube-app nicht konfigurieren.
Dort werden mir nur die 11-34 und die 11-36 angeboten. WTF??
Ich geh davon aus, dass ich die Kassette montieren und auch fahren kann.
Die App unterstützt die 11-30 aber halt nicht. Nicht lebensbedrohlich - nur unschön.
Weiss da jemand mehr? Gibt's eine Möglichkeit, in der App eine weitere Kassette anzulegen (die ich nicht gefunden habe)?
 

Anzeige

Re: GRX 825 Di2 2x12 - in e-Tube lässt sich 11-30 nicht konfigurieren
Schau mal hier:
11 .
Ich kenn jetzt die 825 nicht.
Hast du da noch einen andere Auswahl in Etube der Kettenblätter wie z.B. 46-30. Diese hat es zumindest bei 11fach noch gegeben da es hier ja zwei unterschiedliche Kurbeln gab.

Das du die Kassette nicht konfigurieren kannst hat nur zwei oder drei Auswirkungen. Einmal wird Synchro Shift eventuell an der falschen Stelle sein gegenschalten ausführen. Zweitens und drittens im Radcomputer wird die falsche Übersetzung angezeigt und dadurch stimmt das dann wohl auch nicht in eventuelle Auswertungen.
Wenn dir keine der drei "Problemstellen" wichtig sind vergesse das einfach und montier die Kassette.
Das dir nur die beiden Kassetten angeboten werden liegt daran das Shimano 36z als größtes Ritzel und 34 als kleinstes große Ritzel frei gibt und andere Kassetten haben die ja nicht im Programm. Bei einem 30z ist halt das Schaltwerk durch die Geometrie des Schaltwerks eigentlich zu weit von dem Ritzel entfernt und kann dadurch leichter abfliegen. Ob dir das in der Realität Probleme bereitet kann ich dir nicht sagen. Mir hat das früher bei der mechanischen XT wo als kleinstes große Ritzel ein 30z angegeben war ich aber eine 11-21 Kassette fuhr auch im Gelände keine Problem gemacht.
 
Das sind die Spezifikationen deines Schaltwerks, natürlich kannst du offiziell nicht unterstütze Kombinationen nicht konfigurieren:

Screenshot 02.08.2025 um 09.47.13 AM.png
 
@benjorito und @norman68 (PS: ist das im Nick dein Geburtsjahr?): Danke!

Ich war - wie auch bei der Kette - davon ausgegangen dass das, was mir Canyon in meiner Bikegarage anbietet (im Bereich "Verschleißteile") auch für mein Fahrrad
  • passend
  • spezifiziert
ist.
Jetzt bin ich schlauer - die Specs hab ich jetzt auch gefunden bzw von einem von euch gelesen.

Ich werd das mit der Kassette mal probieren - und schauen, wie weit sich der Abstand der Schaltung beim 30er korrekt einstellen lässt (ich weiß ja jetzt, dass dafür die Schaltwerklehre zuständig ist.)
Synchro Shift und wie das alles heisst brauch ich nach erstem Dafürhalten eh nicht - das ist mir zu viel Technik.

Und ich glaub den Radcomputer kann man einstellen - der bekommt von der Schaltung IMOH aktuell nur die Positionen gemeldet - aber nicht, welches Ritzel sich dahinter verbirgt.
 

Anhänge

  • IMG_3110.jpeg
    IMG_3110.jpeg
    269,3 KB · Aufrufe: 19
@norman68
Dann bist du ja derselbe Jahrgang wie ich!

Zur Einstellung: Wenn man auf dem Edge 840 unter dem Hauptmenü -> Sensoren -> Shimano Di2 aufruft, kann man dort die automatische Einstellung für die vorderen Blätter und auch für die Kassette ausschalten und die Größen dort manuell eingeben.
Das würde also erstmal helfen, wenn ich die andere Kassette versuche.
 
@norman68
Dann bist du ja derselbe Jahrgang wie ich!

Zur Einstellung: Wenn man auf dem Edge 840 unter dem Hauptmenü -> Sensoren -> Shimano Di2 aufruft, kann man dort die automatische Einstellung für die vorderen Blätter und auch für die Kassette ausschalten und die Größen dort manuell eingeben.
Das würde also erstmal helfen, wenn ich die andere Kassette versuche.
Okay das mit dem rausnehmen kannte ich nicht. Hat mich aber ehrlicherweise noch nie interessiert. Bin aber auch mit original Material auf den beiden RR unterwegs.
Am Colnago CX ist 48/30 als Kettenblattkombi montiert. Dort hab ich aber kein Wireless und leider steht das Teil seit 2 Jahren ungenutz im Keller.
 
Zurück