• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra DI2; Kombinationsmöglichkeiten

Was ist sinnvoller um beim Aeroad eine leichtere Übersetzung zu realisieren?
Ich fahre hier im Flachland immer 52/36::12/11-30 (auch ein Aero-Rad), für die Alpen im Sommer hatte ich auf eine 12/11-34/Kassette gewechselt, damit (36:34) bin ich überall gut hoch gekommen (Mortirolo, Muro di Sormano, etc;-)

PS: ja, mit neuer Kette für 34, die fahre ich aber nun bei 11-30 weiter…
 
Ich habe hierzu auch nochmal eine Frage. Wenn ich von bisher 52/36 mit 30-11 wechseln will auf 52/36 mit 34-11 dann muss die neue Kette im Prinzip 2 Glieder mehr haben wie die alte?

Wenn ich das umgebaut habe muss ich danach noch etwas am Schaltwerk ändern bei der Di2?
 
Ich habe hierzu auch nochmal eine Frage. Wenn ich von bisher 52/36 mit 30-11 wechseln will auf 52/36 mit 34-11 dann muss die neue Kette im Prinzip 2 Glieder mehr haben wie die alte?
Kommt drauf an wie Du sie abgelängt hattest;-)
Ich fahre im Moment 12/11–30 mit der "längeren" Kette für 12/11–34, geht problemlos. So kann ich vor Bergbesuchen einfach die Kassette wechseln;-)
Wenn ich das umgebaut habe muss ich danach noch etwas am Schaltwerk ändern bei der Di2?
Umschlingung. Ansonsten geht es so, läuft aber (bei mir) etwas besser wenn man eben mal die Feinjustage des Schaltwerks anpasst.
 
Ich habe hierzu auch nochmal eine Frage. Wenn ich von bisher 52/36 mit 30-11 wechseln will auf 52/36 mit 34-11 dann muss die neue Kette im Prinzip 2 Glieder mehr haben wie die alte?

Wenn ich das umgebaut habe muss ich danach noch etwas am Schaltwerk ändern bei der Di2?
Bei hinten 4 Zähne mehr reicht ein Kettenglied (also 1 Aussenglied + 1 Innenglied) mehr, um hinten 2 Zähne am Ritzel aufnehmen zu können.

Die b-screw muss weiter eingedreht werden am Schaltwerk für den korrekten Abstand zwischen Leitrolle und grösstem Ritzel.
 
Danke für die schnelle Antwort. Beim Kettenglied meinte ich das gleiche. Dann werde ich mir die Sachen mal bestellen…
 
Danke für die schnelle Antwort. Beim Kettenglied meinte ich das gleiche. Dann werde ich mir die Sachen mal bestellen…
Du kannst aber auch erst mal schauen wie weit dein Schaltwerksarm noch nach vorne geht. Vielleicht ist ja deine aktuelle Kette schon lang genug und du mußt nicht verlängern. Mach doch mal ein Foto von der Seite wenn du jetzt mit der 11-30 auf Groß - Groß bist wie dann der Arm steht.
 
Ich vermute ein bißchen würde noch gehen oder? Aber wäre eine längere Kette nicht die bessere und sichere Option? Will kein Risiko eingehen.
 

Anhänge

  • F662B37A-07DD-4167-8BAA-E83C8EEB8A2D.jpeg
    F662B37A-07DD-4167-8BAA-E83C8EEB8A2D.jpeg
    243,5 KB · Aufrufe: 234
Ich vermute ein bißchen würde noch gehen oder? Aber wäre eine längere Kette nicht die bessere und sichere Option? Will kein Risiko eingehen.
Das sieht schon gut gestreckt aus. Wenn du mit den Fingern nicht noch ein Kettenglied weniger zusammenziehen kannst so wäre diesr Kette zu kurz für 34 Z.
Probier es mal mit den Fingern!
 
@norman68 Du hast doch versucht hellzusehen mit der 9150 :-) Nein alles gut. Bin für jeden Hinweis dankbar. Was ich nun aber nicht verstehe ist das bei der 9250 eine Kapazität von 37 angegeben ist. Gleichzeitig aber eigentlich keine Kombinationsmöglichkeit gibt (ausser 40-54) mit hinten 34-11 um 37 einzuhalten oder? Oder geht es deshalb weil man ja z. B. mit vorne klein garnicht auf das 11 kommt?
 
Zurück