• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6750 lautes rattern

Ich krame mal den Thread aus und missbrauche ihn für mein Problem:

Bei mir gibt es ein Klackern am Schaltwerk. Das klingt eigentlich so, als wenn das Schaltwerk nicht mittig zur Kettenlinie ausgerichtet ist. Dem ist aber nicht so. Das Ding läuft einwandfrei mittig. Ein Kollege sagte, dass eventuell das Schaltwek zu wenig Abstand zum Ritzel hat, also habe ich an der Schraube gedreht, auch da nix gebessert. Auffallend ist, dass es fast ausschließlich auf dem kleinen Kettenblatt zu hören und ist und vermehrt im Mittelteil des Ritzelpaket (Kompaktkurbel und 11-28er Ritzel).
Woran kann es noch liegen?
 

Anzeige

Re: Ultegra 6750 lautes rattern
Ok, ich schau mal nach.

Ich habe allerdings vergessen zu erwähnen, dass das nen kompletter Neuaufbau ist. Also die Schaltung läuft erst 350km. Das Problem war allerdings von Anfang an vorhanden.
 
Kette evtl. zu lang.....bei Kette auf großem Kettenblatt und kleinstem Ritzel sollten die beiden Schaltungsröllchen des Schaltwerks senkrecht übereinander stehen ;)

Und überprüfe mal bitte ob das obere Schaltungsröllchen ( das obere Röllchen heißt Kettenleitrolle, das untere Kettenspannrolle ) das erforderliche, seitliche Spiel in beide Richtungen hat, evtl. hast Du den Käfig mal geöffnet und beim Zusammenbau die Schaltungsröllchen vertauscht.
 
Kette evtl. zu lang.....bei Kette auf großem Kettenblatt und kleinstem Ritzel sollten die beiden Schaltungsröllchen des Schaltwerks senkrecht übereinander stehen ;)

Und überprüfe mal bitte ob das obere Schaltungsröllchen ( das obere Röllchen heißt Kettenleitrolle, das untere Kettenspannrolle ) das erforderliche, seitliche Spiel in beide Richtungen hat, evtl. hast Du den Käfig mal geöffnet und beim Zusammenbau die Schaltungsröllchen vertauscht.

Nope: Die Kette wurde extra so gekürzt, dass das passt mit senkrecht stehenden Röllchen. Allerdings ist das das kurze Schaltwerk (das sollte noch erwähnt sein). Ich habe eher das Gefühl, die hätte ruhig ein bis zwei Glieder länger sein können.

Das Schaltwerk habe ich nicht angefasst. Warum auch? Das passiert erst, wenn ich die Tacx Röllchen einbaue, die ich mir irgendwann mal hole :p
 
Ganz blöde Fragen:

Bei der Montage des Schaltwerks hast Du darauf geachtet, daß sich die berühmt brüchtigte "B"-Schraube auch entsprechend am Rahmen abstützt, also dort bündig aufliegt?

Der innere und äußere Anschlag sind korrekt eingestellt?

Kette richtig vernietet?

B-Schraube.JPG
 
Alles Ja!

Das klackern kommt ja nicht nur an einem Glied. Ich muss das Ding mal auf den Montageständer hängen und einmal durchkurbeln, dann kann ich etwa sagen, wie oft es pro Umdrehung klackert. Jedenfalls alles regelmäßig.

Das ist natürlich der Nachteil an so einer schönen Ratternabe. Da kann man nicht einfach mal so den Freilauf bemühen, um Schleifgeräusche etc. zu lokalisieren. Das wird alles übertönt ^^

Zur Not mal zum Freundlichen fahren :D

Edit: Ich betone es nochmal: Das Schaltverhalten ist astrein. Direkt und ohne Komplikationen!
 
Hier noch die Bilder. Sind leider etwas unscharf, weil Indoor Aufnahmen. Die Cam packt das nicht ordentlich.


B-Screw: P3220089 (Large).JPG Schaltauge: P3220085 (Large).JPG Kettenlinie: P3220086 (Large).JPG
 
Also ich hatte die Karre letztens aufm Bock. Ich habe ewig gesucht und gehorcht, um rauszufinden woher das kommt.

Es sieht so aus, dass es doch ne ungerade Kettenlinie war, obewohl die Schaltung in beide Richtungen fluffte!

Ich habe halt irgendwann gesehen, dass die Kette doch am Einlauf an der Kassette zwei mal pro Kurbelumdrehung mit den Nieten leicht hängenbleibt, um dann mit einem "klack" reinzuspringen. Eine halbe Umdrehung mehr auf der Zugschraube löste das vorerst. Der Praxistest bleibt noch aus. Vermutlich ist die Schaltung doch ein wenig unflexibler, was die Kettenlinie betrifft. Das war ich von meiner alten 105er einfach nciht gewöhnt :D
 
So ich grab hier mal wieder was aus.
Ich habe auch seit kurzem die 6700er (kompakt), zuvor 6600(tripple). Ich hab auch das Problem das die neue lauter ist als die alte.
Ich hab die Gruppe selbst montiert und eingestellt. Schalten tut sie perfekt, nur ist das "Abrollgeräusch" der Kette am Ritzelpaket lauter, und ich bekomms ums verrecken nicht weg. Hab alles schön nach den Instruktionen montiert, sprich Kettenlänge usw.
Es ist ein permanetes Geräusch, tritt also nicht nur nach jeder 2ten Umderhung auf. Mir ist aufgefallen das wenn ich beim drehen der Kurbel die "Schaltschwinge" etwas richtung Kurbel drücke, so das die Kette leicht durchhängt das Geräusch abnimmt.
Geräusch ist etwa so als würde im kleinsten Gang das Schaltröllchen zu nahe am Ritzel wäre, was nicht der Fall ist, ist auch leiser nur etwa so ähnlich.
Aufm kleinen Blatt ist es meiner Mewinung nach auch etwas schlimmer.
Was kanns denn sein? Gefahren ist die Schaltung jetzt ca. 1000km.
 
Hallo hier Doc,

ich bin nun schon 2Jahre mit der 6700 Kompakt gefahren. Das lautere Geräusch höre ich nicht mehr. Das war nur am Anfang beim Umstieg auf diese Schaltung so. Ist klar, man hat den direkten Vergleich nicht mehr. Bin eigentlich mittlerweile soweit mit der Schaltung zufrieden. Aber ich sage ganz ehrlich, die 6600 war unkomplizierter einzustellen und leiser beim Lauf. Die 6700 reagiert ganz peniebel auf die Zugspannung am hinteren Umwerfer. Experimentiere doch mal mit der Schraube für die Zugspannung. Da kann man noch war rausholen.

Doc
 
Zurück