• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PROBLEME: Ritzel von Ultegra 6600 (14-25) nach 6700 (12-30)

Anzeige

Re: PROBLEME: Ritzel von Ultegra 6600 (14-25) nach 6700 (12-30)
Sorry, aber das SW nach hinten zu stellen, war mein Tipp und ich war auch der Erste, der auf seine Anfrage geantwortet hat. Wenn er mit der alten Kassette keinen Distanzring benötigt hat, wieso dann mit der Neuen, der Freilauf ist doch Derselbe geblieben. Offensichtlich war aber nur der Endanschlag nicht korrekt. Aber in Ordnung, im Prinzip hast Du Recht, nur in diesem Fall eben nicht zutreffend. P.S. Wann weiss man schon, wann man keine Ahnung hat, so ganz für sich selber und aus sich allein heraus? Wovon hast Du keine Ahnung und Dir fehlt das Wissen darüber, dass Du ahnungslos bist und redest deswegen absoluten Stuss? Ich schätze Dich mal so ein.
Ich denke nicht das es dir zusteht persönlich zu werden und verbiete dir persönliche Untergriffe ausdrücklich!. Gratuliere dass du der Erste warst, Respekt.
Zu deinem Ausführungen mit dem Ring, Laien nehmen oft die Kassette ab und sehen nichtmal dass da ein Ring drunter ist weil er auf der Kassette klebt, also vollkommen berechtigt. Zum Thema Wissen brauche ich nur noch deinen absolut Falschen Post oben zu lesen damit ich deinen Wissenstand einschätzen kann. Und zuletzt, Wer austeilt sollte zumindest die Größe haben um einstecken zu können.
 
Ok, einer war 1. und ich bin Letzter.
Rangordnung gerade gerückt. Wir können uns wieder aufs Wesentliche konzentrieren ;)
 
Noch zur Aufklärung: Die 14-25 Kassette braucht keinen 1mm Spacer, die 11-30 Kassette schon. Darum ist es nicht verwunderlich, dass der 1mm Spacer vergessen wurde.
1636446831192.png
 
Hallo zusammen,

ich bin euch (allen) dankbar für eure Hilfsbereitschaft und Beiträge, die zur Lösung meines Problems beitragen.
Auf die Gängeleien werde ich hier an der Stelle nicht weiter eingehen. Aber dafür werde ich (wohl erst am Wochenende) folgendes dazu beitragen:

Ich werde einiges erneut prüfen und sauber dokumentieren:
die Kassette erneut demontieren, auf mögliche Spacer achten, die Bezeichnung der Nabe/Freilauf notieren.

Was ich ausschließen kann ist, dass der Spacer auf der Außenseite, unter der Mutter montiert wurde. Die liegt lediglich wie auf dem Zeichnung zu sehen dieses 0,0xx mm dicke Blech (Nummer 2) auf.
Was möglich ist, dass der Spacer (17) bereits verbaut war und ich ihn gar nicht von der Nabe entfernt habe.

Mit diesen Infos werde ich mich erneut melden, in der Hoffnung, dass wir gemeinsam die richtige Lösung für mich finden :)


PS: Ich hatte neben dem Endanschlag (Nummer 5) auch an der Schraube Nummer 3 gedreht. Wofür genau ist diese da? Und wie ist diese richtig einzustellen?
velozenbit_katalog_cat_707776_707776_1_jpg-1800-1344.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer austeilt sollte zumindest die Größe haben um einstecken zu können.
Ist ok. Ich werde es mir merken und zukünftig, wenn Du was beizutragen hast, es nicht mehr kommentieren. Es war in diesem Fall jedenfalls zuerst völlig unbeabsichtigt und bezog sich deswegen zu allererst nur auf den Beitrag des Fragenstellers. Dein Spruch vom Einstecken ist übriges gut, man sollte ihn allerdings auch insbesondere auf sich selbst anwenden können, bevor man Andere damit beglückt.

Hauptsache, alle haben versucht, zu helfen, Ferndiagnosen sind immer so eine Sache, hat offensichtlich ja letztendlich geklappt. Vielleicht fehlt doch noch der 1mm-Distanzring, lt. Explosionszeichnung scheint es ja fast so, da obendrein ja noch irgendwas am Schaltwerk geschliffen hat, eventuell steht es sogar der der Kassette beiliegenden Gebrauchs-und Einbauanleitung bei. Also ich habe keine Probleme, wenn ich was dazulernen kann und darf, dafür habe ich mich u.a. in diesem Forum angemeldet, und nicht, um klugzuscheissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte neben dem Endanschlag (Nummer 5) auch an der Schraube Nummer 3 gedreht. Wofür genau ist diese da? Und wie ist diese richtig einzustellen.
Das ist die sogenannte "B-Screw". Sie dient dazu, den Abstand der oberen Schaltwerksrolle zum Ritzel einzustellen. Welche Einstellung jetzt für Dein Schaltwerk korrekt ist, müsste dem Manual entnommen werden, ich habe die Angabe nicht präsent.
 
Hallo,
ich muss gestehen, dass ich zu faul war die Kassette erneut zu demontieren. Ich meine aber einen Spacer zu erkennen. Dieser war somit schon mit der alten Kassette verbaut und ist es auch nach wie vor. Die Kassette ist jedenfalls fest auf der Nabe, so dass es hier kein Problem gibt.
Die "B-Screw" habe ich so eingestellt, dass die Rolle nun etwas mehr Abstand hat. Das hilft bei dem größeren Ritzel. Dann Endanschläge und Seilzug eingestellt.
Am Ende noch den unteren Endanschlag vom Umwerfer angepasst, da es etwas geschliffen hat.

Somit funktioniert jetzt alles wunderbar und es kann los gehe in die Berge/Hügel :)

DANKE euch allen für den Input und die Hilfe!!!
 
Ok... Dann liege ich da wohl falsch.
Was wäre denn, wenn der Spacer fehlt? Was hätte das für Auswirkungen?

Die Nabe ist übrigens eine Shimano Ultegra. Müsste dann auch eine 6600 sein.
 
Zurück