• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tvt aufbaufred und detailfragen

RH 54 ist schon ziemlich klein ... ausserdem gab es davon 2 versch. Geos einmal sportlich lang und einmal komfortbetont RH 53 hat schon kaum mehr Carbonröhrchen am Steuerrohr
hier das ist ein 54er - ... ist übrigens Ferdis' alter vor meinem Aufbau :D ... mein allererster TVT

@roykoeln ... Anlötteil hab ich am TVT noch nie gesehen - brauchen alle immer mit Schelle - und nachdem Du Dich endlich durchgerungen hast Deinen TVT aufzubauen anstatt ihn immer mir zu verkaufen zu wollen - da wird wohl einer etwas unsachgemäß mit dem der Umwerferschelle gewessen sein und musste wohl das Sitzrohr reparieren:idee:
DSCF2352.jpg
 

Anzeige

Re: tvt aufbaufred und detailfragen
@T.Roubaix: TVT hat üblicherweise 128.5 mm, passt also für 126 und 130 mit zartem Nachhelfen. Finde ich ne smarte Lösung.

Rahmenpreise streuen heftig, je nach Zustand. Ich habe für sehr ordentliche Exemplare mal 130€ (Beat, dunkelgrün) und mal 185€ (TVT92, grün) bezahlt.
Anhang anzeigen 602983
Anhang anzeigen 602984
Anhang anzeigen 602985

... @Velo-Koma ... hast jetzt einen in grün... und dann noch einen schönen Carbone HM ... gefunden Gratulation :bier:
... musst jetzt nur noch Dizzi dazu bringen dass er er die Streifen des Villiger Decalset im richtigen Winkel für Dich macht ... soll ich Ihn mal fragen:rolleyes:
allerdings den Villiger Steuerrohraufkleber gibt's aber m.W. wohl noch nicht ...?
TVT92_green Villiger front_II.jpg


ja mehr als max. 300 EUR würde ich derzeit für ein schönen TVT92 auch nicht ausgeben ... seit ich vor vielen Jahren damit angefangen habe - meinen viele der Verkäufer sie hätten da was ganz besonderes, nur weil auf so'nem Rahmen ein paar mal die TdF gewonnen wurde
 
Danke, aber ich brauche eher so eine 53er RH. Also den 60er auf keinen fall. Trotzdem danke.
@T.Roubaix: TVT misst immer M-M (axe-axe),diese RH ist unter der Tretlagermuffe eingeschlagen, ebenso der Gewindestandard B, I oder F; auf der anderen Seite Produktionsdatum und Serien-Nr.
Details siehe auch 'Carbon Classics'.
 
nur weil auf so'nem Rahmen ein paar mal die TdF gewonnen wurde
das ist ja auch was Besonderes ..die Prominenz vieler upper class Marken spricht da einige eindeutige Sprache.
die Engländer und Holländer sind stolz auf Raleigh, die Italiener auf Colnago und die Belgier auf Merckx,die Deutschen weiss
ich nicht,vielleicht auf das was der Ulle gefahren hat oder der Altig,oder Heinz Müller:rolleyes: ; das PX 10 lebt auch von seinem guten Ruf in den 60ern
Der Liebhaber und Sammler sieht das natürlich nicht so gerne wenn seine präferierten Marken am oberen Ende der Marktskala einen Platz eingenommen haben..und sich dort festgesetzt haben..das beste Gegenbeispiel in meinen Augen ist Gianni Motta...hervorragend gebaute Rahmen,die keiner so richtig will...voll unterbewertet.
auserdem fällt mir auf,dass die Nachfrage nach Alan und Vitus Rahmen stagniert..obwohl auf den Marken auch erfolgreich Siege errungen wurden.
Bei TVT wird das so Ähnlich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja auch was Besonderes ..die Prominenz vieler upper class Marken spricht da einige eindeutige Sprache.
die Engländer und Holländer sind stolz auf Raleigh, die Italiener auf Colnago und die Belgier auf Merckx,die Deutschen weiss
ich nicht,vielleicht auf das was der Ulle gefahren hat oder der Altig,oder Heinz Müller:rolleyes: ; das PX 10 lebt auch von seinem guten Ruf in den 60ern
Der Liebhaber und Sammler sieht das natürlich nicht so gerne wenn seine präferierten Marken am oberen Ende der Marktskala einen Platz eingenommen haben..und sich dort festgesetzt haben..das beste Gegenbeispiel in meinen Augen ist Gianni Motta...hervorragend gebaute Rahmen,die keiner so richtig will...voll unterbewertet.
auserdem fällt mir auf,dass die Nachfrage nach Alan und Vitus Rahmen stagniert..obwohl auf den Marken auch erfolgreich Siege errungen wurden.
Bei TVT wird das so Ähnlich sein...
Heinz Müller aus Schwenningen auf Bauer mit Altenburger
 
bei TVT wird das Angebot tendenziell geringer - wurden nur begrenzt produziert und die meisten haben die Profis zusammengefahren oder sie hüten Sie heute noch wie einen Schatz, da sich einige die Rahmen selbst kaufen mussten damals Ende der 80s bis Anfang 90s
 
mein Kollege hat auch noch eins im Schuppen hängen... ein neonbuntes TVT92 ... von den Anbauteilen ist von allem was dabei ... "nur vom Besten" ;) Die TVT Rahmen gefallen mir auch sehr gut :rolleyes: ... mir gefällt leider zu viel :oops:
 
Zurück