• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TV Tipp: Bahnrad WM

  • Ersteller Ersteller dennis457
  • Erstellt am Erstellt am
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Welche Übersetzung wird denn auf der Bahn gefahren?

Kommt auf die Disziplin an. Da die Sprinter z.T. 70 Sachen fahren, denke ich mal, dass die vielleicht so 51:15 oder ein klein wenig dicker gekettet haben. (Wofür sie dann aber 160 UpM treten müssen.) Die Kollegen von der 1000 und 4000 m Fraktion fahren natürlich die ganz dicken Gänge.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

grob umrissen fahren die sprinter mit solchen gängen an, mit denen unsereiner bei 30-35km/h seine runden dreht.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Hi,

die Bahnfahrer fahren ja auch ein anderes Kettenblatt, bei dem meines Wissens der Lochkreisdurchmesser anderst ist, bitte korrigieren wenn nicht richtig..... :rolleyes:

Aber die Technik sieht schon klasse aus, auch wenn an den Bahnrädern nicht viel dran ist, aber würde mich schonmal reizen Bahnradrennen zu fahren, da ja es einfach klasse sein muss wenn man Seite an Seite mit einem Konkurrenten um den Sieg sprintet......

Gruß
Chris
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Hi,

die Bahnfahrer fahren ja auch ein anderes Kettenblatt, bei dem meines Wissens der Lochkreisdurchmesser anderst ist, bitte korrigieren wenn nicht richtig..... :rolleyes:

Wenn’s noch immer so ist, dann wird – meine ich – LK 144 gefahren. :)
Bahnräder sind echt was geniales, obwohl – und gerade weil fast nichts dran ist. Einfache, effiziente Technik. :dope: :love:

MfG
Flo

Aber noch mal zu den Rennen: die waren echt genial.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

ihr habt doch bestimmt auch angaben, wieviel watt die sprinter so treten, wenn sie aus der startmaschine fahren.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Am geilsten find ich immer die Lederriemen... dann auch noch zwei :D bei den Landesmeisterschafen is mir beim start ma ne Lookpedale gebrochen, das war was, mit einem bein in der Kurve xD
Aber diese Startmaschienen sind ja wohl cool, da wackelt nischt^^
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Nabend,


2000 Watt?? Das ist mal krass! Leider haben die Eigenschaften eines reinen Bahnsprinters den Nachteil, das die Kraftausdauer über Stunden nicht oder weniger da ist wie bei den Kollegen auf der Straße, aber dafür können die Jungs eben richtig viel Leistung in einer geringen Zeit bringen, was ich schon sehr beeindruckend finde.... :eek:

Mal schaun ob Teo "the Boss" Bos dieses Jahr den Keirin wieder so dominiert.....

Gruß
Chris
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Nabend,

hat eben jemand das Keirin Finale der Damen gesehen??

Total lächerlich Christin Muche wegen einer kleinen Berührung aus dem Finale zu nehmen! Die Kommentatoren waren auch entsetzt, die hatten höchstens mit einer Verwarnung gerechnet....... Das ist doch Keirin und nicht Hallen-halma......:mad:

Aber eine schöne Bahnrad WM wars, auch wenn ich im Vergleich zum letzten Jahr, wo an allen drei Tagen min. 1 Stunde live gesendet wurde, nur wenig gesehen habe. Besonderst ärgerlich war gestern die Verschiebung des Sendeplatzes wegen der Tennisomas, mann wer will sowas sehen??

Aber trotzdem, nächstes Jahr schau ichs mir wieder an.

Gruß
Chris
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Hallo zusammen,

ich hatte das Glück, dass die Schweizer im selben Hotel auf Malle untergebracht waren wie ich. So konnte ich mich gestern mit Franco Marvulli und Bruno Risi unterhalten und muss sagen, die beiden sind echt sympatisch.... ;) :)

... und sie sind heute Weltmeister im Madison-Rennen geworden :)
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Ich finde, daß die Bahnrad-WM aus deutscher Sicht nicht besonders glücklich verlief. Großbritannien, Frankreich, Australien, Holland sind uns meilenweit enteilt. Noch vor wenigen Jahren konnte man sicher sein, daß es einige Weltmeistertitel für Deutschland gibt. Die Ausbeute bei dieser WM war recht mager.

Ich bin gespannt, ob die deutschen Athleten bis zu den olympischen Spielen 2008 ihren Rückstand aufholen können. Zu hoffen wäre es.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Jetzt wird für das schlechte Abschneiden die Struktur im Verband verantwortlich gemacht. Ich fürchte, mit dieser Begründung machen es sich einige Verantwortliche zu leicht. Nur weil ich den einen oder anderen Trainer auswechsle, oder zwei Stützpunkte zusammenlege, muß von den Athleten noch nicht zwangsläufig ein Leistungsschub kommen.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Jetzt wird für das schlechte Abschneiden die Struktur im Verband verantwortlich gemacht. Ich fürchte, mit dieser Begründung machen es sich einige Verantwortliche zu leicht. […]
Hm, finde ich nicht, sie würden es sich einfach machen, wenn sie es auf die Athleten schieben würden. Immerhin ist da eine ganze Ecke Selbstkritik drin, denn in der Struktur des Verbandes stecken diese Verantwortlichen ja nun mal irgendwie.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Um es mal mit Scharpings Worten zu sagen:
Sauberkeit ist wichtiger als Erfolge.
Oder waren's Aldags Worte? Ich erinner mich nicht soo genau.
Jedenfalls: ist doch alles im grünen Bereich.
 
AW: TV Tipp: Bahnrad WM

Hm, finde ich nicht, sie würden es sich einfach machen, wenn sie es auf die Athleten schieben würden. Immerhin ist da eine ganze Ecke Selbstkritik drin, denn in der Struktur des Verbandes stecken diese Verantwortlichen ja nun mal irgendwie.

Wünschenswerte wäre natürlich, wenn die Leute, die im Teamsprint oder in der Viererverfolgung miteinander fahren, auch das ganze Jahr zusammen trainieren würden. Man hätte sicher ein größere Homogenität in der Truppe.

Mit Grausen erinnere ich mich zurück, als überhaupt keine Deutscher Vierer an den Start ging, weil die verfeindeten Lager aus Berlin und Erfurt sich nicht auf ein Mannschaftsaufstellung einigen konnten.

So gesehen wäre ein zentraler nationaler Stützpunkt wirklich eine sinnvole Strukturänderung.

Ein positives Beispiel haben die Langläufer geliefert. Seit die gesamte Herren-Elite in Oberhof trainiert, ist ein unglaublich starkes Mannschaftsgefühl entstanden. Die Top-Athleten können sich permanent aneinander messen. Ein lockerer teaminterner Wettbewerb wird sicherlich positive Einwirkungen auf die Leistung haben.
 
Zurück