@elrond genau aus den Mig/Mag Zeiten komme ich, die besten Leichtbaunaben - niemals Probleme mit irgendwelchen Tune Teilen gehabt und genau darum, bei meinem Neueinstieg in den Radsport, eben wieder voll auf Tune gesetzt.
Und ich bin so realistisch dass ich kein Problem damit hab wenn eine Leichtbaunabe nach 4 Jahren mal bricht oder knackt.
Ich spreche hier aber von Naben welche innerhalb von wenigen Monaten erstmals Probleme bekommen haben und teilweise nach mehrmaligen Reparaturen immer noch ständig mit den selben Problemen behaftet sind.
In mir kommt einfach immer mehr das Gefühl auf das div Firmen quasi NULL testen, sich auf irgendwelche Simulationen ohne Praxisbezug verlassen oder Tests auf Maschinen "fahren" die mit der Praxis auch nur sehr wenig zu tun haben. Was einem die Bikeindustrie für viel Geld verkauft ist teilweise einfach eine Frechheit und mir ist auch klar dass jede Nabe von jeder Firma mal Probleme machen kann - alles kein Thema.
Wen ein Problem aber zu einer endlosen Sache wird, man echt das Gefühl hat es ist ein quasi unlösbares Problem, dann bleibt irgendwann halt auch mal das Verständnis auf der Strecke.
Vielleicht tu ich Tune hier aber auch Unrecht und solche Probleme sind bei Leichtbaunaben wirklich Standard, ich hab halt keine Vergleiche da ich Leichtbaunaben bisher nur von Tune verwende. Mein neuer Rennradlaufradsatz (NonPlus) ist nach ca. 2 Wochen und knapp 1000km noch unauffällig und wird dies hoffentlich auch bleiben - dieser Laufradsatz ersetzt nun das aktuelle Tune-Problemhinterrad......
Und sicher, wenn ALLE Laufräder die man hat von einem Hersteller kommen ist man dann halt bei "Serienproblemen" auch massivst betroffen, hat man nur ein Laufrad eines Herstellers und das macht Probleme geht man jo nicht automatisch davon aus das diese Probleme quasi Standard sind und ist dann auch nicht so verärgert