• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tschüss Rose Pro Sl - welcome Cannondale Synapse

Anzeige

Re: Tschüss Rose Pro Sl - welcome Cannondale Synapse
Um so mehr ich darüber nachdenke, um so mehr finde ich, das Rose eigentlich ziemlich gut gehandelt hat. Der Jammerlappen hat nicht einen Cent für das und her schicken, sowie Überprüfung für das Rad bezahlt. Damit haben sie eigentlich alles getan, damit der Kunde sicher fahren kann. Und dann hat dieser Jammerlappen nichts anderes zu tun, als so einen "Rose ist ja so schlecht und Canondale ist toll" Thema zu eröffnen. Was erwartet er, das sie wegen eines Kratzers zu ihm kommen und ihm die Füße küssen? Abgerundet wird das Ganze dann noch von einer abenteuerlichen Geschichte, das er wegen eines neuen Handicaps auf Scheibenbremsen umsteigen musste... einfach nur lächerlich.
Was bist Du denn für eine Wurst? Wohl überzeugter Rose Fanboy.
Wenn ich mir ein Rad kaufe will ich nicht nur eins das fährt, sondern auch der Rahmen soll nicht einfach Risse bekommen oder abblättern.
Ich bin schon einige Cannondale gefahren und hatte sowas weder bei Alu- noch Carbonrahmen.
Das ROSE sich auf den Standpunkt stellt das alles ok sei, weil nicht sicherheitsrelevant finde ich eine Sauerei und ich möchte Erwin Rose oder seine Tochter und deren Mann mal sehen wenn ein Lackierfehler an ihrem Mercedes wär und der Händler sagt, alles ok, nur ein Schönheitsfehler. ?
Da wird der Fehler beseitigt oder eben ein finanzieller Ausgleich angestrebt, das ist das was man als Kunde erwarten kann.
 
Ich weiss auch gar nicht wo die Information herkommen soll, dass ich für das Hin- und Herschicken nichts bezahlt habe, von mir jedenfalls nicht. Entspricht auch nicht den Tatsachen. Genauso wie der Kratzer der eigentlich ein Riss ist. Oder die Behauptung ich würde ein Handicap vorschieben und behaupten, ich müsste auf Scheibenbremsen umsteigen. Fakt ist, ich habe mir einen Hauptnerv am Arm durchtrennt und habe nur noch wenig Kraft in einer Hand und muß von mechanischer auf hydraulische Bremse umsteigen.

Egal, jeder kann gerne seine Meinung haben. Ich kann gut damit leben dass jemand so einen Lackriss als Pillepalle einordnet und ok findet bzw. meine Reaktion als Überreaktion abtut. Ich finde es aber weiterhin nicht ok, dass ein Hersteller einen Alurahmen so verspachelt dass er fast wie ein Carbonrahmen aussieht, dann dort während der Garantie ein Riss auftritt und das über die AGB's wegbügelt wird, wo Lackschäden von der Garantie ausgeschlossen werden. Die Auswirkungen habe ich ja bei meinem Verkauf deutlich gespürt. Obwohl ich noch Garantie habe, musste ich mein Bike meiner Meinung nach unter Wert anbieten und verkaufen weil viele Leute durch den Lackriss abgeschreckt werden. Ich wünsche dem neuen Besitzer jedenfalls viel Spaß mit dem Bike und werde nichts mehr bei Rose kaufen. Egal wie es solution85 findet :)
 
Also ganz ehrlich, ich will doch ein Rad das gut auschaut und keins mit Lackschäden irgendwelcher Art. Dabei spielt es für mich keine Rolle ob es ein 12000€ Pinarello oder ein 1500€ Rose ist.
Dann kann ich mir gleich ein gebrauchtes kaufen.
Man stelle sich das mal bei einem Auto vor und der Verkäufer sagt einem dann, nur ein Haarriss im Lack, keine strukturellen Schäden. ?
...genau das ist mir vor Jahren bei einem deutschen Premiumanbieter mit Stern passiert - nach 12 Monaten Flugrost auf dem weißen Lack - gilt als Nutzfahrzeug, könnte man polieren...

Bei meinem weißen Argon18 Gallium aus 2010 gab es auch beim Übergang Sitzrohr/ Oberrohr diesen feinen Haarriss im Lack, gleiche Spiel und in 2020 ist er immer noch genauso groß wie 2010...
 
...genau das ist mir vor Jahren bei einem deutschen Premiumanbieter mit Stern passiert - nach 12 Monaten Flugrost auf dem weißen Lack - gilt als Nutzfahrzeug, könnte man polieren...

Bei meinem weißen Argon18 Gallium aus 2010 gab es auch beim Übergang Sitzrohr/ Oberrohr diesen feinen Haarriss im Lack, gleiche Spiel und in 2020 ist er immer noch genauso groß wie 2010...

Hatte vor Jahren ein Lackproblem nach gut einem Jahr oder so entdeckt, da war ein nachgedunkelter Fleck auf der Motorhaube. 2 Wochen später wurde die Motorhaube ausgewechselt, der Wagen wurde, wie immer bei Werkstattterminen, abgeholt und gewaschen wieder zurück gebracht. Hab immer noch 2 Youngtimer der Marke in der Garage die jedes Jahr im Wert steigen. PZ Inntal kann ich nur jedem empfehlen, der Verkaufsleiter ist auch in unserem Radverein.
 
Okay, alles nachvollziehbar. Rose hat's nicht repariert und Du hast das Rad jetzt verkauft. Mich hätte ein Lackschaden auch nicht gerade gefreut, aber wenn es so in den AGB's steht kann man nichts machen.
Jetzt hast Du das Rose-Rad sicherlich mit ordentlich Verlust verkauft. Frag mal eine Lackierbude, was so eine Reparatur gekostet hätte. Die Kosten wären geringer als der Verlust beim Verkauf. Der neue Besitzer freut sich auf jeden Fall über das Schnäppchen.
Und selbst wenn die Werkstatt an Roses Auto nicht alles gratis tauscht, dann bezahlen sie es eben. Oder leben damit. Persönlich kenne ich sie nicht, ich kenne aber Leute mit ähnlichen Einkommen. Die interessieren sich nicht für 200€.
 
...genau das ist mir vor Jahren bei einem deutschen Premiumanbieter mit Stern passiert - nach 12 Monaten Flugrost auf dem weißen Lack - gilt als Nutzfahrzeug, könnte man polieren...

Bei meinem weißen Argon18 Gallium aus 2010 gab es auch beim Übergang Sitzrohr/ Oberrohr diesen feinen Haarriss im Lack, gleiche Spiel und in 2020 ist er immer noch genauso groß wie 2010...
Immer dunklen Lack nehmen. In den 90ern hatte ich mir ein gelbes Hot Chili Zymotic gekauft, seitdem bin ich von hellen Farbtönen therapiert. Egal ob Fahrrad oder Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn die Werkstatt an Roses Auto nicht alles gratis tauscht, dann bezahlen sie es eben. Oder leben damit. Persönlich kenne ich sie nicht, ich kenne aber Leute mit ähnlichen Einkommen. Die interessieren sich nicht für 200€.
Wie auch der threadersteller schon erwähnte geht es gar nicht um die paar €, aber es geht um die Wertschätzung die man dem Kunden entgegenbringt. Aus meiner Erfahrung ist es genau das was Leute die eine Menge Geld für was ausgeben auch wollen. Meine Werkstatt bietet mir so gut wie immer einen kostenlosen Ersatzwagen an und ruft zB auch an wenn es ein neues Modell gibt ob ich mal Probefahren will. Meist brauche ich keinen Ersatzwagen, aber so erhält man Kundenbindung und fühlt sich wertgeschätzt.
Bin gespannt wann sowas mal in der Radbranche umgesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du das Glück, dass Deine Werkstatt Wert darauf legt. Ich habe mal vor über 10 Jahren von einem besonderen Fall der Wertschätzung gehört.
Ein Kunde hatte in einem Radladen ein neues Rad gekauft. Irgendetwas war nach einigen Wochen kaputt. Was genau, weiß ich nicht mehr. Nach Rücksprache mit dem Hersteller handelte es sich um einen Garantiefall und sollte getauscht werden. Der Kunde hatte für das kommende Wochenende schon eine Tour mit der Frau geplant und hatte nun kein Fahrrad. Da hat der Chef des Radladens einfach sein eigenes Fahrrad an den Kunden gratis ausgeliehen.
Man kann auch mit dem Autohaus richtig schlecht dran sein. Trickserei bei Reparaturen oder mehr kaputtgebaut als repariert. Ersatzwagen? Haben wir nicht, müssen Sie sich selbst kümmern!
In dem Fall vom TE kann ich ihn schon verstehen. Lackriss ist ärgerlich und wäre eigentlich ein Mangel, den die Firma beseitigen müsste. Durch den Text in den AGB's halten sie sich aber raus. Warum auch immer. Ich persönlich hätte es selbst repariert. Liegt aber auch daran, dass ich die Möglichkeit habe es umzusetzen. Wenn nicht, hätte ich es so gelassen oder vielleicht jemanden getroffen, der es günstig lackieren würde. Der Verlust beim Verkauf wäre mir zu hoch gewesen. Beim nächsten Mal, hätte ich einfach woanders ein neues Fahrrad gekauft.
 
@Puddingwade

Ich hätte an Deiner Stelle diesen Thread nicht eröffnet. Andererseits ist es jedem selbst überlassen, wie er mit bestimmten Sachverhalten umgeht.

Wie bereits schon angemerkt wurde, hätte ich es noch eher nachvollziehen können, wenn der Mangel nach relativ kurzer Zeit aufgetreten wäre, aber nach 18 Monaten ist ein Rad nicht mehr neu, ganz im Gegenteil.

Daß es für Dich nicht so gelaufen ist, wie Du es Dir vorgestellt hast, liegt mit Sicherheit u. a. an Corona. Und speziell Deinen Mangel gem. AGB auszuschließen, ist dann natürlich besonders frustrierend. Trotzdem ärgert man sich. Klar, wäre mir genauso gegangen.

Fazit:

Sosehr ich Deinen Ärger verstehe, aber nach 18 Monaten so ein Faß aufzumachen finde ich etwas übertrieben, denn es hätte auch andere Lösungen gegeben, als das Rad unter Wert zu verkaufen. Auf der anderen Seite sind hier aber auch einige Bemerkungen geschrieben worden, die ich als kontraproduktiv empfinde.

Kritik ist ja schön und gut, denn die Meinungen sind frei, aber man muß nicht persönlich werden. Wer sich diesbezüglich nicht im Griff hat, disqualifiziert sich selbst als ernst zu nehmenden Gesprächspartner.

Just my 2 cents....
 
@Puddingwade

Ich hätte an Deiner Stelle diesen Thread nicht eröffnet. Andererseits ist es jedem selbst überlassen, wie er mit bestimmten Sachverhalten umgeht.

Wie bereits schon angemerkt wurde, hätte ich es noch eher nachvollziehen können, wenn der Mangel nach relativ kurzer Zeit aufgetreten wäre, aber nach 18 Monaten ist ein Rad nicht mehr neu, ganz im Gegenteil.

Daß es für Dich nicht so gelaufen ist, wie Du es Dir vorgestellt hast, liegt mit Sicherheit u. a. an Corona. Und speziell Deinen Mangel gem. AGB auszuschließen, ist dann natürlich besonders frustrierend. Trotzdem ärgert man sich. Klar, wäre mir genauso gegangen.

Fazit:

Sosehr ich Deinen Ärger verstehe, aber nach 18 Monaten so ein Faß aufzumachen finde ich etwas übertrieben, denn es hätte auch andere Lösungen gegeben, als das Rad unter Wert zu verkaufen. Auf der anderen Seite sind hier aber auch einige Bemerkungen geschrieben worden, die ich als kontraproduktiv empfinde.

Kritik ist ja schön und gut, denn die Meinungen sind frei, aber man muß nicht persönlich werden. Wer sich diesbezüglich nicht im Griff hat, disqualifiziert sich selbst als ernst zu nehmenden Gesprächspartner.

Just my 2 cents....

Der Thread hier hat schon geholfen das Bike zu verkaufen, insofern also nochmal danke an alle Beteiligten. Vorher war bei meiner Anzeige nicht viel los und nach diesen Posts überschlugen sich die Anfragen. Das zeigt aber nochmal was so eine Einschränkung "sichtbarer Riss" bewirkt. Klar sagen sich da viele ach komm, bevor ich da ein Bike mit einem möglichen Problem kaufe nehme ich doch einfach ein anderes. Und genau das ist der Punkt: Es geht bei dem Kauf eines Produkts ja nicht nur um die Funktion. Wenn es den Werterhalt so einschränkt dass ein Verkauf schwierig wird finde ich das bei den von Rose aufgerufenen Preisen schon schwierig.

Ich finde nicht, dass ich hier "ein Fass aufgemacht" habe. Ich habe lediglich meinen Unmut bekundet wie Rose mit meiner Reklamation umgegangen ist und habe meine positive Erfahrung mit dem Händler meines Cannondale und die Freude am neuen Bike hier geteilt. Wie aus den Beiträgen ersichtlich, habe ich das Bike ja nicht wegen dem Riss verkauft. Wie nachzulesen ist habe ich nach einem Unfall Probleme mit der mechanischen Bremse und musste auf ein BIke mit hydraulischen Bremsen umsteigen. Von daher gab es für mich keine andere Lösung.

Zum Corona-Thema: Ich habe in dieser schwierigen Zeit viele Artikel gekauft, verkauft und einige wenige zurück geschickt. Keiner dieser Versandvorgänge hat auch nur annähernd solange gebraucht wie diese Rose-Reklamation. Alles konte innerhalb einer Woche erledigt werden. Bei Rose hat es 3 Momate gedauert! Für mich ein Indiz dass der Focus mehr auf Verkauf statt auf Kundenservice ausgerichtet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Seiten Rose-Bashing wegen eines Lackrisses und kein Bild des hochgelobten neuen Rades - so besonders wichtig ist das neue Rad dann wohl auch nicht.

Schön das Du auch wieder dabei bist. Es hat sich ja mittlerweile gezeigt das Dein Einwand "ist ja nur ein optischer Mangel" widerlegt und zu einem monitären Mangel wurde. Egal, war ja nicht Dein Geld. Der Wert eines Artikels zeigt sich halt nicht immer nur im Gebrauch sondern unter anderem auch im Wiederverkaufswert. Ich habe übrigens auch keine 5 Seiten Rose-Bashing betrieben. Mein neues Rad habe ich auch nicht "hochgelobt". Wenn Du dann trotzdem gerne Bilder sehen möchtest guck doch einfach bei Cannondale. Wenn das zu schwierig ist poste ich natürlich auch gerne hier ein Bild.
 
Es hat sich ja mittlerweile gezeigt das Dein Einwand "ist ja nur ein optischer Mangel" widerlegt und zu einem monitären Mangel wurde.
'widerlegt' wurde gar nichts, oder hast du vor dem Verkauf eine Materialprüfung/Schweißnahtprüfung gemacht? von Rose wurde dir ein optischer Mangel bestätigt. Das Wort 'nur' habe ich nicht verwendet und auch nicht gesagt, dass ein optischer Mangel sich nicht auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Also bitte nicht meine Worte verdrehen.
Es ist der zweite Thread dazu.
dort hatte ein weiterer User Probleme mit 3(!) Rahmen von Rose. Im Unterschied zu Puddinghirn sind dort echte Risse aufgetreten. Er ist von Rose m.M.n. auch nicht fair behandelt worden, aber er kann die Vorkommnisse sehr gut und sachlich erklären:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/riss-im-rahmen-bruch.119062/page-3
 
'widerlegt' wurde gar nichts, oder hast du vor dem Verkauf eine Materialprüfung/Schweißnahtprüfung gemacht? von Rose wurde dir ein optischer Mangel bestätigt. Das Wort 'nur' habe ich nicht verwendet und auch nicht gesagt, dass ein optischer Mangel sich nicht auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Also bitte nicht meine Worte verdrehen.

Ich benötige keine Materialprüfung und keine Schweißnahtprüfung um festzustellen dass ich nach dem Verkauf nicht den realen Gegenwert für so ein Bike erlöst habe. Dafür reicht ein Blick in meine Geldbörse. DAS wollte ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Es gibt halt nicht" nur" den optischen Mangel. Diesen Aspekt hast Du jedoch geflissentlich ausgelassen. Die meisten anderen haben das wohl verstanden. Wirst Du eigentlich von Rose bezahlt oder bist in irgendeiner Form mit Rose verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück