• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz

ich denke da hat Chotschen schon recht - klar ist die Aussage einleuchtend das eine höhere TF besser ist für die Gelenke. Für mich ist das auch angenehmer -> leichterer Gang höhere TF.
Aber man muss das echt individuell bewerten - ob jemand älter ist (z.B. 47) Körpergeicht bzw. Übergewicht und seine Fitness. Ich fahre jetzt nach der kurzen Zeit teilweise 90 und dann auch mal wieder nur 65 oder 70 bei starken Gegenwind - von einem Berg ganz zu schweigen.
Mehr gibt der Körper atm nicht her. Ich denke auch Fahrer die über längere Zeit 105 schaffen fahren schon sehr lange. Wer weiß wie es bei uns in einem jahr ausieht wenn wir das so durchhalten - ich denke dann steigt auch die TF.
Auch bei mir steigt mit der TF die HF und wenn ich mal so um die 90 bin dann sind das schnell 165 HF und das kann für meinen " älteren, nicht trainierten Köper" auch nicht so gut sein auf Dauer.
Deshalb muss jeder selbst Entscheiden was er sich und seinem Körper zumuten kann/darf.

Aber ich bin froh über Eure Tips auf was man achten sollte und nehme mir das soweit es umsetzbar ist auch vor.

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Mich wundern diese TFen, die hier genannt werden, ehrlich gesagt, sehr.
Wenn ich lese 80 den Berg hoch, frage ich mich, was das für ein Berg ist, was man dafür selbst wiegen muss, was man dafür für Muskeln haben muss bzw. was für eine Übersetzung. Berg hoch (was auch immer das genau heisst), bin ich manchmal froh, wenn ich im ersten Gang 60 trete. Manchmal gehen sogar nur um die 50-55.
Das klappt ja auch nicht auf Anhieb, sollte aber das Ziel sein. Ich musste mich auch umschulen, früher waren dicke Gänge auch bei mir Standard. Spätestens 2011 als ich den Giau mit 39/28 hoch bin und teilweise nur noch 45 treten konnte, war meine Entscheidung für eine Kompakt-Kurbel gefallen. Ich musste an der Verpflegung auf der Passhöhe mit undefinierbaren, bis dahin unbekannten Schmerzen im Schritt aufgeben. Seitdem sinne ich auf Rache, in 4 Wochen ist es soweit ;)

Mit einer höheren Frequenz braucht es etwas mehr Puste, man spart aber dafür Kraft und bleibt länger frisch. Frühe hatte ich nach einer Tour oft schwere Beine, aber jetzt ist das spürbar anders. So konnte ich zB., nach dem Tannheimer (230Km / 3000Hm) einbeinige Kniebeuge machen und Treppensteigen ist nicht mehr unangenehm. Durchschnittlich habe ich 93upm (aufs Jahr gerechnet)...

Wie schwer muss jemand sein, fragst Du? Ich bin alles andere als ein Bergfloh, wenn ich auf 82 komme, bin ich sehr zufrieden. Die 80upm sind ja auch kein Dogma und ich weiß auch, dass ich den Giau - zumindest in den steilen Passagen, sicher nicht mit 80 hoch kurbeln kann. Da werden es 60-70 sein, zumal man da auch schon über 2500Hm in den Beinen hat. Wie es lief, kann ich nach dem 30.06. berichten
 
Ich wiege im Moment noch 89,5kg und bin damit ca. 6 kg runter. Das merke ich schon deutlich und das nicht nur an der Passform der Klamotten. ;)
Ich fähre Anstiege ganz anders hoch und bin schon manchmal verwundert, dass ich da tatsächlich über 20 Sachen drauf habe, wo ich früher mit viel Kampf 13-15 gepackt habe. Aber an den härteren Anstiegen merke ich bisher als einzigen - wenn auch essentiellen - Unterschied die niedrigere HF. Aber die TF ist nur unwesentlich höher geworden, vielleicht um 3-5 Umdrehungen.
Ok, also sollte es ein Ziel sein, da sind wir uns einig.
 
Ok, also sollte es ein Ziel sein, da sind wir uns einig.
Jawohl, denn das dauert schon seine Zeit und ist nicht in 2 Monaten erledigt (zumal, wenn man umschulen muss). Allerdings könntest Du Dir die Bergarbeit erleichtern (30er oder 32 Ritzel oder gar 3fach), zumindest bis Du gewichts- und / oder trainingstechnisch fit bist. Aber keine Sorge, das wird schon :)
 
Ein 30er-Ritzel habe ich an meinem Winter-/Rollenrad und merke natürlich einen gewissen Unterschied. Nicht umsonst bin ich damit neulich die RTF gefahren, die einiges an HM hatte. Überlege auch, an mein Cucuma ein 30er montieren zu lassen.
 
Wenn die Ritzelpakete (allgemein gesehen:)) noch größer werden, dann gibt's in Rechtskurven die ersten Kratzspuren auf dem Asphalt. Zugegeben, es gibt Momente/Auffahrten, da wären weitere Gänge eine Wohltat...
 
Ich habe da konkret einen Anstieg im Kopf, den ich mit dem 28er Ritzel mit einer HF von um die 155-165 fahre, mit dem 30er aber bei um die 145 bis 15 und das bei meiner Erinnerung nach gleichzeitig höherer TF mit dem 30er-Ritzel. Und das, obwohl auch das Rad bestimmt 1,5 - 2k schwerer ist. Das macht also offenbar nicht allzuviel aus.
Von solchen Anstiegen gibt es bei uns vielleicht 5-6 im Umkreis von ca. 20km. Ich komme sie auch mit dem 28er hoch, aber mit deutlich höherer Anstrengung. Noch 1 oder 2 mehr von diesen Anstiegen auf einer Tour und hinterher bin ich deutlich kaputter.
Aber man kann es halt nicht 1:1 vergleichen, denn man entwickelt sich auch, hat mal einen besseren, mal einen schlechteren Tag, die restlichen äusseren Umstände sind anders usw.. Falls ich mal eine Mehrtagestour mit mehr HM vor habe, werde ich mir wohl ein 30er-Ritzel auch auf mein Hauptrad montieren lassen. Sonst komme ich hier in Rheinhessen auch mit dem 28er in 95% der Fälle problemlos klar. Und irgendwann hoffe ich, fällt es meinen Beinen auch immer leichter.
 
mit dem 30er aber bei um die 145 bis 15 und das bei meiner Erinnerung nach gleichzeitig höherer TF mit dem 30er-Ritzel. Und das, obwohl auch das Rad bestimmt 1,5 - 2k schwerer ist... Das macht also offenbar nicht allzuviel aus.
man braucht ja etwas mehr Puste für eine höherere Frequenz... 10 Schläge können eine ganze Menge ausmachen, entweder relativ entspannt oder fast am Anschlag. Zum Tragen kommt das ja an langen Auffahrten und es geht ja um den geringeren Kraftverbrauch bei einem leichterem Tritt. Mit entsprechendem Training, list der Puls dann auch niedriger.
 
Ihr werdet weder noch überhaupt was erkennen, weil versalzter Schweiß Euch die Augenlider verklebt.

Tom33:
wann geht's wieder um Sternenfels wieder herum? Das Hochwasser müsste die Strassen wieder frei gegeben haben.
 
jo ich finde den TF Schnitt auch nicht so schlecht - oft bei Gegenwind schalte ich runter und erhöhe dann die TF das fällt mir irgendwie leichter. Und wie gesagt ich bin ja erst so 450km gefahren und habe die letzten 20 Jahre keinen also wirklich keinen Sport gemacht.

nur mein TF ist von Garmin als Pulsmesser habe ich die Suunto Ambit2 und dank ANT+ ist das auch kompatibel. Bei der Ambit kann ich verschiede Anzeigen konfigurieren das ist echt ganz gut - ich liebe das Teil :).
Einzige Problem das ich habe, das Garmin zeigt die TF des öffteren nicht an dann steht da nur ----- anstatt der Wert nach 1-2 Minuten gehts dann wieder. Da muss ich nochmal nachkucken.

Ich schau mir zwar immer die Werte an und vversuche diese auch zu halten oder event. auch zu steigern aber mein Augenmerk liegt eigentlich auch immer auf der TF und HF daraus ergibts sich ja die Geschwindigkeit (je nach Gang).

MfG

Chris

Hi

20Jahre kaum Sport und schon solche Strecken+Geschwindigkeit......finde ich seh gut!!;)

ich bin zwar seit 17Jahren kein Rad mehr gefahren,aber bis vor 4Jahren aufgrund Bundeswehr sehr fit gewesen....fahre nun seit 6Wochen wieder (400km)....aber dümpel eher mit 24-25er Schnitten rum......vollgas:rolleyes:

Ich denke du machst alles richtig.


Gruß Roland
 
So da bin ich wieder

ok leider muss ich sagen die 40km waren nicht drinnen - frag mich net warum.

Heutige Fahrt mehr auf TF geachtet:

33,9 km
28,8 km/h
TF Schnitt 85
HF Schnitt 150
Höhe 234m

aber des war schon sehr anstrengend immer über 80 zu halten und ab und an auch 95 - denke aber wird immer besser werden oder halt einfacher diese Werte zu halten.

Was ich erstaunlich finde trotz dass ich mich so reinknie hatte ich noch nie einen Muskelkater - hab ich sogar keine Muskeln :-)


MfG

Chris
 
Hi

20Jahre kaum Sport und schon solche Strecken+Geschwindigkeit......finde ich seh gut!!;)

ich bin zwar seit 17Jahren kein Rad mehr gefahren,aber bis vor 4Jahren aufgrund Bundeswehr sehr fit gewesen....fahre nun seit 6Wochen wieder (400km)....aber dümpel eher mit 24-25er Schnitten rum......vollgas:rolleyes:

Ich denke du machst alles richtig.


Gruß Roland


Roland - dich mag ich jetzt schon :-)

MfG

chris
 
Moin Chris!

Wenn du gezielt zum Abnehmen fahren möchtest, solltest du Strecke und Tempo erstmal vergessen. Schau auf die Herzfrequenz, denn von ihr ist es abhängig, wie deine Muskelzellen ihre Energie bereitstellen. Zu dem Thema gibt es im Netz reichlich Quellen, googele einfach mal nach anaerober Schwelle oder Grundlagenausdauer. Um gezielt den Fettstoffwechsel zu nutzen, musst du möglichst lange Touren (Zeit, nicht Strecke ;) ) mit einem Puls unter der anaeroben Schwelle fahren. Nach den ersten anderthalb Stunden alle halbe Stunde ein paar Kohlenhydrate, zB ´n Stück Banane, futtern ist wichtig. Ein 150er Puls ist für dich zu hoch angesetzt, da bist du schon im Entwicklungsbereich - und den kann man nur für begrenzte Zeit halten. Fette werden da auch kaum mehr umgesetzt.

Warum eine hohe TF wichtig ist wurde ja schon super erklärt. Neben der höheren Belastung für den Kreislauf ist die aber auch koordinatorisch ziemlich anspruchsvoll, sprich man muss das einfach üben. Dazu noch ein Stichwort zum Googeln: Trittfrequenzpyramide. Die ist super für die Vorbereitung im Winter und Frühjahr, wenn man das gewissenhaft macht, sind auch SpitzenTF über 170 keine Utopie. Bei den eher kurzen Touren, die du im Moment fährst (ist nicht böse gemeint) ist das aber noch nicht so megawichtig. Damit du mal ´n Anhaltspunkt hast - wenn ich länger als 4-5 Stunden oder mehrere Tage hintereinander fahre, bekomme ich bei Frequenzen unter 75 oft Probleme mit dem asphaltflechtenverzierten Knie, bei kürzeren Runden ist es eher ´ne Frage von Ausdauer vs. Kraftreserven, wie flott ich strampele.

Das wichtigste ist aber erstmal, dass du den Spaß nicht verlierst, also lass dich von der ganzen Theorie nicht kirre machen. Ab und zu findet sich ja mal ein ruhiger Abend, an dem man sich da in Ruhe einlesen kann. Mach einfach dein Ding, ruhig mal was langsamer und dafür mit ´nem Lächeln.
 
Ihr werdet weder noch überhaupt was erkennen, weil versalzter Schweiß Euch die Augenlider verklebt.
ja, das befürchte ich auch ;)

Tom33:
wann geht's wieder um Sternenfels wieder herum? Das Hochwasser müsste die Strassen wieder frei gegeben haben.
evtl. morgen, weiß aber noch nicht welche Runde ich fahre... in Bretten war Land unter, ich weiß gar nicht wie es da hinten aussah.

Der Plan: Di 4, Mi 5 und Do 6 Stunden - wobei die letzten beiden im Schwarzwald stattfinden werden. Und das bei wohl sehr brauchbarem Wetter...
 
Was ich erstaunlich finde trotz dass ich mich so reinknie hatte ich noch nie einen Muskelkater - hab ich sogar keine Muskeln :)
Spricht für ein Dein gutes Vorgehen!
Falls Du unbedingt Sehnsucht auf Muskelkater hast: Steigung zw. 10-14% mit 39/25 und dann sollte es mit Deinem Wunsch klappen. Aber beeile Dich, denn wenn Du zu lange wartest/trainiert bist, klappt es nicht mit dem ollen Kater.
 
evtl. morgen, weiß aber noch nicht welche Runde ich fahre... in Bretten war Land unter, ich weiß gar nicht wie es da hinten aussah.
Werde es morgen heraus finden, wenn ich ne Kleine fahre.

Dein Plan hat was. Das reicht ja zeitlich ab Mittwoch bis über den Kaltenbronner und ein Tag später nimmste noch die Rote Flüh mit + vorherigen Aufwärmprogramm an Dobel & Co:confused:........:D
 
Heutige Fahrt mehr auf TF geachtet:
33,9 km
28,8 km/h
TF Schnitt 85
HF Schnitt 150
Höhe 234m
TF Schnitt 85 sind doch super! Genau so weiter machen und von Tag zu die Streckenlänge steigern!

Hier wurde gesagt, man soll die TF hoch halten, um die Ausdauer zu steigern und Knieprobleme zu vermeiden.
Ich will meine TF erhöhen, um schneller zu fahren. Denn je höher die TF, desto schneller kann man fahren.

Chris, hast du ein Rennrad? Dann fahre stundenlang nur auf dem kleinen Kettenblatt, großes Ritzel.

Dann melde dich zu einer RTF und fahre alles nur im großen Kettenblatt und "peng!" stehen plötzlich lockere 48 km/h auf der Uhr und fährst einen Schnitt von 37 km/h incl. Pause.

Das ist kein Geheimnis und man braucht auch kein Talent und kein Doping. Man muss nur richtig trainieren.


edit: und 28,8 km/h im Schnitt sind auch super, schneller fahren die RTfler im Training auch nicht. HF ist im Schnitt allerdings ein bisschen hoch. Das kann man reduzieren, wenn du längere Strecken fährst.
 
Zurück