• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tritt ins Leere

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 66502
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, das Rad ist es schon wert. Der niedrige Preis muß ja durch irgendetwas zustande kommen. Und da sind bei vielen Herstellern preiswerte Laufräder die Wahl.

Wenn Du mit dem Neuen schneller bist, dann weil Du entweder motivierter bist oder trainierter oder beides bist. Am Rad liegt es definitiv überhaupt nicht....
 
Du kannst an einem Rad in der Preisklasse halt keine Laufräder für 400/500 Euronen erwarten... Schau dir mal an, was deine Schaltung und dein Rahmen einzeln kosten... klar zahlt der Hersteller davon evtl. nur 2/3, weil er große Mengen abnimmt... aber trotzdem bleibt da nicht viel für die Laufräder... andererseits sind die nun das, was sich am leichtesten am Rad austauschen kann, wenn man was ändern will...
 
beim alten Rad hab ich ja die gleiche Beanstandung. aber warum nicht, das ist ja noch billiger gewesen. ein Bulls mit Shimano WHR 500 Rädern.
Dein Problem ist absolut nicht normal, wäre es auch nicht wenn die Laufräder nur 20 Euro gekostet hätten und das Rad insgesamt 200€.

Es ist auch nicht akzeptabel, weil es ein erhebliches Gefährdungspotential birgt. Man stelle sich vor, sowas passiert, wenn man gerade zum alles entscheidenden Sprint ansetzt - dann fällt man wirklich heftig aufs Maul.

Ausserdem taucht das Problem selten auf. Noch nie davon gehört habe ich bei halbwegs neuen LR. Insofern ist es schon verwunderlich, daß es bei dir an zwei neuen Rädern hintereinander passiert.
 
Nun warte doch mal ab! Bei zwei völlig unterschiedlichen Naben mit unterschiedlich aufgebauten Freiläufen, das Selbe Problem? Das glaube ich so auch nicht. Außer wenn Shimanofreilauf bereits verkleistert ist und der Neue zu zähes Fellt beinhaltet. Also zwei ungünstige Faktoren zufällig aufeinander fallen.

Es kann aber auch sein, daß der TE nur ein Problem empfindet, obwohl im Grunde keines da ist. Da kann bereits eine ungünstige Sattelstellung, eine zu lange Kurbel den Leerweg, bis die Sperrklinke greifen, länger erscheinen lassen, als er eigentlich ist.
 
Nachdem nun einigermaßen klar ist, dass das gebrauchte Rad einen Standard Shimano Freilauf besitzt und das neue Rad eine einfache aber in der Regel zuverlässige Taiwan-Konstruktion als Nabe besitzt, neige ich auch zu @lagaffe 's Vermutung, dass kein wirkliches Problem vorhanden ist. Es wäre schon ein seltsamer Zufall, wenn der gebrauchte Shimano-Freilauf das selbe Verhalten zeigt, wie ein neuer mit zuviel Fett montierter Freilauf der EA50-Bauform. Unmöglich ist es nicht, einfache Shimano Freiläufe mit nur zwei Sperrklinken neigen bei sehr wenig Benutzung und Standzeiten von einem Jahr zu dem beschriebenen Phänomen. Diese dafür vorausgesetzten Standzeiten würde ich dem RR des TE aber nicht unterstellen. Bei den genannten Taiwan Naben kann die ungünstige Kombination von zu viel Fett und niedrigen Temperaturen zum beschriebenen Effekt führen.
Zumindest das neue Rad würde ich vom Lieferanten daraufhin mal untersuchen lassen.
 
Lesen bildet!!!!
Das gleiche Problem hab ich auch. Habe es bis dato(heute passierte es wieder) immer auf abgenudelte Ritzel oder schlechte Schaltungeinstellung geschoben.
Heute kam mir ebenfalls die Idee mit der Umschlingung. Das es an den Klinken liegen kann hab ich noch nie bedacht.
Aber an nächstes Jahr achte ich drauf. Versprochen .
Ansonst, viel Schwein in der neuen Saison!
Du Sau du.....jpg
 
Nein, das Rad ist es schon wert. Der niedrige Preis muß ja durch irgendetwas zustande kommen. Und da sind bei vielen Herstellern preiswerte Laufräder die Wahl.
Wenn Du mit dem Neuen schneller bist, dann weil Du entweder motivierter bist oder trainierter oder beides bist. Am Rad liegt es definitiv überhaupt nicht....
hallo lagaffe, deinem ersten Absatz stimme ich voll und ganz zu; dem 2 ten in keinster Weise.(Ausnahme Motivation) es sind halt hier und da Nuancen, und in der Summe ist man einfach etwas schneller. Natürlich ist mir klar, das die Bedingungen (Wetter zB) u die Tagesform ständig anders sind und so ein Vergleich nicht direkt möglich ist.
-Habe das Rad erst seit Oktober. Im Herbst/Winter ist man (ich) einfach nicht so stark, dennoch fahr ich "meine" Tour schneller als mit dem Zweitrad im Sommer.
- der LRS mag günstig sein, doch ist er leicht und steif (genug)
-die Reifen vertragen 2 bar mehr. Und die sind auch drin. Von Haus aus ist der Rollwiderstand niedriger. (am Zweitrad sind 13 Euro-Reifen)
-das Radgewicht. Es wird oft überbewertet. Aber es ist eine Tatsache, das diese 2,5 kg nicht mit hoch müssen.
Bei den allersersten Metern dacht ich: "wow, das geht aber ab...". Es rollt subjektiv leichter; und bei absolut gleicher Übersetzung, ertappe ich mich immer wieder, das ich in den nicht vorhandenen 21. Gang schalten will. Sollte das wirklich alles Einbildung sein?
Ich hab halt beim Kauf des alten nur auf Preis und RH geschaut. Wenn du dir jetzt ein neues kaufst, ist möglicherweise nicht so viel Luft nach oben, weil du nur gute Räder im Keller hast. Genauso, wie ich mich jetzt nicht mehr grossartig verbessern kann, NUR durch den Kauf eines Oberklasse Rads.
Lediglich über nen wirklich guten LRS werd ich nächstes Jahr mal nachdenken, denn bei diesem guten Rad ist das sicher nicht unverhältnismässig.

Danke und Grüße
 
Zitat: "neige ich auch zu @lagaffe 's Vermutung, dass kein wirkliches Problem vorhanden ist..."Zitatende

ich trete mit nem Riesenkrawall so 120 Grad ins Leere, hört sich schon nach wirklichem Problem an... das kann/darf so nicht sein, geschweige denn Einbildung. Edward Snowden spricht mir aus der Seele.
Positiv ist nur das seltene Auftreten und das es nicht bei grosser Last und schnellem Tritt passiert. Kurz nach dem schalten und /oder innehalten in Verbindung mit mässig/wenig Krafteinsatz; das ist typisch.
Akustisch meint man, die Kette rauscht drüber.
Beim alten Rad war ein relativ billiger Tiagra Antrieb drauf. Und der war wirklich am Ende. Er wurde komplett erneuert. Ich war mir sicher, jetzt ist Ruhe. denkste.
Umschlingung, Schaltungseinstellung ist für mich alles in allem am plausibelsten. Freilauffehler, ich weiß nicht...
Weiterfahren, beobachten...

danke an alle!
 
....Akustisch meint man, die Kette rauscht drüber....mäßiger Krafteinsatz....
Genau deswegen kam ich bei mir auf abgenudelt oder Einstellung.
 
....Akustisch meint man, die Kette rauscht drüber....mäßiger Krafteinsatz....
Genau deswegen kam ich bei mir auf abgenudelt oder Einstellung.

Eher Einstellung, wobei ich mich frage was für eine Kasette drauf ist, klingt stark nach zu schmaler Kette.
Die Rutschen gern mal zwischen den Gängen. (Hatte ich beim 5-Fach Antrieb und Ungerasteter Friktion öfter auch wenn auf der Kette 5-6-7-8- fach stand:rolleyes:)

edith meint: die Geräuschkulisse und das Rattern beim nächsten mal gleich am Anfang erwähnen.

Gruß,
 
Beim Rennrad gibt es im Grunde nur drei Dinge, die zu einem gewissen Hemmnis der Geschwindigkeit führen kann: Rollwiderstand und dann noch wichtiger, der Luftwiderstand, sowie eine Sitzposition, bei der man sich nicht gut bewegen kann, deswegen ist die Geometrie des Rades so wichtig. Für das erste braucht man leicht laufende Reifen, das zweite führt direkt zum Dritten, weil 95% der Stirnfläche durch den Fahrer gebildet wird. Und für das Drite alleine braucht man entweder Geduld im Selbstversuch, oder jemanden, der sich ein wenig auskennt.

Wenn der Antrieb so verkleistert ist, dass die Schaltröllchen sich kaum noch bewegen lassen, ist das ebenfalls nicht förderlich.

Den Abstand von 2,5kg zwischen Deinen Rädern möchte ich auch mal mit einem Fragezeichen versehen. So wie Du es anfangs geschildert hast, sind beide Räder ähnlich aufgebaut, oder hat Dein Bulls nun doch komplette Tiagra Ausstattung? Zwischen Ultegra und Tiagra liegen in der Summe 300g Gewichtsunterschied. Wenn nicht, ist es hauptsächlich das Rahmen/ Gabelset, was den Unterschied macht und das dürften max. 800g sein.

Aber selbst 2,5kg würden in der Ebene keinen signifikanten Unterschied machen und bergauf geht das in das Gesamtgewicht mit ein und der Effekt ist extrem klein.

Es ist nun mal so, dass man sich Geschwindigkeit beim Rennrad nicht kaufen kann. Mit mehr Geld kann man sich im Zweifel eine langlebigere Qualität und ausgereitztere und damit i.d.R. teurere und leichtere Materialien kaufen und sicher auch weniger Gewicht. Aber eine "Profi-Replica" hat nicht einen einzigen Geschwindigkeitsfördernden Vorteil. Naqtürlich gibt es -zig kleine Optimierungsmöglichkeiten, die in der Summe ein paar Watt an Kraft einsparen können und am Zielstrich eines 5km Zeitfahrens oder was auch immer ein paar zehntel Sekunden ergeben, die dann auch entscheidend sein können.

Und nimm es mir nicht übel, aber wenn Du schon schilderst, dass Du noch eine etwa längere Übersetzung fahren würdest, als montiert, scheint es mir, als da noch ganz andere Verbesserungspotentiale leigen, die man in der Regel nicht bezahlen braucht - höhere Trittfrequenzen zum Beispiel.

Das Andere: Du hast gefragt und wir müssen hier ein wenig Rätsel raten.

Wenn es der Antrieb ist, also Ritzel, Kette oder Kettenblatt verschlissen sind, springt die Kette auch über die Zähne. Wenn alles eigentlich in Ordnung ist, hast Du vielleicht in einen verbotenen Gang geschaltet? Also Großes Kettenblatt und großes Ritzel oder kleines Kettenblatt und kleinstes Ritzel. Da springt die Kette schon mal allein wegen des großen Schräglaufes. Ist der Umwerfer vielleicht doch nicht richtig eingestellt oder hast Du den nach dem Schalten nicht nachgetrimmt ( ist dann und wann nötig), so daß die Kette schleift, bzw. schon angefangen wird, auf das nächste Ritzel / Kettenblatt zu transportieren?
 
Eher Einstellung, wobei ich mich frage was für eine Kasette drauf ist, klingt stark nach zu schmaler Kette.
Die Rutschen gern mal zwischen den Gängen. (Hatte ich beim 5-Fach Antrieb und Ungerasteter Friktion öfter auch wenn auf der Kette 5-6-7-8- fach stand:rolleyes:)

edith meint: die Geräuschkulisse und das Rattern beim nächsten mal gleich am Anfang erwähnen.

Gruß,
Nö nö, Kette läuft im Testbetrieb normal(leise) . Nur beim momentanen 50igen Krafteinsatz nach Leerlaufphase entsteht dieses Geräusch und das Durchtreten wie bei einer altem Ritzel/neue Kettenkombination oder umgekehrt. Das selbe Phenomän hatten wir wie du schon sagtest auch bei den 5fach Kränzen. Da lags aber meistens an der Abnützung und passierte bei mir nur 16abwärts.
 
Nö nö, Kette läuft im Testbetrieb normal(leise) . Nur beim momentanen 50igen Krafteinsatz nach Leerlaufphase entsteht dieses Geräusch und das Durchtreten wie bei einer altem Ritzel/neue Kettenkombination oder umgekehrt. Das selbe Phenomän hatten wir wie du schon sagtest auch bei den 5fach Kränzen. Da lags aber meistens an der Abnützung und passierte bei mir nur 16abwärts.

Hier ist wieder Vorstellungskraft gefragt.
Die Kette könnte auch zu breit sein, fällt mir gerade beim Gedankenspiel ein. Wenn die Kette auf dem Ritzel aber eben auch in der nähe der Steighilfen des nächstkleineren Ganges läuft, dann versucht sie zu steigen obwohl das nicht geht.
Ergo rutscht die Kette durch, das erklärt auch dass das Phänomen bisher nur bei Niedriger Kraft auftritt.

Bitte unbedingt die Einstellung prüfen!

Gruß,
 
Dein Problem ist absolut nicht normal, wäre es auch nicht wenn die Laufräder nur 20 Euro gekostet hätten und das Rad insgesamt 200€.

Es ist auch nicht akzeptabel, weil es ein erhebliches Gefährdungspotential birgt. Man stelle sich vor, sowas passiert, wenn man gerade zum alles entscheidenden Sprint ansetzt - dann fällt man wirklich heftig aufs Maul.

Ausserdem taucht das Problem selten auf. Noch nie davon gehört habe ich bei halbwegs neuen LR. Insofern ist es schon verwunderlich, daß es bei dir an zwei neuen Rädern hintereinander passiert.
Stimmt, ein sechser im Loto ist da schon wahrscheinlicher.
 
@lagaffe: zum letzten Absatz. ich fahre nie die letzten 2 schräg.
als es das letzte mal passierte, hatte ich hinten grad geschaltet, Kette war ziemlich mittig.

in Sachen Schaltung beider Räder hab ich mich unzureichend ausgedrückt, das stimmt. Bulls hat nur Ultegra Schaltwerk hinten, der Rest ist gruppenlos. Das neue Ghost hat komplett Ultegra, auch Bremse (Ausnahme:lt Beschreibung aber "nur" 105 er Kassette)

Das erneuern der Kette, Kassette und Blätter hab ich machen lassen. Von Freilaufdefekten war nicht die Rede bei Abholung, aber das muss ja nichts zu sagen haben unbedingt.

zum Thema Gewicht. ich hab das Bulls gewogen. es sind so mit Pedalen und Flaschenhalter knapp elf kilo. Ghost ist ja Carbon, lt Beschreibung 7,6 kilo gesamt ohne Pedale und Flaschenhalter. deswegen meine grobe Einschätzung von 2,5 kilo. Ghost hab ich noch nicht gewogen. sicher sind an Sattelstütze, Lenker.... was auch immer ein paar Gramm. Aber den Löwenanteil da gibts nur ein Wort für: Rahmen! der ist beim Bulls einfach schwer. Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte der auf kilos rumhackt. es macht nur in Beschleunigung und am Berg, und da auch nicht viel. Das seh ich auch so. ich finds immer witzig, wenn (anscheinend) RR Fahrer/Kunden in Geschäften über die Gramm- Differenzen von Schaltungen fachsimpeln, haben aber am Bauch Luft nach oben (oder besser unten) im Bereich von einigen kilos.

Das das Rad passt, ist das wichtigste. Beide passen super und haben sehr ähnliche Masse. Das hebt sich ja dann auf. die Stirnfläche, Luftwiderstand sollte ähnlich sein. (Vermutung)


das hier versteh ich allerdings nicht ganz:
"Und nimm es mir nicht übel, aber wenn Du schon schilderst, dass Du noch eine etwa längere Übersetzung fahren würdest, als montiert, scheint es mir, als da noch ganz andere Verbesserungspotentiale leigen, die man in der Regel nicht bezahlen braucht - höhere Trittfrequenzen zum Beispiel."

Übersetzung passt schon, bin nicht unterfordert. brauche den 20 ten immer noch selten, beim Bulls halt seltenst. Ein Indiz, das das neue leichter läuft eben. Nicht das meine Trittfrequenz runter geht.
 
vielleicht sollten wir mal ne Kamera anbringen!? ;-) dann könnte man zumindest sagen, obs ne Freilaufgeschichte sein könnte, oder nicht.
 
Das geht auch ohne Kamera mit Nachdenken:
Wenn es eine "Freilaufgeschichte" ist, müßte der Fehler in jedem Gang "sporadisch" auftreten.
Wenn es eine "Zahnkranzgeschichte" ist, tritt der Fehler eben nur in den Gängen auf,
die für den Defekt ursächlich sind.
 
absolut logisch was du sagst. aber ich weiss nicht/hab bisher nicht drauf geachtet, ob es immer NUR GANZ BESTIMMTE 2 oder 3 Gänge sind
 
Wenn es kracht ---> sofort kurz nach unten hinten gucken.
Dann weißt Du Bescheid. :)

Edit: Wenn es dann nochmal kracht, hast Du vorher nicht gebremst
oder zu lange geguckt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das geht auch ohne Kamera mit Nachdenken:
Wenn es eine "Freilaufgeschichte" ist, müßte der Fehler in jedem Gang "sporadisch" auftreten.
Nicht zwingend: wenn der Freilaufkörper auf irgend eine unglückliche Weise Spiel hat, dann könnte der Gang durchaus einen Unterschied machen. In dem Fall wäre das Spiel (bzw der für das Spiel verantwortliche Montagefehler) dann sicherlich auch der Grund für das Freilaufversagen.
 
Zurück