Beim Rennrad gibt es im Grunde nur drei Dinge, die zu einem gewissen Hemmnis der Geschwindigkeit führen kann: Rollwiderstand und dann noch wichtiger, der Luftwiderstand, sowie eine Sitzposition, bei der man sich nicht gut bewegen kann, deswegen ist die Geometrie des Rades so wichtig. Für das erste braucht man leicht laufende
Reifen, das zweite führt direkt zum Dritten, weil 95% der Stirnfläche durch den Fahrer gebildet wird. Und für das Drite alleine braucht man entweder Geduld im Selbstversuch, oder jemanden, der sich ein wenig auskennt.
Wenn der Antrieb so verkleistert ist, dass die Schaltröllchen sich kaum noch bewegen lassen, ist das ebenfalls nicht förderlich.
Den Abstand von 2,5kg zwischen Deinen Rädern möchte ich auch mal mit einem Fragezeichen versehen. So wie Du es anfangs geschildert hast, sind beide Räder ähnlich aufgebaut, oder hat Dein Bulls nun doch komplette Tiagra Ausstattung? Zwischen Ultegra und Tiagra liegen in der Summe 300g Gewichtsunterschied. Wenn nicht, ist es hauptsächlich das Rahmen/ Gabelset, was den Unterschied macht und das dürften max. 800g sein.
Aber selbst 2,5kg würden in der Ebene keinen signifikanten Unterschied machen und bergauf geht das in das Gesamtgewicht mit ein und der Effekt ist extrem klein.
Es ist nun mal so, dass man sich Geschwindigkeit beim Rennrad nicht kaufen kann. Mit mehr Geld kann man sich im Zweifel eine langlebigere Qualität und ausgereitztere und damit i.d.R. teurere und leichtere Materialien kaufen und sicher auch weniger Gewicht. Aber eine "Profi-Replica" hat nicht einen einzigen Geschwindigkeitsfördernden Vorteil. Naqtürlich gibt es -zig kleine Optimierungsmöglichkeiten, die in der Summe ein paar Watt an Kraft einsparen können und am Zielstrich eines 5km Zeitfahrens oder was auch immer ein paar zehntel Sekunden ergeben, die dann auch entscheidend sein können.
Und nimm es mir nicht übel, aber wenn Du schon schilderst, dass Du noch eine etwa längere Übersetzung fahren würdest, als montiert, scheint es mir, als da noch ganz andere Verbesserungspotentiale leigen, die man in der Regel nicht bezahlen braucht - höhere Trittfrequenzen zum Beispiel.
Das Andere: Du hast gefragt und wir müssen hier ein wenig Rätsel raten.
Wenn es der Antrieb ist, also Ritzel, Kette oder Kettenblatt verschlissen sind, springt die Kette auch über die Zähne. Wenn alles eigentlich in Ordnung ist, hast Du vielleicht in einen verbotenen Gang geschaltet? Also Großes Kettenblatt und großes Ritzel oder kleines Kettenblatt und kleinstes Ritzel. Da springt die Kette schon mal allein wegen des großen Schräglaufes. Ist der Umwerfer vielleicht doch nicht richtig eingestellt oder hast Du den nach dem Schalten nicht nachgetrimmt ( ist dann und wann nötig), so daß die Kette schleift, bzw. schon angefangen wird, auf das nächste Ritzel / Kettenblatt zu transportieren?