• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trinkflasche

taunuskriecher

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2007
Beiträge
296
Reaktionspunkte
276
Über Jahre war die Flasche für mich kein Thema - irgendein 0-8-15-Produkt aus einem Mega-Bikeshop hat es getan, bis sie irgendwann total widerlich von mir aussortiert wurde. Seitdem ärgere ich mich nur mit undichten Dingern rum. Das Problem dabei:
Ich trinke gerne Apfelsaft mit Wasser gestreckt. Die Plörre läuft dann das Unterrohr runter und verklebt unterm Tretlager die Schaltzüge, so dass die Schaltung nur noch verzögert funktioniert. Das nervt! Und nach jeder Tour putzen nervt auch! Und die klebrige Flasche unterwegs nervt ehrlich gesagt auch!

Ein Radhändler hat mir schon Flaschen verkauft - die sind zwar schön, toll durchsichtig, geschmacksneutral und weiß der Teufel womit beschichtet, damit sie lange sauber bleiben ... und im Laden waren sie auch noch dicht, aber inzwischen ... Ein anderer hat mir trotz Riesenauswahl lieber nichts verkauft!? Soll ich daraus schließen, dass ich mit meinen lange entsorgten Flaschen ein Riesenglück hatte und es wirklich nichts ordentliches gibt? Muss ich auf Wasser umsteigen?

Oder kann mir irgendwer eine ordentliche Flasche empfehlen, die nicht aus Hartplastik aber trotzdem dicht ist?
 
AW: Trinkflasche

Dann habe ich wohl auch immer Glück gehabt, denn mehr als 08-15 habe ich bisher nicht gekauft. Ich mache es genauso, wie du beschrieben hast, selbst das "Getränk" ist das Gleiche :eek:. Hatte nie Probleme - und ich fahre nicht erst seit Gestern.
 
AW: Trinkflasche

Ich hab Zefal-Flaschen und finde, dass die ziemlich dicht sind.

Grüße,

Jonas
 
AW: Trinkflasche

Ich hab Zefal-Flaschen und finde, dass die ziemlich dicht sind.

Grüße,

Jonas

Das kann ich aus meiner Sicht wieder gar nicht bestätigen! Sind für mich die undichtesten Flaschen am Markt.

Es ist nicht einfach wirklich dichte Flaschen zu finden. Bei den 0,7ltr Flaschen hab ich welche von Delta-Bike, denen ihre Hausmarke, sind dicht, kosten ca 3 Euro. Ansonsten hab ich diese hier, sind auch dicht. Ansonsten noch die Elite Maxi, ist auch dicht. Da ich keine dichten 0,5ltr mehr hatte, hab ich gedacht ich nehm mal die Tacx Source zum probieren, war ein voller Griff ins Klo. Ab der ersten Benutzung an undicht.
 
AW: Trinkflasche

Ja, Zefal-Aluflaschen sind absolut dicht, allerdinx sind die bauartbedingt nicht flexibel, also man kann sie nicht drücken. Somit muss man eben warten, bis das Wasser durch den Verschluss in den Mund träufelt. Das ist leider sehr unbequem, da dabei auch noch sehr viel Luft reinkommt. Schade, denn ansonsten sind die Dinger wirklich gut.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Flaschen mit der Zeit undicht werden. Die ersten paar Ausfahrten sind sie wunderbar, aber nach einiger Zeit fangen sie an zu träufeln. Si geht es mit zut Zeit mit meiner Tackx-Flasche, die ich aber auch schon seit ein paar Jahren habe. Kann das sein oder ist mir das nur früher nicht aufgefallen?
 
AW: Trinkflasche

Da ich keine dichten 0,5ltr mehr hatte, hab ich gedacht ich nehm mal die Tacx Source zum probieren, war ein voller Griff ins Klo. Ab der ersten Benutzung an undicht.

Funktionieren gut bei mir die Source.
Hab mit zefal produkten nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Aus dem Flaschenhalter sind mal während der Fahrt die Aluflaschen rausgefallen und ins Hinterrad gekommen.
 
AW: Trinkflasche

Also ich hab die hier, allerdings in der 3/4 Liter Variante. Und ich finde trotzdem, dass die dicht ist. Ich nehm die sogar in der Sporttasche zum Training mit und da läuft nichts aus, obwohl die ja (im Gegensatz zum Fahrrad, wo sie ja mehr oder weniger aufrecht steht) dann in der Tasche rumliegt. Ich würde die jederzeit wieder kaufen.

Grüße,

Jonas
 
AW: Trinkflasche

Bis jetzt hat jede Flasche bei mir das pinkeln gekriegt.
Egal welcher Hersteller,egal ob billig oder teuer.

Nach der letzten RTF waren wieder vier Flaschen reif für die Tonne,ich kriege einen Mordshals wenn die Buddeln kleben,der siffige Rahmen ist auch nicht mein Ding.

Lieber einmal mehr wechseln,es geht ja meistens ein paar Monate gut.
 
AW: Trinkflasche

Also ich hab mir vor geraumer zeit zwei unterschiedliche (günstige) Flaschen zugelegt. Und hab mit beiden sowas von Glück gehabt,wie es scheint! Die erste ist eine 700ml Flasche von Eurobike mit Aufdruck von Topeak-4,95Euro-DICHT!!!-Nur das Trinkventil könnte besser sein. Und die andere mein Absoluter Glücksgriff!!! Die Hausmarke von DECATHLON, b-win,mit Aufdruck-TRIBAN road and trail. Hab zwar schon oft Enttäuschungen bei dieser Marke erlebt,aber die Flasche ist KLASSE! Kunststoff,600ml,perfektes Trinkventil,Top-Schraubverschluß und seit 6 Monaten 100%ig dicht!!!! Und hab nur 3,50 Euro bezahlt ;-)))

LG Euer Pfeil
 
AW: Trinkflasche

Bin mit meinen Source-Flaschen sehr zufrieden, die sind so dicht, dass sie mit Schorle (Sprudel) irgendwann mit lautem Plopp den Deckel aufsprengt. Auch in meiner Sporttasche hält die Flasche mit stillem Wasser ohne Pieseln dicht. Auch die bobshop-Flasche ist dicht und billig, aber nicht druckfest.
 
AW: Trinkflasche

Ich würde auch von Zefal-Kunststoff-Flaschen abraten. Habe die sehr lange gehabt, weil sie halt 1l (genau: 0,9l) Fassungsvermögen haben und sie außerdem aufgrund der großen Öffnung sehr leicht zu reinigen sind. Sie sind aber undicht, und zwar alle und auch ziemlich bald nach Kauf, wenn nicht sogar von Anfang an.

Mittlerweile schwöre ich auf Flaschen von Vaude. Die sind dicht, was sich vor allem beim Transport im Auto, wo sie auch mal liegen, positiv auswirkt.

Auch mit denen wird sich aber nicht vollständig vermeiden lassen, dass die Plörre am Rahmen herunterläuft und klebt. Das liegt dann aber nicht an der Undichtigkeit der Flaschen, sondern einfach daran, dass beim Befüllen - gerade bei RTF - schon mal daneben geschüttet wird, beim Trinken vielleicht auch nicht immer alles verlustfrei abgeht und schließlich, dass man manchmal versäumt, Deckel bzw. Saugstutzen richtig zuzumachen.

Übrigens ist das Plöpp bei Apfelsaftschorle kein untrügliches Zeichen für ausreichende Dichtheit. Selbst bei den Zefalflaschen macht es gehörig "Plöpp" - und dann ist übrigens auch wieder die Plörre am Rahmen.
 
AW: Trinkflasche

Hi,

also ich hab seit genau nem jahr so ne billige source von tacx:
p016375.jpg

(die schwarze)

Die hält absolut dicht und das "plopp" wenn kohlensäure drinne ist kenne ich auch. Hab mich beim ersten mal auch ganz schön erschreckt. Leider war es apfelschorle und das hat schön geklebt .. jetzt nur noch ohne kohlensäure.

Mir ist die flasche sogar schonmal während der fahrt rausgefallen und übern asphalt gerollt -> blieb dicht und funktioniert immernoch wunderbar.

Also ich kann nur sagen .. gerne wieder, vor allem für den preis. :)
 
AW: Trinkflasche

Ich nehm nur noch reines Wasser, um Schlimmeres zu verhindern.
Den Apfelsaft gibts dann hinterher, zur Belohnung, wennich schnell war.
 
AW: Trinkflasche

Zunächst mal allen vielen Dank für's Feed-Back - auch wenn es noch nicht wirklich weitergeholfen hat:

Scheint also ziemlich viel Glück dabei zu sein, ob eine Flasche dicht ist oder nicht. Also heißt es wohl: weiterprobieren! Und wenn man ein Schätzchen gefunden hat gut pflegen.

Scheint noch niemand auf die Idee gekommen zu sein, die Dinger mit Dichtung herzustellen - bleibt also immer bei einer Spaltdichtung und die sind nun mal qualitativ extrem von Fertigungstoleranzen abhängig. Eigentlich logisch, dass die bei einem Billigprodukt wie einer Trinkflasche kein besonderes Augenmerk erhalten.

Ich werde mich demnächst mal darauf festlegen, Flaschen mit geschraubtem Deckel auszuprobieren.
 
AW: Trinkflasche

Die Zefal hat einen geschraubten Deckel. Jedenfalls die Aluflasche. Da kann man nix sagen.
Ansonsten fiele mir noch die Elite Sartchari ein, mit Korkstöpsel. Aber ich weiß nicht, obs die noch gibt. Bei den Elite-Flaschen muss man sowieso aufpassen, dass die auch den stino-Flaschenhalter passen, denn die haben manchmal Sondermaße.
 
AW: Trinkflasche

Nee, Spülmaschine nicht. Aber ich hab den Eindruck, dass durch Sauerstoff- oder Lichteinfluss der Kunststoff verhärtet und sich der Deckel dabei nicht mehr so exakt an die Öffnung anpasst wie wenn die Flasche neu ist.
Aber Spülmaschine dürfte sowieso verboten sein, das kann den Prozess ärgerlich beschleunigen.
 
Zurück