Falsch,es gibt auch noch 127/73 Octalink für Tandem
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsch,es gibt auch noch 127/73 Octalink für Tandem
Das ist er ,vom Papagei zum Führerfahrad![]()
Eine andere Frage zu Patronenlager: Habe meines gestern ausgetauscht, weil es während der Fahrt geknarrt hat, obwohl ich es erst vor ca. 1 Jahr ausgetauscht habe. Kann das Knarren auch dadurch entstanden sein, dass ich es zu fest angezogen habe? Also mehr als die vorgeschriebenen 50 NM? Oder kann es ganz einfach auch nur ein Materialfehler gewesen sein? Ich habe nämlich gesehen, dass das alte Patronage auf der linken Seite einen Kunststoffring hatte und das neue hat jetzt einen Metallring. Hier scheint das Material besser zu sein….. was ist eure Meinung dazu?
Octalink V1 oder Octalink V2?Es gibt auch 122,5 als Länge bei einer 3-fach Kurbel. So eine Länge habe ich nämlich verbaut.
Und hast du auch die rechte Seite zuerst angezogen ?Ich habe die linke Seite des Lagers mit den vorgeschriebenen 50 NM angedreht und da die rechte Seite ein Linksgewinde aufweist, kann ich das ohnehin nur mit Gefühl anziehen (da funkt ja der Drehmomentschlüssel nicht). Das heißt, mehr kann ich meiner Meinung ohnehin nicht machen. Aja, die Patrone habe ich noch schön mit Lagerfett überzogen und das Gewinde mit Montagepaste. Ich hoffe, diesmal hält das Lager für viele Jahre.
Ein BB5500?Falsch,es gibt auch noch 127/73 Octalink für Tandem
Ich habe die linke Seite des Lagers mit den vorgeschriebenen 50 NM angedreht und da die rechte Seite ein Linksgewinde aufweist, kann ich das ohnehin nur mit Gefühl anziehen (da funkt ja der Drehmomentschlüssel nicht). Das heißt, mehr kann ich meiner Meinung ohnehin nicht machen. Aja, die Patrone habe ich noch schön mit Lagerfett überzogen und das Gewinde mit Montagepaste. Ich hoffe, diesmal hält das Lager für viele Jahre.
Und hast du auch die rechte Seite zuerst angezogen ?
Das ist wichtig , die linke wird nur moderat gegen die Hülse geschraubt .
Nebenbei ich habe gar keinen Drehmomentschlüssel fürs Rad .
Ich hab die linke Seite mal nur leicht eingeschraubt, dann die rechte Seite angezogen, bis ich sie nicht mehr drehen konnte und dann habe ich die linke Seite mit den Drehmomentschlüssel auf 50 NM angezogen. Das war’s eigentlich. Wie gesagt, zuvor habe ich das Lager mit Lagerfett eingelassen. Die linke Seite schließt plan (eben) mit dem Tretlagergehäuse ab und die rechte Seite steht etwas drüber. Das ist aber bei anderen Rädern auch genau so, habe ich überprüft.Und hast du auch die rechte Seite zuerst angezogen ?
Das ist wichtig , die linke wird nur moderat gegen die Hülse geschraubt .
Nebenbei ich habe gar keinen Drehmomentschlüssel fürs Rad .
Nix Octalink, sondern normales 4-Kant Patronenlager. 122,5mm Länge.Octalink V1 oder Octalink V2?
Imho ist 122,5mm Octalink V2. DA, Ultegra und 105 Kurbel haben aber Octalink V1. Wenn du jetzt eine der Kurbeln auf ein Octalink V2 Innenlager geschraubt hast, dann hast du die Wellen/Nabenverbindung beschädigt.
Wichtig ist, dass der Kragen der rechten Seite plan am Gehäuse anliegt. Links guckt unter Umständen die Lagerschale etwas raus, das macht dann aber nichts. Aber bloß nicht fest anknallen, dann geht insbesondere bei nicht nachgeschnittenen Gewinden im Tretlagergehäuse des Rahmens das Lager schwer und dann schnell kaputt.Ich hab die linke Seite mal nur leicht eingeschraubt, dann die rechte Seite angezogen, bis ich sie nicht mehr drehen konnte und dann habe ich die linke Seite mit den Drehmomentschlüssel auf 50 NM angezogen. Das war’s eigentlich. Wie gesagt, zuvor habe ich das Lager mit Lagerfett eingelassen. Die linke Seite schließt plan (eben) mit dem Tretlagergehäuse ab und die rechte Seite steht etwas drüber. Das ist aber bei anderen Rädern auch genau so, habe ich überprüft.
Stimmt!Ein BB5500?
Ich kenne das nur von Ultegra, also BB6500.
Habe neue Erkenntnisse nach meiner heutigen Radtour. Und zwar müssen solche Knarrgeräusche nicht vom Tretlager kommen, sondern das ist auch dann der Fall, wenn die Schrauben der Tretkurbel nicht richtig angezogen sind. Hatte nämlich heute während dem Radfahren die Schrauben der Kurbeln nachgezogen und siehe da, das Knarren war weg…. So jetzt sind wir wieder beim Gefühlsthema. Wenn ich keinen Drehmomentschlüssel habe, neige ich eher dazu, alles zu locker anzuschrauben. Daher meine Frage, mit wie viel NM die Kurbeln angezogen werden müssen? Denn derzeit ist es so, dass sich die Kurbeln während der Fahrt leicht lockern.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.